|
|
||
Vielen Dank für die vielen Infos.
Ich wollte keinesfalls eine Diskussion lostreten oder irgendwelche Streitigkeiten auslösen. Wegen der Eigenleistung: Mein Mann ist beruflich sehr eingespannt und kommt teilweise sehr spät nach Hause. Zusätzlich haben wir zwei kleine Kinder. Weiters ist auch das Problem das wir einfach zu wenige Bekannte/Familie haben die uns wirklich immer unterstützen könnten. Mittlerweile haben wir ein Angebot von einem GU für 130m² mit Keller,Wärmepumpe,belagsfertig um 225.000€ (UNVERHANDELT)! Ist also nicht soweit weg von unserer vorgabe. Aber leider haben mich auch hier sehr viele Aussagen verunsichert das dies nicht möglich sei etc. Wie gesagt wir stehen erst ganz am anfang wissen wirklich nichts übers haus bauen und müssen uns einfach erst mal orientieren und wissen was wir genau wollen. lg |
||
|
||
hallo - @jürgen: ich habe nur auf den gutgemeinten Post von xalarotor geantwort, dass man mit DoIt-yourself Preisen nicht vergleichen darf. Danach kommt humi (bekannt für billigstpreise) und motzt herum.
meine Absicht war nur etwas klarheit reinzubringen, daraufhin bekomme ich gleich mal den "Sheriffstern" verliehen von humi und werde wieder angegangen. wenn ich dann mannis beitrag eine empfehlung gebe weil ich mir denke: "da scheib ich jetzt nicht mehr drauf" dann gehst du mich an? tja, dann sorry.. @acl13: das hört sich ja schon gut an. wie du ja auf den obigen links von mir sehen kannst bieten auch die FTH FTH [Fertigteilhaus]-Hersteller gute preise an, auch mit Baumeister ist das zu schaffen. müsst euch aber unbediengt 2 oder 3 angebote einholen und dann ordentlich vergleichen, lg johannes |
||
|
||
Hallo acl13 - ich bin zwar auch nur ein "Bau-Noob", aber ich denke wenn die Ansprüche angepasst sind ist es möglich.
Wennst zB bei Elk - (bitte nur als Beispiel gedacht ich bin kein Elk Verkaeufer) das Confort 137 ansiehst kriegst das um 140k. Einen Keller um 60k bekommst du in der Groesse sicher auch. Das das die Standardausstattung und die ganzen Nebengeraeusche wie Anschluesse, Auffahrten, Zaun, etc pp ev nicht dabei sind ist eine andere Sache. Aber möglich ist vieles. |
||
|
||
@acl13 - o.k, die 225.000 sind für ein Belagsfertiges Haus.
Als Bauherr sollte man nicht fragen, was im Angebot drinnen ist, sondern was alles NICHT drinnen ist. Wie geschrieben fängt es bei der Baustelleneinrichtung (Zufahrt schottern, Abtransport vom Aushub...) an und geht bis zur Elektrik (ist bei Belagsfertig die E-Intallation, Schaltkasten, ....) dabei. Aber natürlich, ein Haus kann sich um die 220.000 Belagsfertig ausgehen. Die Kostenüberschreitungen hat man erst ab diesem Bauschritt. Wenn nämlich keine Fliesen um 20.- Euro genommen werden, sondern - MAN MACHT ES JA NUR EINMAL - die um 40 oder 60 Euro gekauft werden. Das geht dann bis zu den Vorhängen und Wasserhähnen so weiter. Einer der häufigsten Sätze am Bau: "komm schon, wennst jetzt nicht gleich was gscheits einbaust, machst das nie wieder". Der Satz ist soweit auch richtig. Kostet aber in Summe ein Schweinegeld! Oh ja, das mit dem "wenig selbermachen" kenne ich auch. Bin im Aussendienst und bin damals immer spät nach Hause gekommen. Dafür - und das macht man dann sowieso - jeden Fr. Nachmittag, und Samstag (teilw. Sonntag - auf der Baustelle gestanden. Das geht an die Substanz. Viel Telefoniererei unter der Woche weil dort und da eine Frage offen war. Lass Dich nicht beirren, mit 320.000 GESAMTKOSTEN, sollte es möglich sein. Meine Einfahrt ist beispielsweise auch nicht asphaltiert. Meine Terrasse hat noch keinen Belag. Und Zaun gibts auch noch keinen. Aber innen ist alles fertig. Da muss man halt dann Abstriche machen. Wennst das kannst, bist schon mal einen großen Schritt weiter! |
||
|
||
Hallo acl13, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kommt man mit 210.000€ aus? |
||
|
||
positiv denken - Hallo acl13, also ich sag es geht wir sind grad mitten drin und unser gesamtbudget ist ebenfalls 320.000 Haus mit grund und einrichtung usw. Wir haben allerdings keinen keller gemacht das Haus hat 150qm. Wichtig ist nur das ihr in eurem budget ca. 10000 für NIX einrechnet. die braucht man sicher für was das man eben nicht geplant hat oder sonst wo ... aber wenn man ein normales haus mit normaler einrichtung ohne großen schnick-schnack haben will das geht das ... wennst ''günstig'' bauen willst ist zeit find ich wichtig weil die brauchst fürs informieren und vergleichen |
||
|
||
goaspeda spricht mir aus der Seele. Danke!
Das wichtigste ist, sich nicht einreden lassen was man unbedingt braucht, weils ohne dieses oder jenes gar nicht geht. Viel mit Leuten reden aber selbst entscheiden. Selber ergründen was man will. Gehts in einen Fertighauspark, bekommst ein Gspür für Größe, Aufteilung und Formen von Häusern und findets heraus was IHR wollt und auch nicht wollt. Manchmal nähert man sich dem Kern der Sache leichter mit dem Ausschlussverfahren. Es gibt auch Bücher die einen in die Planungsphase einleiten, wenn man gar net weiß wo man anfangen soll. Je genauer man sich mit der Planung auseinandersetzt desto weniger Puffer braucht man. Der Innenausbau ist ein ordentlicher Hebel. Da kann sich aber auch jeder Wohnungsbesitzer halbwegs die Kosten zamrechnen weil man sich unter einer Armatur und einer Fliese auch als Neo Häuslbauer was vorstellen kann. Außerdem Herausfinden was NICHT im Angebot drin ist. Das geht am Besten in dem man möglichst viele Leistungsbeschreibungen wälzt. Die Nebenkosten sind so einiges und auch die Gemeinde und die Versorgungsbetriebe wollen noch ein Stück vom Kuchen. Euer Budget ist keins wo man mal locker flockig zum Baumeister ums Eck rennt und sagt " mach mal was glaubst". Da wird man ums intensive Auseinandersetzen net drum rum kommen, aber schaffbar ist es. |
||
|
||
wie immer: wissen verscheucht angst und zweifel. das müsst ihr euch mal aneigenen. es ist völlig irrelevant, was alle hier denken. es ist DEIN projekt. sich von der meinung anderer (inkl. meiner hier)abhängig zu machen, ist nicht wirklich sinnvoll. ich für meinen teil kann euch tipps anbieten, wie ihr die kosten minimiert. was ihr draus macht, ist eure sache. dementsprechend KANN sich das projekt mit 220k locker ausgehen... wenn ihr es straff durchplant, sogar locker. genausogut könnt ihr 100k verplempern... your choice. |
||
|
||
Das frage ich mich auch immer öfter. In letzter Zeit entarten die Diskussionen vermehrt und gehen in Richtung Herumgezicke und gegenseitige Beleidigungen. Ich finde es ja schön, wenn man hier frei diskutieren kann, aber irgendwo sollte es auch mal einen Schlußstrich geben. So macht das Forum immer weniger Spaß und den Leuten die hier Unterstützung suchen wird überhaupt nicht mehr geholfen. Ist es allen Ernstes notwendig, z.B. in einem Thread über die sinnvolle Größe eines Hauses bis zu einer Streiterei über Ärtzegehälter auszuschweifen? Ich würde mir wirklich wünschen, daß die Admins hier ein bisschen mehr für Ordnung sorgen und die User mit den übermäßig großen Egos sich mehr zurückhalten und mehr Respekt den anderen gegenüber zeigen. Wenns so weitergeht, werde ich wohl in Zukunft nicht mehr so oft hier vorbeischauen. Es gibt ja genug andere Foren wo es doch zivilisierter zugeht. ![]()
|
||
|
||
@max099 kannst du welche empfehlen? Diese Selbstdarstellung hier nervt mich nämlich auch. Als ob die Leut' sonst keine Bestätigung im Leben kriegen und es hier allen beweisen müssen. In anderen Foren wird man auch gesperrt wenn man sich nicht an die Spielregeln hält und es handelt sich ja eh immer um die gleichen Störenfriede. Es kann ja auch nicht im Interesse der Plattformbetreiber sein, dass das hier wegen einiger weniger so verkommt. |
||
|
||
Es ist definitiv möglich! Wir haben die Angebotsphase mit genau eurem Limit hinter uns, und das auch noch mit der Vorgabe "Generalunternehmer". Es geht. In unserem Fall hat das zwar bedeutet, dass wir auf den Keller verzichtet haben - da wir aber mit individuell geplantem Grundriss in seltsamen Proportionen bauen, dürfte sich das aufheben, wenn ihr was fertiges nehmen könnt. Same here. Persönlich denke ich, dass man dann bis belagsfertig mit einem Generalunternehmer bauen sollte. Gewerke einzeln zu vergeben spart zwar Geld, aber wenn man sich nicht wirklich auskennt oder wenig Zeit hat ist es die Hölle. Vertrauen ist halt die Voraussetzung... |
||
|
||
stimmt. beides kann/soll/muss man vermeiden... dann kommt man in den himmel. ewige mantren: zeit macht alles billig. wissen ist macht - und kann man sich aneigenen, da braucht's kein architekturstudium dazu, allerdings sind ernsthaftes interesse und lernwilligkeit voraussetzung. |
||
|
||
OT und bitte dazu keine Postings schreiben - zum Thema "es soll einen Chef geben und der soll gegebenenfalls User ausschließen": Das führt meist zu erheblicher Missstimmung unter allen Usern (Stichwort "Zensur"). Wir versuchen aber immer, die betreffenden User zur Einhaltung der Netiquette zu bewegen. Oft hilft das, in ganz wenigen Fällen verabschiedet sich der betreffende User auch von der Plattform, was natürlich immer schade ist.
Bei so vielen Usern ist es klar, dass auch Streitigkeiten entstehen können. Es soll aber das Niveau und das Klima hier schon so sein, dass sich alle Ratsuchenden wohl fühlen. In naher Zukunft werden wir deshalb eine Funktion nachrüsten, die bei der Bewertung problematischer Forenbenutzer helfen wird. Näheres folgt... |
||
|
||
Die Frage war ob sich 210.000€ ausgehen. Aufgrund der Informationen welche wir hier zur Verfügung haben glaube ich das es hier niemanden gibt der dem User eine richtige Antwort geben kann und ich glaube mit etwas mehr Informationen könnten hier sicherlich einige weiterhelfen und eventuell Verbesserungs bzw. Sparvorschläge abgeben und ich wäre der erste der Ihnen kostenlos weiterhelfen würde. LG |
||
|
||
@DM Massivbau: welche genaueren Informationen benötigen sie? |
||
|
||
acl13 - Zuerst benötigt man den Einreichplan, eine Baugrundbesichtigung wäre von Vorteil, eine Besprechung mit Ihnen und wegen den versteckten Kosten eine Einsicht in das Angebot und zu guter Letzt kann Ihnen auch nur jemand richtig weiterhelfen der mit diesem Geschäft Tag täglich zu tun hat. LG |
||
|
||
meine Erfahrung - Der Preis hängt von vielen Sachen ab, w.z.B. Grundriss, Grundstück, Gegebenheiten, Eigenleistung, Qualität etc. ohne alles genau zu kenne ist es schwer was zu sagen, aber meine Meinung nach sehr sehr viel vergleichen und suchen, ist das ohne sehr viel Eigenleistung werden die 210.000 nicht reichen, 225.000 von GU für Belagfertig, mit eine sehr bescheidene Qualität und ohne Sonderwünsche (nur ein Beispiel, wir haben in jeden zimmer mindestens drei mal so viel Elektro- Auslässe wie in ein Standard Angebot der Fall war) kann ich mir vorstellen, aber bis es Fertig ist fehlt da noch viel, z.B. Anschlüsse (kann locker um die 10.000 oder mehr ausmachen) Boden Belag, Streichen, Armaturen, Beleuchtung etc, dass geht richtig ins Geld, Küche, Garten, Zaun, etc. etc. für ein Fertig Haus (FERTIG ist es nie, aber das es bewohnbar ist und Freude macht) und wenn man nicht nur das Billigste will, dann sollte man schon ab 300.000 aufwärts rechnen ohne (beziehungsweise wenig) Eigenleistung.
aber am Wichtigsten ist das ihr eure Erfahrung selber macht, und nicht alles glauben was jeder hier schreibt, besser ist es mit viel Fachleute sprechen (bei denen muss man besonders vorsichtig sein) und viele (sehr viele) Angebote einholen und vergleichen und sich in der Materie einarbeiten und sich zeit lassen. Für unsere Bodenplatte (recht groß) hatte ich Angebote von ca. 30.000 bis 44.000 der Günstigste was nicht sehr seriös und der zweit günstigste lag bei ca. 33.000, zwei andere BM haben gesagt das geht sich um diesen Preis nicht aus, aber die Leistung von BM alles Fertig waren am ende um die 32.000 (weil einige Stunden weniger gearbeitet wurden als angeboten) wenn ich die Bagger arbeiten und Sickerschacht und ein Kanalschacht dazurechne kommen nochmal ca. 2500 € dazu. Also nicht alle glauben und selber eine Meinung bilden.....
|
||
|
||
@ malandro
Seit langem interessiert mich wie viel Sie Ihre Bodenplatte gekostet hat und deswegen danke für dieses Kommentar. ..Eine sichtbare Wand aus Kleinformatziegel im Kaminbereich inkl. Kamin, 2 benötigte Sickerschächte und alle benötigten Kanalisierungsarbeiten um ca. 26.670€ ecxl. MwSt. und sollte das noch nach meinen Vorstellungen ausgeführt werden dann ist das ein Grund zur Gratulation. Solch eine Bodenplatte wird oft gemacht aber selten richtig ausgeführt und kann als gute Referenz dienen doch leider konnte ich preislich nicht mit den anderen Werbern mithalten. LG |
||
|
||
boah, - das ist respektabel, jetzt wäre interessant zu wissen wo die bopla gebaut wurde und wie groß recht groß sein könnte, 100, 200, 300m2??? |
||
|
||
ekndeg - Ich kann mich nicht mehr erinnern wo sie gebaut wurde und wie groß sie war interessanter ist es zu sehen wie sie ausgeführt hätte sein müssen. |
||
|
||
Raum Tulln, ca. 135 bis 140 qm, weiß es nicht mehr genau, Firma aus Raum Krems, ich war der einziger Helfer(habe aber nur beim Glasschaumschotter einbringen ein wenig geholfen und ein wenig aufräumt sonst meistens nur zugeschaut oder anderen Sachen gemacht) sonst alle von der Firma, mit Rechnung und alles ganz legal.
Ausführung so wie von Planer geplant und wie die Richtleinen von Glasschaumschotter es vorgeben (empfehlen), auf zwei mal verdichtet, mit alle Folien, etc. Kamin und Wand war da nicht dabei, ca. 3500 € von eine Andere Firma ausgeführt, Der BM hatte die Wand nicht angeboten und Kamin war aus den Oben genannten Preis schon Raus gerechnet, der BM hat selbst gemeint das wir sicher günstiger kommen wenn wir das an eine andere Firma Auftragen, für ihn wäre die Anfahrt zur Arbeit Verhältnis zu hoch. |
||
|
||
danke, kommt mir immer noch sehr teuer vor..war das mit oder ohne streifenfundament = frostschürze??
schächte leitungsdurchführungen verlegen der kanal und wasserleitung im BOPLA bereich. schaumglasschotter wie stark oder wieviele m2. du könntest sicher einigen kollegen sehr helfen wenn du ca. den wortlaut des angebotes noch auftreiben könntest und ins forum reinsetzen. ca das ausführungsjahr und der zeitraum (frühling - herbst) wäre auch nicht so unwichtig. |