|
|
||
auch auf das Risiko hinaus, hier wieder eine "Geiz ist geil" oder "Wer baut günstiger?" Diskussion loszutreten (NEIN ist nicht meine Absicht ![]() Also 210.000€ geht sich aus keine Frage. Wir bauen auch ein Massivhaus und haben 200.000€ (inkl. Reserve) Schlüsselfertig kalkuliert (NUR Hausbaukosten, Grundstück inkl. Aufschließung etc. bereits bezahlt). Ja ich weiß jetzt werden sicher wieder viele aufschreien "Nein das geht sich nie und nimmer aus...", aber es geht! Bin aber in einer etwas anderen "Situation" als der Thread-Ersteller hier muss ich auch gleich dazu sagen. Wir werden fast alles "nebenbei" selber machen da wir keinerlei Zeitstress oder sonst was haben bzw. haben wir im Freundeskreis Leute die uns Sachen sehr günstig organisieren können (Elektriker, Installateur, Zimmermann, ...). Und bei dem Preis ist auch klar, dass man halt kein Mensch sein darf, der bei Badeinrichtung unbedingt "Laufen" drauf stehen haben will und beim Heizsystem am neuesten Stand der Technik ala Wärmepumpe mit Tiefenbohrung sein will. Ebenso sind wir mit einer Ikea Küche rundum glücklich, warum auch nicht? Andere können sich das gar nicht vorstellen - wir uns eben nicht wie man 10.000€ oder mehr für ne Küche ausgeben kann ![]() Genauso werden wir die Möbel größtenteils von der Wohnung mitnehmen - andere Leute kaufen lieber neue Möbel fürs neue Haus... Hatte letztens ein super Gespräch mit einem Bauherren aus der Ortschaft... ala "Wenn ich schon Haus baue, dann will ich auch a Gscheide Einrichtung haben". Fast im selben Atemzug beklagte er sich jedoch auch, dass er so viele Schulden machen musste für den Hausbau... ich zb. bin kein Mensch der so denkt und lieber "nur" 10 Jahre Kredit zurückzahlt und ruhig schlafen kann... Lange Rede kurzer Sinn, was will ich damit zeigen? Jeder Mensch ist anders und hat andere Vorstellungen und andere Möglichkeiten beim Hausbau. Wollte nur mal zum Nachdenken anregen und wollte solch einen Beitrag schon seit geraumer Zeit hier erstellen... sorry @acl13 wenns nicht 100% hier zur Frage passt. Fazit: Haus um 210.000€ (Belagsfertig) ist definitiv möglich - mann muss aber auch auf Sachen verzichten können bzw. kommt es auf die eigene Sichtweise an! |
||
|
||
Hallo acl13, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kommt man mit 210.000€ aus? |
||
|
||
@xalarator - halleluja, du sprichst mir aus der seele...
wir haben für das grundstück leider schon sehr viel bezahlen müssen (hatten niemanden der uns das schenkt oder vererbt) und müssen nun beim haus so gut es geht sparen. klar will ich kein klumpat reinbauen, aber ich will einen guten mittelweg mit "gut UND günstig" finden. gott sei dank haben wir auch zeit und müssen nicht auf die schnelle bauen, d.h. ich kann viel vergleichen, herumfragen etc... und wie heißts so schön: durchs reden kommen d'leit zamm.... in unserem umfeld und freundeskreis bauen gerade viele leute und das ist gut für uns, denn dadurch gibts für uns viele connections zu div. firmen etc. die gute preise machen. und ja, ich werde auch bestimmt vieles im internet u. vl. auch im ausland kaufen wenn der preis passt, denn uns schenkt leider auch niemand was und warum sollte ich generell auf ein eigenheim verzichten? dann hab ich halt anfangs noch kein carport od. noch keinen top-vip angelegten garten... oder noch einen rohkeller, nicht verspachtelt und ohne estrich und alle leitungen im aufputz. na und? bei meinen eltern daheim steht das gesamte obergeschoß noch im rohbau, weil sies damals nicht gebraucht haben und ich mal oben ausbauen hätte sollen (tja, heute wissens sies auch besser, dass man für die kinder nicht mitbauen braucht, denn die bleiben selten daheim...). gestört hats nie jemanden, dass das OG nur rohbau war... und die einrichtung haben wir sowieso doppelt, d.h. hier bräuchten wir die ersten jahre auch nix (außer küche u. bad). LG |
||
|
||
hallo - der Beitragsersteller fragt nach einem gekauften Haus. nix mit selbermachen und 9 jahren bauzeit.
alle die jetzt ihre kosten mit x Stunden Eigenleistung oder Freundschaftsleistung aufbessern, die brauchen hier gar icht viel posten, weils nix bringt. aber das mitteilungsbedürfnis dürfte recht groß sein. lg johannes |
||
|
||
|
||
wer gibt an? Wer bereitet den Leuten unnötig Kopfzerbrechen? Lies meinen Beitrag nochmal, dann siehst du, dass meine Kernaussage die ist, dass man mit 210.000€ auskommen KANN (welches ja die Frage vom Thread-Ersteller war) - nur kommt es eben auf viele Faktoren an und die Sichtweise von jedem einzelnen Häuslbauer. @johro: Er fragte nicht nach einem "gekauften" Haus so wie du es ausdrückst... er fragte nach einem belagsfertigem Haus und Rest Eigenleistung. Und die Sachen die ich aufgezählt habe (Badeinrichtung, Heizung, ...) sind Sachen wo er sich darüber Gedanken machen MUSS wenn er mit 210.000€ und dann in Summe mit 320.000€ auskommen will/muss. Hat also nix mit Selberbauer und 9 Jahre Zeit zu tun oder sonst was... weil? Von Belagsfertig auf Schlüsselfertig will der Thread-Ersteller mit Eigenleistung machen... wieso soll man also nicht drüber schreiben?!? Ich bin nur mehr ins Detail gegangen und habe zb. meine Situation geschrieben, damit den Leuten die hier mitlesen auch klar ist das es bei so niedrigen Summen nicht anders geht als fast alles selber zu machen. Kann das nächste mal aber auch einfach schreiben "Ja 210.000€ geht sich aus, mach ich auch so" - fertig... bringt dann ja viel ohne Hintergrundinfos. Also geht bitte nicht immer davon aus, dass Leute die selber bauen damit angeben wollen oder sonst was. Es gibt überall schwarze Schafe, oder? Ich habe sooo viele Infos hier schon mitnehmen können, ich wollte einfach einen Teil "zurückgeben"... also keep cool ![]() Kein Kommentar |
||
|
||
hallo - ja es wird gefragt nach den gesamtkosten in Belagsfertig ohne eigenleistung und du schreibst dass ihr 200.000.- kalkuliert habt UND somit ist deine Preisangabe für nichts zu gebrauchen, so wie das leider in vielen anderen Beiträgen immer wieder gemacht wird, dass man mit VIEL Eigenleistung unter den Kosten geblieben ist. es geht gar nicht ums angeben, aber man will posten dass man unter xxxx geblieben ist aber mit viel eigenleistung- das hilft niemanden. lg johannes |
||
|
||
hmmm - ich habe eigentlich darauf abgezielt, dass er mit Eigenleistung fertig machen will/muss.
wenns niemanden hilft und nur für Verwirrung sorgt, dann sorry... wollte eigentlich nur etwas weiterhelfen und zeigen, dass man solch eine Frage nicht pauschal mit JA oder NEIN beantworten kann, da es immer auf die Situation ankommt, ob man Leute kennt etc. (hat der Thread-Ersteller ja nicht geschrieben)... LG, der Schlauberger (Copyright by hiddenmax) ![]() |
||
|
||
es kommt immer drauf an WIE man bauen möchte/kann. wer nix angreifen will und sich auch nicht die mühe mit vergleichen, ausschreibung, selber vergeben machen möchte, der wird zu einem GU gehen müssen. und dann gehen sich 210.000,- garantiert nicht aus (wir haben grad ein angebot von einem GU für unter 130m2 um weit über 2.000,- pro m2 BELAGSFERTIG!)
wer mit viel eigenleistung baut, z.B. nur das material einkauft und jeden ziegel selber schupft schafft es meiner meinung nach sicher (freunde haben das so gemacht u. das material hat sie für den rohbau eines über 200m2 netto wohnfläche hauses 60.000,- gekostet...); aber wie gesagt, die waren selber wochenlang am bau und ham gehackelt. wenn du jedes gewerk extra vergibst, viel vergleichst und ordentlich dahinter bist, und einiges in eigenleistung (z.B. alles was ab belagsfertig kommt; u. vl. auch schon vorher z.b. beim keller mithilfst) machst, KANNST du es auch schaffen - je nachdem wieviel zeit u. geduld du hast. ein bekannter von mir hat anfangs auch viel selber gemacht, irgendwann wars ihm dann zu blöd und er wollte nix mehr machen, dann hat er sich halt um 15.000,- ein carport hinstellen lassen von einer firma... tjo, ICH sage, wenn er durchhaltevermögen, geduld u. zeit gehabt hätte, hätte er es bestimmt um WEIT weniger € geschafft - ABER jeder wie er will (und kann - ich könnte mir ein 15.000,- euro carport nicht leisten...). ich glaube, mit genügend willen und durchhaltevermögen geht ALLES. zitat: am ende wird alles gut - und wenn es nicht gut ist, ist es auch noch nicht das ende. |
||
|
||
wie immer, lässtige zwischenrufe vom johro, der mit infos nichts an zu fangen weiß und das gleich pauschal für alle nimmt und der verstäckte max der gleich mitschwimmt.
ich versteh schon das es für leute die keine freunde haben schwierig ist sich vor zu stellen wie es ist wenn man da was selber macht und zusammen hilft. der thread ersteller fragt klar ob es sich ausgehen kann wenn der rohbau 230k kostet und dafür das andere günstiger wirds ja nicht das problem sein, hauptsache er kommt nicht über sein gesamt budget. hier wurde ihm von den schlauberger (maxl da fühl ich mich auch angesprochen)gesagt wie wir schlauen uns was gespart haben. ned so schlimm, aber der johro und sein maxl müssen unfrieden stiften und sinnlos dazwischen plaudern. wenn ihr damit nichts anfangen könnt, dann lasst es! |
||
|
||
|
||
dazu gibt's schon zig threads, mit gu wird's halt 8-12% teurer. vom bauzeitplan gegen den trend - also baubeginn NICHT im frühjahr - habe ich wegend er anbotslegung schon mal geschrieben. setzt natürlich voraus, dass ihr wisst, was ihr wie in welcher qualität wollt. fth ist auch nicht fth. von holzriegel bis liapor, ziegelit bis blockhaus und geklebten ziegelwänden ist da alles drin. ich würde ein fehler möglichst ausschließendes system bevorzugen, meine liebe zu liapor ist auch bekannt. aber werdet euch erstmal klar, was ihr unbedingt für ein eurem grundstück angepasstem haus braucht (drückendes grund- und/oder hangwasser, wind, niveauausgleiche,etc.). je früher ihr das kennt, desto klarer die alternativen. dann mal abchecken, was gemeinde so denkt (und helfenkann!) - dannn ergeben sich die baumaterialien, stil und alternativen von alleine. |
||
|
||
hallo - nochmal für den Dr. humi:
da ist nirgens die rede von selber machen, ja bödenverlegen damits schlüsselfertig wird. wer lesen kann ist klar im vorteil. und preise mit 30% (oder egal wie viel) Eigenleistung zu posten bringen dem fragesteller nichts, sondern ist nur selbstbeweihräucherung. wenn jemand fragt, "was habt ihr selbstgemacht und was hat es dann gekostet" dann ist es hilfreich eure Keller und Häuser zu beschreiben und eure erfahrungen zu posten. das hat nix mti unfrieden stiften zu tun, ich möchte nur eine klare line reinbringen und dass nicht kraut und Rüben verglichen wird, das scheint manchen ja egal zu sein.. |
||
|
||
johro ist es dir zu heiß? ohh der forum sheriff! einmal für dich, aufgeschrieben damit du es immer wieder nachlesen kannst falls du es vergisst. ich poste was ich möchte, wenn du damit nichts anfangen kannst, dann lass es, wenn andere damit was anfangen können ist es gut, wenn nicht, hab ich eh meine zeit verschwendet um die du dich nicht kümmern brauchst. fakt ist, ich lass mir von dir sicherlich nicht sagen was ich wann zu sagen und schreiben habe! |
||
|
||
hallo - natürlich kannst du posten was du möchtest, auch wenns nicht zum thema passt. es soll für den beitragsteller nur nicht so rüberkommen, wie zb dass man einen kompletten Keller um 35t bekommt, außer mit ganz viel Eigenleistung ![]() |
||
|
||
hat hier ja auch niemand geschrieben!
halt dich nicht für wichtiger als du bist! |
||
|
||
@humi - das könntest du dir auch öfter zu Herzen nehmen!
|
||
|
||
und jetzt sag ich hier mal was euch Streithanseln.
bei mir hört´s auf, wenn jemand einem anderem eine Empfehlung abgibt, nur weil dieser gleichgesinnt gegen einen anderen postet. pff. sorry johro, muss das sein? |
||
|
||
Arg...
ist ja wie im Kindergarten hier. Ich war vor 3 Jahren schon mal ein wenig aktiv hier im Forum, und habe damals viel gelernt. Mittlerweile ist das Niveau doch arg gesunken. Wenn man Infos sucht muss man sich zuerst durch die echt nebensächlichenen Diskussionen durchlesen. Schade. Gibts hier keinen Chef der mal eingreift? |
||
|
||
@acl13 - warum sind bei euch nur Eigenleistungen von belagsfertig auf schlüsselfertig möglich?
Geht sich das bei euch zeitlich/beruflich nicht aus oder hat das spezielle Gründe? Ich denk mir halt, wenn ich Eigenleistung einbringen möchte, dann mach ich das möglichst von Anfang an. Man muss ja deswegen nicht gleich alles selber machen. lg, Manni |
||
|
||
@ acl13 Auweh da (Fragestellung)wird nicht viel rauskommen - Einmal abgesehen von der Diskussion hier und manchen Kommentaren nach dem Motto Netiquette - was zum Essen? - da kannst eh nur mehr den Kopf schütteln. Bringt wenig, da oft schöngerechnet wird, jeder eh das beste am billigsten gebaut hat ... Orientierungshilfe vielleicht, aber sonst nix.
Bist noch ziemlich am Anfang und hast noch keine genaue Vorstellung was du genau willst. Geht eh jedem so. Das solltest einmal präzisieren. Unter der Prämisse 140 m², Keller, Keller, Massivbauweise und belagsfertig - 210 TS ohne Eigenleistung wird schwierig. Fußbodenheizung, Holz-Alu-Fenster oder Kunststoff/Alu, Wärmepumpe, kontrollierte Wohnraumlüftung - wird es net spielen - schon gar nicht vom Baumeister / GU. Kommst du mit Gasheizung, Heizkörpern, Liapor/Ziegelit statt Ziegel, ev. ohne Keller, Kunststoff-Fenster, Ikea-Küche (nur als Beispiel) - machbar, aber sind halt viele Abstriche (subjektive Ansicht) Zum Rest auf 320 TS für schlüsselfertig. Material kostet natürlich auch, alles Eigenleistung inklusive Fliesenlegen & Sanitärgeräte verbauen? Dann noch Garten, Einfriedung, Kanal, Erdarbeiten ...Aufgeschlossen heißt auch angeschlossen = Gas- Strombock schon da? Wenn nicht kostet auch noch der Anschluss und net wenig. Nur so als Beispiele .. gibt leider viele Nebengeräusche ... Einzelvergabe der Gewerke ist sicher billiger - aber das kostet viel Nerven & Zeit / setzt auch Fachkenntnis voraus. Muss man abwägen können. Würde an deiner Stelle mal zu Anbietern pilgern. Vorher Eckdaten festlegen am besten auch schon Grundriss und damit mal anfangen. Sonst kriegst so auch kaum ein Angebot. Vorher freihändig wie jetzt nach dem Endpreis fragen ist das Pferd von hinten aufzäumen.
|
||
|
||
Vielen Dank für die vielen Infos.
Ich wollte keinesfalls eine Diskussion lostreten oder irgendwelche Streitigkeiten auslösen. Wegen der Eigenleistung: Mein Mann ist beruflich sehr eingespannt und kommt teilweise sehr spät nach Hause. Zusätzlich haben wir zwei kleine Kinder. Weiters ist auch das Problem das wir einfach zu wenige Bekannte/Familie haben die uns wirklich immer unterstützen könnten. Mittlerweile haben wir ein Angebot von einem GU für 130m² mit Keller,Wärmepumpe,belagsfertig um 225.000€ (UNVERHANDELT)! Ist also nicht soweit weg von unserer vorgabe. Aber leider haben mich auch hier sehr viele Aussagen verunsichert das dies nicht möglich sei etc. Wie gesagt wir stehen erst ganz am anfang wissen wirklich nichts übers haus bauen und müssen uns einfach erst mal orientieren und wissen was wir genau wollen. lg |