|
|
||
Hallo, Eigentlich ist die nur wichtig, wenn man einen Tarif nutzt, bei dem der Versorger den Strom wegschalten kann. Das war der Grund, warum ich das gemacht habe, insbesondere auch, damit ich die gerade aufgenommene Leistung für beides separat sehen kann. Das hätte ich aber auch billiger haben können: Der dreiphasige Modbus-Zähler, den ich verwende (bg-etech SDM530 Modbus) zeigt die Leistung (nicht die gezählte Energie!) phasenweise an. Da bei Standardschaltung Pumpen und Steuerung auf L1 und der Kompressor auf L2 hängt, hat man damit alles, was man will - solange man den Zuheizer nicht anschaltet (der kann alle drei Phasen bei einigen Schaltstufen nutzen, ist im Installhandbuch aufgeschlüsselt), aber das tun wir ja eh nicht. Von daher sieht man den aktuellen Verbrauch auch mit einem einzigen Dreiphasenzähler und normalem Anschluss. Rückwirkend würde ich es wohl nicht mehr trennen. Wobei... man gewinnt erschreckende Erkenntnisse: Der Pumpen/Steuerungszähler steht bei uns gerade auf 418.076, der für den Kompressor auf 2649.434 (da sind ca. 18 KWh Heizstabversuche dabei). Da sieht man, dass der sommerliche Standby-Betrieb durch den blöden Kompressorheizer ganz schön reinschlägt (wobei da auch PC dabei ist). Viele Grüße, Jan |
||
|
||
Danke! Hätte ich nicht vor. Das geht bei der S1155 nicht mehr. Da hängt beides ab Werk auf L1. (bzw. Klemme 2 - brown) Wenn man extra erfassen will, müsste man die Aufteilung machen. (oder die Werksverkabelung ändern, was ich aber nicht machen würde) |
||
|
||
Hi, stimmt, da hat sich im Schaltplan einiges geändert. In dem Fall würde ich die Aufteilung machen (ist ja bei der S genauso simpel wie bei der F), aber keinen separaten Zähler vorsehen, sondern einfach auf L2 oder L3 des WPWP [Wärmepumpe]-Zählers klemmen. Ich finde es nützlich, dass man die Leistung getrennt sieht, denn dann sieht man sofort, wenn die Pumpen mehr Strom ziehen als üblich. Kann man natürlich auch in den Loggingdaten der Pumpen-% sehen, aber mit der Zeit entwickelt man da ein Gefühl, was die beiden Anzeigen so anzeigen sollen. Man sieht zudem auch Nuancen des Kompressorbetriebs... z.B. dass bei 20 Hz die Leistungsaufnahme des Kompressors je nach Quell- und Senkentemperaturen zwischen 199 und irgendwas über 210W schwanken kann. Viele Grüße, Jan |
||
|
||
das ist eine verzerrende aussage, weil du aus den 418 gar nicht rauslesen kannst, wie viel davon kompressorheizung ist. ich habe pi pal daumen gerechnet von meinen fast 1500 all incl sind ganz grob 150 für die kompressorheizung. |
||
|
||
Hallo, Das nicht, aber es ist recht viel im Vergleich zum Rest. Kann ich aber auch ziemlich genau ausrechnen: Seit Inbetriebnahme der Anlage sind 12456 Stunden vergangen. Die Anlage ist 6484 Stunden für die Heizung und 265 für WW WW [Warmwasser] gelaufen. Bleiben also 5707 Stunden. Die Kompressorheizung liegt bei 25-26 Watt, also sind das 137-140 KWh für die Kompressorheizung (angeblich soll sie ja einen Thermostaten haben, aber ich habe in meinen Daten keinen Hinweis darauf gefunden, dass sie irgendwann mal abgeschaltet war). Damit ist das etwa ein Drittel dessen, was auf dem Pumpen/Steuerungszähler steht. Finde ich schon recht viel. Denkst du? Du hast fast die doppelte Kompressorlaufzeit im Vergleich zu mir. War deine Heizung nicht auch eine Saison älter (unsere hat seit 10.8.2018 Strom)? Oder hat bei dir die Kompressorheizung tatsächlich mal abgeschaltet? Viele Grüße, Jan |
||
|
||
Wie läuft eigentlich die Regelung der WQ-Pumpe? Regelt die Pumpe auf eine gewisse Spreizung? Würde mich daher interessieren da ich in letzter Zeit bemerkt habe, dass meine Pumpe immer öfter mit 100% läuft... Sieb hab ich noch nicht kontrolliert - hat vlt jemand ein Foto wo man sieht wie das Ganze unter der Dämmung aussieht?! Ich hab leider keine Ahnung wo das Sieb bei mir sitzen könnte, da alles entsprechend mit Armaflex überdämmt wurde... Danke |
||
|
||
https://www.energiesparhaus.at/forum-verstaendnisfragen-zu-fbh-durchflussmenge/56173_4#536844 Hatten wir dort ganz aktuell |
||
|
||
Liebe Nibe Profis Ich bin so wie alle hier bemüht meine Anlage so gut wie möglich einzustellen. Ich studiere alle Threads durch, um alles so gut wie möglich selbst einzustellen. Weil man leider oft vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sieht, bitte ich euch mal kurz über meine WPWP [Wärmepumpe] drüber zu sehen. Freue mich über jede Rückmeldung. Nachdem ich die Drehzahl der Heizungsumwälzpumpe auf 35% manuell gestellt habe (dachte ich zumindest) sieht so das Diagramm aus. Habe ich etwas falsch eingestellt oder warum geht sie so hoch wobei der Durchfluss unten bleibt. Das ist erst seit der Umstellung so. Vom Prinzip denke ich das sie mal halbwegs gut läuft.. Inbetriebnahme war am 12.12. S1155 in Kombi mit Greenwater Strom Heizung + Warmwasser 273 KWh Wärme Heizung 1218 KWh Wärme Warmwasser 295 KWh 18 Starts Wobei 4 Starts in den letzten 2 Wochen 3 Personen 1 Kleinkind manchmal eine Badewanne Raumtemperatur Wohn-Ess-Küche 22,5-23 Grad Haus 175 m² Holzrigel Bungalow L Form HWB. 50 Vielleicht kann jemand Daten zum Vergleich geben, Bzw. mal über die Kurven drüber schauen ob da so passen kann. 1. Bild Heute Tagesansicht 2. Bild Einstellung Wp macht gerade Warmwasser Freu mich schon sehr auf eure Antworten |
||
|
||
das ist uplink. die wt pumpe dreht 35% die ganze zeit. zum zeitpunkt von warmwasser schaltet sie höher. im uplink wird einfach eine gerade linie gezogen, was falsch ist. schaue einfach auf der wp direkt. du wirst sehen, bis vor ww beginn wp pumpendrehzahl 35%. |
||
|
||
Danke brink für die info. Alles klar versteh ich, etwas irreführend das ganz. |
||
|
||
Guten Morgen, ich habe in letzter Zeit hin und wieder dass die Gradminuten meiner 1155 auf 0 gesetzt werden. Dann schaltet sich der Kompressor aus, und läuft erst wieder wenn die Einschaltschwelle erreicht wird. Wenn ich mich richtig erinnere bin ich nicht der einzige mit dem Problem. Weiß man woran das liegen kann? Weiters ist mir aufgefallen wie wenn die Verdichterfrequenz seit ich gestern das Sole Sieb gereinigt habe höher läuft als davor. Kann das sein? Das Sieb selbst war schon schön zu und auch ein größerer Kunststoffspan war darin. LG, Gerald |
||
|
||
Hallo, welche SW-Version? Zum anderen Problem: Du hast jetzt mehr Durchsatz als vorher. Damit wird die Wärme besser abtransportiert, so dass mehr Gas gegeben werden muss, um die VL VL [Vorlauf]-Temperatur zu erreichen. Falls du die WT-Pumpe manuell betreibst, kannst du sie ein bisschen zurücknehmen. Falls es zu warm wird, Heizkurve runter. Prinzipiell ist es sinnvoll, vor der Siebreinigung bei irgendeiner WT-Drehzahl aufzuschreiben, wieviel Durchsatz man hat. Das dann nach der Siebreinigung gegenchecken. Bei mir z.B. hat die Siebreinigung vor ca. einem Jahr dafür gesorgt, dass der Durchsatz bei 50% von 14,7 auf 15,2 l/min angestiegen ist, aber da war auch nicht so arg viel Dreck drin. Viele Grüße, Jan |
||
|
||
Hi Jan, Version ist 9172R2, also die aktuellste. Das Heizungs Sieb habe ich letzte Woche gereinigt. Da hab ich ca. 1l/min mehr Durchsatz bekommen. Hab deshalb die Pumpe auch von 50% auf 45% reduziert. Gestern hab ich aber das WQ Sieb gereinigt (hab mir noch ein Armaflex Band besorgen müssen). Und da kann ich mir eine höhere Verdichterfrequenz eigentlich nicht erklären. LG, Gerald |
||
|
||
Kommt bei mir ab und an vor, Zum Glück recht selten. Version 8539R4 Hab dies sogar schon mal mit geloggt (USB ) und auch keinen nennenswerten Grund dafür gefunden. Da dies jedoch so selten ist ( find ich dies nicht schlimm ) 1 Takt alle 3 Wochen ca, ist nervig jedoch kein Untergang. |
||
|
||
Schau mal in den Logs, ob davor die VL VL [Vorlauf]-Temp. sprunghaft ansteigt. Die WPWP [Wärmepumpe] setzt die GM auf 0, wenn VL VL [Vorlauf]-Ist zu stark von VL VL [Vorlauf]-Soll abweicht. Abhilfe schafft die Änderung der Abschaltschwelle. Hier wurde das Problem und die mögl. Lösung diskutiert: https://www.energiesparhaus.at/forum-knv-topline-1255-setzt-gradminuten-von-selbst-auf-0/47495_6 Muss dazusagen, dass unsere WPWP [Wärmepumpe] das auch manchmal macht. Ich ignoriere das, da ich nicht weiß, welche Nebeneffekte das Entfernen der Schwelle sonst noch haben könnte und mir die paar Resets (bei uns waren es 3 oder 4) im Jahr egal sind. |
||
|
||
Passiert es immer am Ende des WW WW [Warmwasser]-Taktes oder auch einfach so? Das Diagramm von Flipo81 sieht eher nach einem Uplink-Fehler aus, weil die GM danach gleich wieder unten sind und nicht erst langsam runterlaufen. Oder hast du da manuell nachgeholfen? Ich habe auch die 9172R2 und seit Installation (April 2019) keinen einzigen Vorfall dieser Art. Auch mit der 8539R4 ist es nicht passiert. Ich habe allerdings einen externen VL VL [Vorlauf]-Sensor (BT25) in Betrieb, damit die GM beim WW WW [Warmwasser]-Machen sauber und vorhersagbar weiterlaufen. Viele Grüße, Jan |
||
|
||
Im von mir verlinkten Thread wurde da einiges diskutiert. Kein Zusammenhang mit WW WW [Warmwasser]-Bereitung, kein Zusammenhang mit USB (habe zuerst auch eines davon vermutet). |
||
|
||
Ich hab nun ziemlich weit in reingezoomt und es scheint wirklich etwas mit der Vorlauftemperatur zu tun haben. Hier sieht man dass sie sprunghaft um über 20 °C ansteigt. Und nein es passiert zu allen möglich Urzeiten und nicht am Ende des WW WW [Warmwasser]-Taktes. Stören tut es mich eigentlich nur insofern dass WPWP [Wärmepumpe] dann kurzfristig mit 90 Hz gelaufen ist. Sieht man hier ganz schön: Der erste Reset (16:45) war ich, da hab ich das Sole Sieb gereinigt und anschließend die Gradminuten manuell auf -300 gestellt (meine Einschaltschwelle). Ihr könnt auch gerne in mein Uplink schauen falls dies hilft. Danke und LG Gerald |
||
|
||
Genau, war zufällig im Raum der Wärmepumpe als dies passierte und habs gleich manuell wieder rauf gesetzt. Unterbrach mir nen 3 Wochentakt ( davor wurde ebenfalls ein langer Takt durch diesen Schas abgewürgt ) Vorlauftemp war höher ( da nach dem WW WW [Warmwasser] bereiten ) jedoch nicht ausschlaggebend für die Gradminuten, da dies ja dann öfters vorkommen sollte. Und wir brauchen echt gut viel Warmwasser. Der Tipp mit 5.1.3 Diff max Vorlauf-Temp schaut nach nen heißen Tipp aus. Sieht jedoch mehr nach nen Messfehler aus, der jedoch die Aktion mit Grami = 0 in Gang setzt. Da hier die Diff Temp doch etwas höher war 24 oder 25 Grad. ob diese Differenz nach oder vor dem Ausschalten kam ist mit Uplink schwer zu sagen. Kann sein, dass dies sogar ne Luxus Warmwasserbereitung war ( da 90hz) Man sieht jedoch gut, dass die Wärmepumpe relativ langsam zurück moduliert. |
||
|
||
anderes Thema zur Optimierung: die grüne Sole Flüssigkeit von www.ringgrabenkollektor.com ist, so viel ich gesehen habe auf -11°C gemischt. Das sollten ca. 21% Ethanol oder vermutlich noch etwas mehr sein. Ist die ältere blaue KNV Flüssigkeit (ist bei mir gefüllt) gleich gemischt? Ethanol hat eine geringere Viskosität und Dichte als Wasser. Daher müsste bei höherer Konzentration die Umwälzpumpe mit geringerer Leistung laufen können und damit weniger Strom verbrauchen. Ich komme bei einem angenommenen Durchsatz im Doppelrohr von 2 m3/h im 2xDN32 x 300 m Rohr auf einen Druckverlust von 3,2 m Wassersäule bei Ethanol-Wasser Gemisch und auf 3,6 m bei reinem Wasser. Was sagen die Professoren zu meiner Schülerrechnung? Edit: Lese, dass Ethanol eine höhere Viskosität als Wasser haben soll und damit den Strombedarf erhöht. Obige Rechnung wurde mit dem online Rohrreibungswiderstandsrechner pipecalc von vsx software gemacht. |
||
|
||
zwar nicht professionell, aber an dieser frage waren wir ja grad nebenan dran. meiner meinung nach ist ethanolsole mit 21% bei niedrigen soletemps dickflüssiger wie die glykolsole. was ist denn die blaue für eine? arne hatte ja mal von seiner bohrung mit ethanolsole (-10°C) berichtet, daß trotz längeren rohren als bei üblicher RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-auslegung seine quellenpumpe auch häufig mit 1% läuft. ist das so noch aktuell? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]