|
|
||
SAT Anlage Deluxe Astra 19,2°Ost - Wisi Orbit GFK OA78 Sat-Spiegel: 120€
Alps Quattro LNB: 30€ Kreiling Multiswitch KR 5/8: 110€ Montage (Stange, Schrauben, Verankerung, Dachziegel): 80€ Kabel: 50€ Dreambox 7020 HD Receiver: 800€ oder http://geizhals.at/?cat=satrecv&xf=273_DVB-S |
||
|
||
Hauptunterschied im Preis sind aber die laufenden Kosten.
Kabel TV monatliche Kosten auf lebenszeit.... SAT nur einmal Invest @dandjo hihi, eine gute Empfehlung. aber wenn schon Highend dann doch gleich die 8000 HD. @haubilance Twin Sats mit einer HD gibts auch ab 350 euros. die Dreambox ist ein Oberklasse Gerät und mehr für Freaks (so wie eben Dandjo oder eben auch ich) |
||
|
||
meine kosten.. - schüssel:
Gibertini 85cm Alu in gleicher RAL-Farbe wie dach: 50 EUR (baugleich mit Hirschmann, stabil, auch Feedarm in RAL-Farbe) Edelstahlmasten 50mm Rohr vom Eisenhändler: 35 EUR Masthalterung für Boden: 12 EUR Mastabedeckung inkl. Kabeldurchführung: 8 EUR LNB Quattro Inverto: 20 EUR 5/8 Multischalter Noname: 40 EUR Antennendose: 8 x 3 EUR Antennendosenabdeckung vom Schaltprogrammhersteller: 8 x 2 EUR 200m Koaxialkabel 120db 75ohm: 60 EUR F-Winkelstecker, F-Dichtstecker für aussen, F-Stecker zusammen: 10 EUR Erdungskabel 16mm2 von Masten zu Potentialausgleich: 35 EUR also in summe ca. 310 eur für mehrteilnehmeranlage mit 8 anschlüssen und bin sehr zufrieden auch bei schneewetter. ein receiver ist bei neuen fernseher in der mittelpreisklasse nicht notwendig, da man hier ohnehin triple-tuner (digital-sat/dvb-t/kabel) standard sind. |
||
|
||
|
||
hi,
ja aber genau auf das will ich ja hinaus, wenn ich zb sage Standard Kabel TV kostet zb 30 € pro Monat wieviel kostet in Summe eine komplette SAT Anlage für Standardgebrauch 2.000 oder 5.000 wie oben genannt für 7 Anschlüsse. WEnn ich das von dandjo zusammenzähle wären das ca. 6000€ wobei ich denke dass es sicher günstigere Receiver gibt. Trotzdem bei ca. 3000€ wären es 100 Monate oder 8 Jahre. In dieser Zeit kauft man doch zumeist sowieso wieder neue Receiver usw, oder nicht? Da kann man sich schon überlegen zuerst mal eine gewisse Zeit in Kabel und vielleicht später investieren, oder komplett falscher Ansatz? lg mike |
||
|
||
@haubilance - Meine Anlage ohne Receiver kostet doch nur 400 Euro und ist Oberklasse!
Die Receiver gibt es dann ebenso von bis. Du kannst dir einen SD-Receiver um 100 Euro kaufen oder ein High-End HD-Gerät um 1200 Euro. Für den Otto-Normaluser reichen auch integrierte DVB-S Tuner in TV-Geräten. Wenn du günstige Receiver kaufst, bist du mit 1300 Euro locker dabei. Eine SAT-Anlage ist allemal günstiger als ein Kabel-Abo. Der Vorteil des Kabels ist, dass man darüber auch gleich Internet und Daten fahren kann. Das geht bei SAT zwar auch, aber schlechter und langsamer. Rein für den Fernsehgenuss ist SAT sicher die bessere Lösung. |
||
|
||
Hallo haubilance, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten gesamte SAT Anlage? |
||
|
||
warum so kompliziert? cc9966 hats eh schon gesagt, bei mittelpreisigen flats hast den receiver schon integriert. bei 7 anschlüssen wirst wahrscheinlich 2 bis 3 mittelpreisige tv´s haben. bleiben also noch 4-5 hd receiver, die um ca. 90 bis 100 pro stück zu haben sind. für z.b. die kizis nen 32 zoll-lcd um ~250, kostet das ganze um die 350 pro tv-station (inkl. TV!) einmalige kosten für satspiegel hirschmann 85cm, multiswitch (8fach), wandarm, antennenzeugs inkl. montage: ~300,-- |
||
|
||
Auf jeden Fall die SAT Lösung nehmen.
Bei Kabel bist auf das Senderprogramm vom Betreiber angewiesen und wirst für freie HD Kanäle auch noch extra abgezockt. Ausserdem hast bei SAT ein besseres Bild, gratis. In 2 Jahren haben sich die Kosten der SAT Anlage amortisiert bzw. nach einem Jahr, wennst LCD Fernseher mit integriertem Sat Tuner kaufst (die bei der Anschaffung kaum mehr kosten). |
||
|
||
HD Receiver - Was können diese HD Receiver der Oberklasse um über 1000€???
Sensai schreibt Oberklasse Geräte sind mehr für Freaks. Was machen Freaks damit?????? mfg |
||
|
||
Hi!
Also ich würde Sat nehmen, weil ein paar Kosten hast du so und so ... Antennen Dosen und Kabel brauchst du bei beiden Varianten ob du nun einen Verteiler oder Multiswitch beim kabel brauchst weiß ich nicht, aber rechnen wir ihn mit 150 Euro. Die Satschüssel am Dach kannst mit 600 Euro rechnen inkl. Montage Bei den Receivern kommt halt drauf an was du willst, es gibt mittlerweile auch schon TV geräte die den eingebaut haben, diese kosten dann nicht so viel mehr. wenn du mal HD oder SKY hast hast so und so wieder ein kastel neben dem tv stehen. telekabel kostet dich ja auch eine einleitung oder ??? ich würde mir sat nehmen, AUSSER ich nehme mir auch das www über telekabel, dann fährst nämlich günstiger. weil wenn du jetzt 30 Euro pro manat rechnest, dann sind das 360 im jahr - bist in 3-5 Jahren mit dem sat günstiger. lg! |
||
|
||
@dagobert - Die Dreambox ist quasi ein kleiner Computer zum Fernsehen. Wenn wir jetzt beginnen aufzuzählen, was man mit Linux, einem Computer und der Tastatur alles anstellen kann, ist es übernächstes Jahr. ;) |
||
|
||
hallo - ich habe eine
Fuba DAA 850 Anthrazit SP0186F-A Spaun SMS 5807 NF Inverto Black Quattro LNB MultiConnect Eycos S 40.12 HD inkl ORF-Karte und das hat ca. 350.- gekostet lg johannes |
||
|
||
SAT/Internet vs Kabel - Ich würde diese Fragestellung auf TV & Internet & ggf. Festnetz ausdehnen.
Sind vor kurzem von UPC/Telekabel in Wien (50 Mbit/s Internet, Digital TV mit Festplatte & Tel) auf SAT und ADSL von der Telekom in NÖ umgestiegen (6 Mbit/s netto). Die laufenden Kosten sind jetzt klarerweise geringer. Bei mir im Ortsteil gibt's kein Kabel also hat sich diese Frage nicht gestellt. Aber wenn es ein preiswertes Kabelangebot mit Internet und Digital-TV inkl. Festplatte gäbe, dann hätte ich das rückblickend wahrscheinlich genommen. Der Komfort beim Digital-TV mit Festplatte war bei uns in Wien sehr hoch. 2 beliebige digitale Aufnahmen gleichzeitig und daneben noch Analog TV uneingeschränkt & direkt aus der Dose (ich meine ohne Receiver). Dzt. schauen wir noch auf einem Single Tuner SAT-Receiver. Benötigen aber einen mit Twin Tuner. Man liest aber im Internet zu jedem teuren Gerät auch viel Negatives. Müssen erst den Sprung ins kalte Wasser der Midrange bis Highend-Receiver-Landschaft wagen... Am Beispiel HD Austria (AustriaSat) sieht man, dass es langsam schwieriger wird. Die haben ganz spezifische Anforderungen damit du sie entschlüsseln & empfangen kannst (Gängelung durch CI+ usw.). Du brauchst vielleicht einen neuen oder gar 2. Receiver, usw. Da kann es durchaus komfortabler sein, das über den Kabelanbieter zu beziehen. Verkabeln wirst du die Räume aber vermutlich sowieso mit SAT und LAN... |
||
|
||
@MajorDomus - Das was die (meiner Meinung nach) schrottige UPC Set-Top-Box kann, kann ein guter Twin-Sat-Receiver allemal. Aufnehmen und betrachten von 8 unterschiedlichen Programmen? Dreambox macht es möglich. Zuschneiden, bearbeiten und streamen von Aufnahmen und Programmen auf iPad, PC und iPhone? Dreambox macht es möglich. Automatisches erkennen von Sendungen und automatisches hinzufügen von Timern nach definierten Regeln? Dreambox macht es möglich. Kopieren der Aufnahmen auf PC/Mac zur weiteren Bearbeitung? Dreambox macht es möglich. Cryptoworks, Nagravision, Irdeto, CI+? Softcam auf Dreambox macht es möglich (und ist durch die Softwarelösung auch weiterhin flexibel für sonstige zukünftige Verschlüsselungen). Ich könnte Stunden weitermachen. ;)
Das einzige, das für mich pro Kabel spricht, ist die Bandbreite beim Internet. Ich habe die vermurkste DVB-C Lösung von UPC in Wien gehasst und hatte damals dort auch auf SAT umgestellt. |
||
|
||
ok danke mal für die vielen Antworten!
Hintergedanke der Fragestellung war auch, welche "Kabel" soll ich überhaupt ins Haus einleiten lassen und dafür Anschlusskosten zahlen? WEnn ich dann zb SAT montiere, werde ich kein Telekabel einleiten lassen und dafür einen bestimmten Betrag zahlen. Wie sieht das ganze mit Telefonie aus? Derzeit fehlt mir ein wenig der Überblick welche "Kabel" von welchem Anbieter gelegt werden. Derzeit wird bei uns gerade die Straße gebaut mit den normalen Anschlüssen wie Wasser, Strom, Fernwärme, Kanal. Aber selbst die Gemeinde kann mir nich sagen was noch kommt. Ich bin daher gerade am überlegen, ob es mir egal sein soll, wegen SAT Anlage und I Net über wireless, oder ob es doch wichtig wäre irgendein "Kabel" im Haus zu haben, nach dem Motto man weiß ja nie. Ich will nur vermeiden, dass ich Telekabel legen lasse und dann alle meine Telekom braucht man wegen zb Aon TV. Danke lg mike |
||
|
||
Ich würd mir auf alle Fälle das Telefonkabel reinleiten lassen.
Wennst nur das Telekabel Kabel hast, bist für immer und ewig auf diesen Betreiber gebunden. Z.b. bei DSL hast doch einige Alternativen. Es ist natürlich immer besser, wennst mehr Kabeln im Haus hast ![]() Für reine Wireless Lösungen würde ich mich grad bei einem Neubau nie entscheiden...wireless ist immer ein Kompromiss, der Probleme macht. @AndiBru: 600 Taler für die Schüssel inkl. Montage? Das kommt mir sehr viel vor...eine gute Schüssel kostet um die 100 Euro, in einer Stunde ist die locker montiert. |
||
|
||
Anschlussgebühren nicht vergessen beim Kabel TV - Um die Anschlussgebühren alleine bekommst meistens eine Tiptop Satanlage, kommt natürlich drauf an wo du daheim bist und welcher Anbieter, schau mal hier:
http://www.arbeiterkammer.at/bilder/d22/kabel_tv.pdf Ist zwar aus 2004, aber trotzdem siehst was so ein Anschluss ca. kosten kann. Von den jährlichen Gebühren jetzt mal abgesehen. Wennst sowieso keine Ansprüche hast, reicht ein billiger Sat Receiver auch, die bekommst um 50€ auch schon. Also SAT + DSL und du wirst glücklich. |
||
|
||
mein Senf - bin mit meiner Meinung voll bei majordomus.
Außerdem, unabhängig von den Kosten, ists schon eine eigene Welt mit diesen Receivern, ich meine, man muss sich beschäftigen damit. Vereinfacht gesagt, bei Kabel-TV einfach anstecken, fertig. PS: ... obwohl ich mir, auch auf Grund der zahlreichen Schwärmereinen in diesem Forum, eine Dreambox bestellt hab - was soll man sonst schon über die Feiertage machen ![]() |
||
|
||
@dandjo - Zitat 13.12.2011 13:59:
"Eine SAT-Anlage ist allemal günstiger als ein Kabel-Abo. Der Vorteil des Kabels ist, dass man darüber auch gleich Internet und Daten fahren kann. Das geht bei SAT zwar auch, aber schlechter und langsamer." Kann man über SAT ins Internet? Falls ja, nur download oder download+upload? |
||
|
||
Ich hab den Markt bzgl. SAT Internet in den letzten Jahren nicht verfolgt, aber ich glaub den gibts durch halbwegs flächendeckenden DSL/Kabel bzw. mobilem Breitbandausbau quasi nicht. Daher wohl auch keine oder nur wenige Produkte. |
||
|
||
@altenberg - Du wirst überrascht sein, wie schnell eine Dreambox angesteckt und konfiguriert ist. Konfigurieren dauert keine 2 Minuten mit der Fernbedienung. Sogar Senderlisten sind fix-fertig. Aber wer kauft sich schon eine Dreambox um sie nur zum Fernsehen zu missbrauchen? :) Welche hast du bestellt?
@manni25 Download und Upload via SAT. Ich hab's mir schon mal überlegt, da die Durchsatzraten (10MBit/2Mbit) höher sind als über die Telekom (4MBit/512kBit). Nur der Ping ist größer als über die Leitung. http://www.satspeed.com/de/ http://www.sosat.at/ http://at.skydsl.eu/ |
||
|
||
@altenberg - willkommen im Club der Dreambox Besitzer.
Für den normalen TV - gebrauch ist sie, so wie Dandjo geschrieben hat, sehr schnell einsatzbereit. Aber nach etwas lesen im I-netz wird man süchtig und versucht selber ein paar Dinge damit zu machen und sie als vollständiges Mediacenter einzusetzen. Dann wirds erst richtig lustig. Meine ist via Netzwerkkabel mit meinem NAS im Büro verbunden. Von dort aus greife ich dann mit den anderen TV - Geräten diese Quelle ab. Somit ist die DM mein einziges Aufnahmegerät im Haus und in Summe zu anderen Haushalten somit schon wieder günstig. |