|
|
||
Zu dieser Erkenntnis sind wir auch gekommen. Wir wollen eigentlich auch sehr viel selber machen, aber leider geht da unter der Woche nichts und am WE brauchen wir auch etwas Erholung - er arbeitet von 11 Std am Tag inkl Fahrt bzw. auch etwas Familie Zeit mit den Kindern. Zudem sind wir keine 40 mehr.... Wir versuchen es zu schaffen. Schalter sind gekommen. Du bringst ein bisschen etwas durcheinander: - der Lichthof anschließend an den Keller ist undicht - nicht der Keller. Wurde letzte Woche mit Kunststoff injiziert aber kommt noch Wasser. Firma sagt alles richtig gemacht und die anderen Undichtheiten können erneut kostenpflichtig behoben werden - im Keller ist innen geflämmt und muss noch FBH FBH [Fußbodenheizung] gelegt werden ev Halterungen von Leitungen abgedichtet Wir wollen zuerst EG und OG fertig stellen. Um OG ist der Parkett fertig außer FB Leiste. Im EG fehlt Eingangsbereich eben wegen Abdichtungsfa. Küche musste dringend geliefert werden weil wir Lagerkosten hatten. (450 Eur pro Monat über gut 6 Monate). - bei der Lieferung fehlten die gesamten WZ Fronten der Insel. Mussten neu produziert werden deswegen sofort Ankündigung der Farb Änderung. Wurde zuerst bestätigt aber dann anders bestellt und das lassen wir uns einfach nicht gefallen. - die besagte Wand wollten wir ein Highlight - ev mit Stein belegen - vielleicht auch einfachhwitshalber Malen od Tapezieren. Vielleicht streichen wir einfach. Ja externe Hilfe wollen wir einerseits - andererseits geht immer was schief dabei. Deswegen nehmen wir gerne Handwerker Empfehlungen an. Garantie brauchen wir keine weil die Firmen sich eh rauswinden (Wie die Abdichtungs Firma letzte wo) |
||
|
||
Habt ihr dann schon eine Heizung? Wurde aber schon der Estrich ausgeheizt und Trockengeheizt bevor Böden drauf kamen? Dass der Keller nicht Fertig bis Estrich ist würde mir Sorgen machen mit dem Wasser was da noch wieder ins Haus kommt. Mit eurer Küche aber Sorry wäre ich aus dem Kaufvertag ausgestiegen wenn alles so verbaut wurde , nicht bestellt und dann irgendwie anders. Versteh das nicht, Rückwärts arbeiten, tut mir leid |
||
|
||
Ich bleib dabei. Macht mal eure groben und vor allem feuchten Arbeiten fertig und dann könnt ihr euch über die Feinheiten den Kopf zerbrechen.... Und wer 450€/Monat Lagerkosten für eine neue Küche bezahlt ist schon auch zu einem gewiesen Masse selbst Schuld..... Um das Geld kann ich mir eine günstige Mietwohnung nehmen und diese als Lagerort verwenden..... Also Plan machen, Urlaub nehmen, Kinder zu den Eltern abschieben und die Budde ist in ein paar Wochen fertig.
|
||
|
||
Ja Heizung ist da und Estrich im EG und OG wurde aufgeheizt. Estrich wurde im April 2023 gelegt. Küche wurde Ende Dez 3022 bestellt um noch den günstigen Preis zu bekommen. 4 Monate nach Bestellung hieß es nochmal planen weil es ging was schief. Also nochmals geplant mit geplanten Lieferdatum Herbst 2024. Dann kamen wir im Sommer drauf dass der Estrich um 8 nm zu hoch war - was ein großes Problem war bei HST HST [Hebeschiebetür] und bodentiefen Fenstern. Fa wollte nur bei der HST HST [Hebeschiebetür] abschleifen was wir nicht wollten - ich will ja keine Schräge am Boden. Dann hatten wir Stillstand was tun etc. Nachdem die Fliesen Auswahl schwierig war weil die Fliesen im Geschäft und im Haus total anders Aussahen und sich einige wirklich mit der Küchenfront Muster Platte geschlagen haben kam Parkett rein der allen Familienmitgliedern sofort gefallen hat. Wegen dem Estrich im Keller denke ich würd es eine Lösung geben - vielleicht Entfeuchter im Haus. Vom Vertrag zurückzutreten schreibt sich leicht aber geht nach 50 Prozent Anzahlung und schon produzierter Küche nur mit voller Kostenerstattung.... Und was tust du wenn die Montage im Gang ist und es stellt sich bei der Türmontage heraus dass es sich diese Einschubtür wie geplant nicht machen lässt sondern neue Teile zu bestellen wären etc? Gesamte montierte Küche abbauen lassen und auf deine Kosten zurückschicken? Leider ist es eben so, dass bei Schwierigkeiten noch ein ganzer Rattenschwanz hinten nachkommt. Und wenn ein Haus in einem Zug in 6 od 12 Monaten fertig wird hat man ganz andere Energien und Motivation. Wenn immer etwas hakt muss bei vielen Dingen neue Lösungen erdacht werden und das zehrt und macht oft das ganze Konzept zunichte. Und das mit 3 Kindern in teils Teenagerphase und einer hilfsbedürftigen Mutter die mehrmals täglich Unterstützung in ihrer Wohnung braucht. Ich will hier nur sagen wie es dazu kommen kann. Hätte ich mir vor 6 Jahren nicht träumen lassen... Um jetzt wieder zum konstruktiven Teil zu kommen. Ich denke wur werden die Dinge nach und nach angehen. Gleich den gesamten Estrich machen ging nicht weil wir für den Pfusch der Baufirma teils bis heute keine Lösung haben. Wir haben eine Hebeanlage weil der Kanal 1,5 m über Kellerniveau liegt, aber die wurde nicht im Estrich versenkt. Damit haben wir Probleme mit dem Gefälle etc.... Natürlich hatten wir gern im ganzen Haus Estrich gemacht. Aber wenn du ein Haus mit schweren Baumängeln hast kann man nicht wie bei einem Bau vorgehen der wie am Schnürchen läuft. Ich denke wir sind sicher nicht die einzige Baustelle wo noch Estrich gemacht gehört und schon Parkett liegt. Es wird eine Möglichkeit geben.... |
||
|
||
ich seh das im Keller nicht so eng - ich würde auch mal den Rest bewohnbar machen und dort schnell einziehen, dann erspart ihr euch schonmal die Fahrstrecken. Nachdem ihr ja eh ein Kellerfenster habt, kann man den Estrich sicher mit Schlauch durchs Fenster pumpen und muss da nicht unbedingt durchs Erdgeschoss - das würde dort mal eine Stelle entschärfen. Trockner würd ich unbedingt unten aufstellen, damit ihr das trocken bekommt und die Abdichtung nochmal angehen, damit auch nichts mehr nachkommt. Die Küche würd ich auch aufstellen und zur Not dann da anpassen, wo es evtl zwickt. |
||
|
||
Nix, sie haben EG und OG ja schon fertig, ausser das anscheined der Parkett im Eingangsbereich fehlt, was funktional auch egal ist. Wir haben den Rohkeller auch erst 10 Jahre später fertiggemacht mit FBH FBH [Fußbodenheizung], Estrich usw. Das ist kein Problem. Meine Einschätzung ist, dass ihr die Sachen nicht abschließt bzw. die Probleme nicht löst. Die lösen sich aber leider auch nicht von selbst, d.h. ihr müssts schon selbst die Entscheidungen treffen, wie zb. Estrich im ganzen Geschoss abschleifen oder nicht...usw. Eure Themen sind ja echt eher Kleinigkeiten, das sollte rasch lösbar sein. Wenn ihr fachlich keine Ahnung habt, nehmt euch doch externe Hilfe, wie schon mehrfach geschrieben. Kostet zwar paar tausend €, aber die sagen euch dann, wie und mit wem man die Dinge abschliessen kann. zb. hier: https://bauherrenhilfe.org/ |
||
|
||
Auch hier die Frage: warum 8mm zu hoch? Waren die Leitungen im Boden zu hoch? Wurde das nicht vorher vermessen? Der Parkett ist ja schmäler, wie sieht das jetzt bei den Fenstern oder der HST HST [Hebeschiebetür] aus? Die Küche wurde ja von dem Küchenbauer geplant oder? Hat der keine Ahnung was er macht? Wenn er was falsch einzeichnet ist das seine Schuld. Dann soll er es richten. Was sagt der küchenbauer? Sollt ihr seine Fehlplanung bezahlen? Wenn da nichts mehr weiter geht, hilft nur eine schriftliche Mängelrüge. schon einen vernünftigen Installateur drüber schauen lassen? Bodentiefe Dusche wird vielleicht nicht mehr gehen, eventuell brauch ihr auch zwei Hebeanlagen. Lösung wird es eine geben. |
||
|
||
Grundsätzlich ist es super dass du @Laurasstern hier im Forum viel nachfragst, ABER - und das soll jetzt nicht böse klingen - du hast mittlerweile weißichnichtwieviele Threads eröffnet (allein zum Thema "Küche" zähle ich 5 Threads!) in welchen es um so viele absolut nicht wichtigen Dinge geht (Kühlschrankmotor). hab auch das Gefühl dass bei diesem, im Vergleich zu anderen Häusern "einfachen" Projekt verdächtig viel schief gegangen ist dass man fast nicht glauben kann dass hier immer nur allein die Firmen schuld gewesen sein sollen. Wenn man als Bauherr/frau mit dem Hausbau überfordert ist sollte man sich Hilfe holen (siehe Posting @gdfde oberhalb).
|
+1 ||
|
||
Hallo! Was kommt den in den Keller? Ein Bad? Kannst du vielleicht mal euren Hausplan hier reinstellen damit man sich ein Gesamtbild der Lage machen kann. |
||
|
||
Ich hab angenommen das es ein Bad im Keller gibt. |
||
|
||
Tipp von gdfde beherzigen, BSV nehmen. Der soll "Fehler beheben und Haus fertigstellen" projektieren. Ganz wertfrei: elf Stunden bei viel Selbermachen, Zeit am WE für Kids und Familie und pflegebedürftige Mutter: no Chance. Ich war auch nicht mehr in meinen Zwanzigern, wir hatten 2 kleine Kinder. Wir haben uns deshalb die Aufgaben geteilt. Meine Frau --> zuständig für Kids, Lebensmittel, Wohnung. Ich: 8-10 Stunden im Büro, dann bis Mitternacht auf der Baustelle. WE ging durch. Ein Jahr durchbeissen, das war extrem hart und ich fertig mit Kräften und tw. auch den Nerven, obwohl ich viel vergeben hatte. Alternativ: alles vergeben, jedes Gewerk für sich abnehmen lassen, das anschließende Gewerk ebenfalls die Mängelfreiheit bestätigen lassen und dann erst bezahlen bzw. Zahlung nach Baufortschritt. Ich denke, dass es hier zu Vermischung "Beauftragung Firma und Selbermachen" kam und sich bei den Baumängeln die Gewerke leicht(er) abputzen konnten.
|
||
|
||
Ich sehs wie @speedcat. Dieses Vermischen von Selbermachen und Vergeben bei ein und demselben Gewerk ist bezüglich Gewährleistung ganz schlecht. Egal obs dann stimmt oder nicht, die Firma wird faktisch immer argumentieren man selber als Laie hätte Fehler bei den Vorarbeiten gemacht. Nachdem ihr ohnehin scho so überfordert seid und schnell rein wollt, würde ich auch sehr für Baustellenkoordinator/Bausachverständigen der alle Gewerke vergibt plädieren. Je nachdem was du bei etwaigen Überstunden verdienst kanns auch lukrativer sein du machst paar Überstunden mehr als du arbeitest auf der Baustelle. Bei meinem Mann war das zb so. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]