kann mir jemand von euch etwas zu den Katzbeck D1 Holz/Alu Fenstern sagen bzw. zur Montage durch die Fa. Katzbeck. Mich würden eher persönlich Erfahrungen interessieren, alles was ich aus so im Internet steht habe ich gelesen, auch mit dem Vertreter habe ich öffters gesprochen.
Also vielleicht kann mir hier jemand dazu etwas sagen?
Ich bin schon länger aufmerksamer Leser diese Forums und da ich das erste mal nicht wirlich eine Antwort auf eine Frage gefunden habe post ich jetzt diese Frage.
ein hammerfenster! - wunderschön, sauber verarbeitet und das beste preis leistungsverhältnis. du solltest es mit 3-scheibenglas und swisspacer abstandhalter nehmen!
Katzbeck oder Stabil - Da leider noch nicht viele zu meiner Frage gepostet haben werde ich diese noch einmal konkretisieren. Ich stehe vor der Entscheidung Katzbeck D1 Holz/Alu oder Stabil Alublend-Elegance beide mir 3-fach Verglasung und vom Preis her auch ungefähr gleich.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat dazu geben der mir die Entscheidung erleichtert. Bzw. Erfahrungen zu den beiden Produkten wären auch interessant. Bitte um Antworten, da es mir relativ schwer fällt einen Entscheidung zu fällen.
Ich - würde dir Stabil empfehlen die haben jetzt ein neues Alublend Design das schaucht echt elegant aus!! In meinen Elternhaus haben wir sie schon zirka 15 Jahre drinnen und funktionieren wie am ersen Tag in gegensatz zu anderen die nach 5 Jahren schwergänglich sind! Und kenne in meinen Bekannten und Freundschaftskreis die haben auch Stabil und sind voll zufrieden. Also ich brauche erst im Sommer Fenster habe mir 4 Angebote eingeholt und bei mir werden es mit sicherheit Stabil Fenster werden.
Stabil - Würde dir zu Stabilfenster raten kenne ein par Häuser die mit Stabil bestückt sind, und die sind auch hoch zufrieden damit! Habe mir in Graz bei der Baumesse beim Stabilstand das neue Design angeschaut und das schaut echt super aus modern und zeitlos zugleich!!
Spielt keine Rolle - Bei 3-fach Verglasung mit diesem System ist das nur ein Rand-Detail.
Aber wenn man davon ausgeht, dass zB das Fenster mit dieser Verglasung und Edelstahl-Abstandhalter einen Uw von ~0,82 hat und mit Swiss-Spacer ~0,78, dann ist das eine verglichen mit dem anderen nicht 50% schlechter, sondern ca. 5%
Man muss es immer aufs gesamte Fenster berechnen! Ein Fenster besteht nicht bloß aus Glas oder Abstandhalter. Die Summe machts aus.
Und ich denke, ich lüfte jetzt kein großes Geheimnis, wenn ich behaupte, dass das Gas zwischen den Gläsern mit der Zeit entweicht (egal bei welchem Abstandhalter).
Daher ist der Uw-Wert nur ein "Jetzt-Zustand" eines nagelneuen Fensters, im Verlauf der Jahre verschlechtert es sich.
Um konkrete Vergleiche zwischen den einzelnen Anbietern stellen zu können, müsste man auch wissen, wie genau die Angebote sind (Bautiefe des Rahmens, Ug des Glases (argon- oder kryptongasgefüllt), Abstandhalter, Einbauart (Ö-Norm ja/nein).
Weder beim Katzbeck, noch beim Stabilfenster könnte ich jetzt behaupten, dass es sich um ein "wunderschönes" Fenster handelt.
Was die Optik betrifft sind da andere Hersteller marktführend.
Da hilfts auch nicht viel zu sagen "ich hab bei Stabil gekauft und bin zufrieden", wenn dort auf andere Sachen Wert gelegt wurde, als das was der Threadersteller anspricht.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo thomas667, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Katzbeck Fenster D1
@Von der Optik her ist Josko einens der schönsten Fenster aber wie schon oben erwähnt hat Stabil auch ein neues wirklich schönes Design was echt gut aussieht. Katzbeckfenster ist ne Geschmackssache mein Ding wäre es nicht. Wenn man jetzt rein von der Optik geht ist Josko und Stabil eines der schönsten Fenster natürlich Geschmackssache.
@romeo toscani - Entschuldige dass ich dich einmal scharf angreifen muss, aber ich denke du bist nur ein ganz normaler fensterkeiler mit keinerlei fachkompitenz!
Zitat:"Und ich denke, ich lüfte jetzt kein großes Geheimnis, wenn ich behaupte, dass das Gas zwischen den Gläsern mit der Zeit entweicht (egal bei welchem Abstandhalter)."
Wenn das gas entweichen würde kommt luft hinein und das glas würde sofort anlaufen! erzähl hier bitte nicht solche märchen!(oder stammtischmeinungen)
Dass der Randverbund in der U-wert verbesserung keine Wunder wirken kann ist jedem hier klar. aber die problemzone beim glas ist eben mal der randverbund. und wenn es kondensat bildet, dann ist es beim randverbund weil dort die kühlsten temperaturen herschen können. beim holzfenster führt das zu optischen schäden. Darum sollte ein swisspacer abstandhalter heutzutage standart sein.(weil es momentan der beste ist)
Bezüglich optik muss ich sagen dass es natürlich eine subjektive meinung ist ob ein fenster "wunderschön" ist. bei uns im land wird sehr geradlinig und schlicht gebaut. (ausser den grausigen elk hütten) genau so schlicht und schön ist das D1 fenster von katzbeck. (stabil kenne ich nicht live) unsere architekten stehen voll drauf. wenn man natürlich eher auf "tiroler-look" steht mir vielen schnörkel dran, gefällt einem D1 nicht. darum gibts eben für jeden was.
Hallo Heinzi - Laut deinen Kommentaren kennst du dich im Fenstergeschäft gut aus ich habe mitbekommen das du sehr viel auf den Swisspacer abstandhalter hältst aber vergiss in kurz, wenn es jetzt nur den ALU,Edelstahl und Kunstoff abstandhalter gibt was würdest du dan empfehlen?
E.H - Habe mir 4 Angebote geholt von Fensterfirmen 2 davon raten zu Edelstahl und 2 raten zu Kunstoff Absandhalter für was enscheidet man sich dann ist ja schwierig bin selbst in diesem Gebiet ein Laie. Vielleicht kann der Heinz dazu was sagen?
Abstandhalter - Würde bei 3-Scheiben-Verglasung zum Edelstahl tendieren, aus dem Grund dass bei 3-Scheiben-Verglasungen ein Sogenanntes schwitzen ausgeschlossen werden kann und er sich auf wirklich lange Sicht nicht verändert. Bei Kunststoff und Swissspacer Abstandhaltern weiß heute glaub ich keiner wie sich diese auf 20, 30 Jahre verhalten.z.B. ob der Kunststoff-AH brüchig wird?
Dass Alu kein Thema mehr ist gebe ich Heinzi recht, aber dass ein Swissspacer Standard sein soll, finde ich absolut übertrieben!
Aber zurück zum D1, Optisch und technisch einwandfreies Fenster, unbedingt mit 3-Scheiben-Verglasung nehmen.
swisspacer - ist ein metall bedampfter glasfaserverstärkter kunststoffabstandhalter. er ist 50% in den werten besser als ein edelstahl abstandhalter. und ettwas besser als das konkurenzprodukt "Thermix" den thermix habe ich mittlerweile 14 jahre bei meiner passivhauswohnanlage eingebaut. von den über 100 gläser ist noch keine einzige blind geworden. auch nicht bei den tausenden gläser wo wir in den letzten 15 jahren thermix bzw. swisspacer abstandhalter eingebaut haben gibt es mängel zu verzeichnen. also der ks- abstandhalter funktioniert einwandfrei. dass verschiedene fensterfirmen (meistens die mit viel werbung) edelstahl empfehlen hat folgenden grund dass sie so träge sind, und den swisspacer aus für mich unerklärlichen gründen, einfach nicht anbieten. aber ich höre diese pappenheimer jetzt schon durch den Ö3 schreien: jetzt swisspacer gratis!!! und das geht kein jahr mehr, aber dann als ob sie ihn erfunden hätten!