|
|
||
Ja die waren bei 2min 2 Millionen. Einziges Argument ist - erspart Entsorgung Öltank - somit billiger Puffer Und eine zauberregelung dazu. Wieso sowas als spin off der TU verkauft wird erschließt sich mir nicht. Weil als TU Absolvent sollte man die Physik eigentlich kennen dazu 😉. V.a. wenn ich schau was Batteriespeicher inzwischen Kosten und wie die Prognose dazu ist muss ich nicht mehr überlegen... |
||
|
||
So viel Bullshit auf einer Seite sieht man auch selten. Die Hälfte vom Text ist entweder falsch oder basiert auf falschen Annahmen. Super Marketing, aber das Produkt ist halt zum Schmeißen. |
||
|
||
Spätestens hier wurde es kriminell, Kapitel Wärmepumpe und Öltank: "Dank der hohen Vorlauftemperatur sorgt Joulzen zudem für eine zuverlässige Wärmeversorgung – unabhängig davon, ob du über eine Fußbodenheizung oder klassische Heizkörper verfügst." |
||
|
||
|
||
Nabend Ich zitiere von dort: Öltank + Wärmepumpe Wenn du bereits eine Wärmepumpe nutzt, macht Joulzen dein Heizsystem noch effizienter. Das smarte Speichersystem fungiert als Pufferspeicher, der überschüssige Wärme aufnimmt und genau dann wieder abgibt, wenn sie benötigt wird. Dadurch muss die Wärmepumpe seltener aktivieren, was den Energieverbrauch senkt und die Lebensdauer der Anlage verlängert. Dank der hohen Vorlauftemperatur sorgt Joulzen zudem für eine zuverlässige Wärmeversorgung – unabhängig davon, ob du über eine Fußbodenheizung oder klassische Heizkörper verfügst. Ist wirklich kompletter Unsinn, willkürlich zusammengesch(m)issen..... Schon alleine der Jehova- Spruch mit dem Pufferspeicher... LG |
||
|
||
Selten einen Text gelesen der so viele Knöpfe triggert... |
||
|
||
Die Beschreibung auf der Website ist mir ja auch etwas dubios vorgekommen, das System soll prinzipiell für alle Anwendungsfälle bestens geeignet sein - das hat wohl ein Werbefachmann geschrieben! Detaillierte technische Infos dagegen habe ich nicht finden können: Wie wird der Öltank gedämmt? Wie sieht die Auskühlkurve aus? Wie erfolgt die Anbindung an das vorhandene Heizsystem usw. - Also besser schnell wieder vergessen! Gruß GKap |
||
|
||
Die braucht man auch nicht für 2M2M. Da muss man nur gut reden können. Ganz einfach: 1. Öltank ausbauen. Je nach örtlichen Gegebenheiten vorher in kleine Teile schneiden, dass man ihn rausbringt. 2. Darunter und dahinter dämmen. 3. Öltank(teile) wieder reinräumen und ggf wieder zusammenschweißen. 4. Davor und darüber dämmen. 5. Feststellen, dass der Öltank voller Öl ist und keine Anschlüsse für die Heizung hat. 6. Alles wieder rausreißen und einen normalen Pufferspeicher reinstellen. 7. Im ESH ESH [Energiesparhaus]-Forum verzweifelt um Hilfe rufen, weil die WP WP [Wärmepumpe] taktet.
|
||
|
||
Die braucht man nicht, wenn man feinstes Quaketing beherrscht. 🤡 |
||
|
||
Ich hab zufällig die Folge gesehen und habe auch die Worte des Investors - seines Zeichens gelernter Installateur oder so- etwas fragwürdig gefunden. Habe mir auch von studierten Physikern etwas mehr Verständnis für die Materie erwartet. Nachdem sie den Preis erwähnten was so eine Öltanksanierung kosten soll, wars sowieso vorbei 🤦 |
||
|
||
Im opening ging es darum, dass die Heizung im Winter laufen soll und die Energie aber im Sommer da wäre. Da gingen meine Gedanken richtung Sonnenhaus Konzept von Jenni Energietechnik. Wer es nicht kennt hier der Link zur Seite. Das Konzept hat seinen Ursprung in den 80er Jahre und wurde auch in der Praxis umgesetzt: https://jenni.ch/sonnenhaus.html Dachte dann, dass der Speicher vielleicht nicht nur stumpf an die WP WP [Wärmepumpe] angeschlossen ist, sondern nur bei Bedarf (resp. Energieüberschuss) entladen/geladen wird. Dem scheint aber wohl nicht so. Eine Montage vom Öltank im EFH soll 5000€ kosten, ist das normal in AT AT [Außentemperatur]? und die 9000€ sind dann 20mal günstiger als ein Energiespeicher für das selbe Gebäude? |
||
|
||
Das haben sie dann aber später eh zugegeben dass das mit dem Speichervolumen nicht geht. Mich hat die angebliche "Ersparnis" von 3.000 EUR im Jahr am meisten schockiert. Wie hoch müssten denn die Heizkosten (mit Wärmepumpe!) sein, dass man 3000 EUR im Jahr "einsparen" kann? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]