« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten Fundamentplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  kerstin1977
8.5. - 12.5.2009
5 Antworten 5
5
Hallo! Kann mir bitte jemand die Kosten für eine Fundamentplatte (115m² Bungalow) nennen? Danke, LG Kerstin

  •  pointi001
8.5.2009  (#1)
Fundamentplatte - Hallo, etwas mehr Informationen sind notwendig: Streifenfundament ja nein? Dicke der Bodenplatten? Normale Bewehrung oder Faserbeton? Wie ist Bodenbeschaffenheit? Druchführungen für Zu+ Ableitungen wieviele und welche? Eigenleistung ja nein? LG

1
  •  nymano
8.5.2009  (#2)
Genaue Kosten - Die Kosten für eine Fundamentplatte für einen 115m2 Bungalow betragen exakt €10366,25.

Viele Grüße.

1
  •  cc9966
8.5.2009  (#3)
wenn...du einen richtpreis haben willst für eine vorarbkalkulation dann nimm mal 20.000,- pauschal an, bei bauherrenmithilfe und eigenkoordination 15.000,- zuzüglich erdarbeiten, ohne dämmung.

wenn du eine genauere antwort willst, dann sag uns die bruttogeschoßfläche, beschreibung des bodenaufbaus, beschreibung des fundamentes, bodenbeschaffenheit.
weiters sollten wir wissen was im preis enthalten sein soll? bis zur fertigen bodenplatte braucht man nämlich nicht nur schalung und beton, sondern auch:
- xps-dämmung (falls man bodenplatte überhaupt dämmt)
- schotter/bodenaustausch
- erdarbeiten
- entsorgung und abtransportkosten von aushubmaterial
- fundamenterder
- horizontalsperre mit flämmpappe/spachtelung
- vertikalsperre mit flämmpappe/bitumenanstrich
- kanalrohre
- leerrohre für versorgungsleitungen
- gegebenfalls herstellung einer zufahrtsstraße / schotterung damit die betonmischer/pumpenwagen bis zur baufläche anfahren können.

1


  •  Schlüsselfertig
12.5.2009  (#4)
Meine Fundamentplatte - kostete ca. 15.000€
und wurde vom Baumeister fix und fertig gemacht (ohne eigenleistung von uns).
Daten dazu: Bruttogeschossfläche: ca. 100m²
Stahlbeton C20/25-XC2, 15cm dick inkl. Bewehrung. Streifenfundament, Frostschürzen, Schalsteine und Abdichtung waren dabei.
Ebenso Fundamenterder samt Anschlussfahnen.
Ich habe keinen Keller.

1
  •  pointi001
12.5.2009  (#5)
Bodenplatte - Meine hat in Summe 12.000,- gekostet, aber im Gegensatz zu SChlüsselfertig: Fläche der Bodenplatte 120m² auf 30cm Dicke
Streifenfundament aller tragenden Mauern. Schalsteine 25cm, Frostschürze
Rolliertung 60cm
Faserverstärkter Beton C25/30 XC3
Fundamenterder, Durchführungen 5 x für Kanal, Wasser, Strom, Wärmepumpe.
Schalungsplatten, Bauholz zum Abstützen, Folie, Erder, Verbindungsstücke inkl.
Ausser Vermessen, Ausheben und Bodenplatte giessen alles in Eigenleistung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grundsatzfrage