« Hausbau-, Sanierung  |

Kosten gesamte SAT Anlage?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  haubilance
13.12. - 19.12.2011
40 Antworten 40
40
hi,

hab vor kurzem mal angefragt wegen der Kabelverlegung bezgl SAT Anlage. Danke für die vielen Antworten.

Was mich jetzt aber interessieren würde ist wie hoch sind in etwa die Kosten für eine komplette SAT Anlage mit 7 Anschlüssen inkl allen Recievern? Also allen Komponenten die ich brauche, wenn ich nicht Kabel TV nehme.

Mir geht es um eine gewisse Investitionsvergleichbarkeit gegenüber KabelTV.

Wir sind komplette 0815 User die eigentlich nur TV sehen wollen und max gleichzeitig aufnehmen, und keine Millionen Sender brauchen.

Vielen Dank

lg mike

  •  sensai
  •   Gold-Award
14.12.2011  (#21)
@altenberg - willkommen im Club der Dreambox Besitzer.
Für den normalen TV - gebrauch ist sie, so wie Dandjo geschrieben
hat, sehr schnell einsatzbereit.
Aber nach etwas lesen im I-netz wird man süchtig und versucht
selber ein paar Dinge damit zu machen und sie als vollständiges
Mediacenter einzusetzen. Dann wirds erst richtig lustig.
Meine ist via Netzwerkkabel mit meinem NAS im Büro verbunden.
Von dort aus greife ich dann mit den anderen TV - Geräten diese
Quelle ab. Somit ist die DM mein einziges Aufnahmegerät im Haus
und in Summe zu anderen Haushalten somit schon wieder günstig.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
15.12.2011  (#22)
Die Sat Receiver Variante ist genauso schnell einsatzbereit wie die KabelTV lösung.
Man muss lediglich in beiden Fällen die Kabelbox/Satreceiver einmal mit dem Antennenkabel und dann mit HDMI zum Fernseher verbinden.

Ein gravierender Nachteil bei Kabel TV ist, dass man beim grössten Betreiber (UPC) diese komischen Boxen mieten muss (ich glaub um 3 € pro monat pro box) und dann auch nur insgesamt 3 boxen haben kann (und für diese dann auch jeweils die entsprechenden Pakete dazukaufen muss).
Nächster Nachteil ist, dass man an diese Boxen gebunden ist, da sie zwar den DVB-C Standard benutzen, aber wegen der "Mehrbox Abzocke" verschlüsseln, die nur diese speziellen Boxen unterstützen.

Es muss ja nicht unbedingt eine Dreambox sein, HD Receiver gibts ab 50 Euro.

@altenberg: Man muss sich nicht mehr so beschäftigen, wie noch vor ein paar Jahren, das ganze ist schon sehr userfreundlich geworden und es kann zu 99,9% alles über die Fernbedienung gemacht werden.
Ich hab vor kurzem die Box neu aufgesetzt, das hat 15 Minuten gedauert, um sie so zu haben, wie ich sie brauch (GP3 image, entsprechender skin mit kanallisten und picon´s, NAS Anbindung und cardsharing).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo haubilance,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten gesamte SAT Anlage?

  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
15.12.2011  (#23)
@Kabel-TV - Ich denke, dass es nur noch eine Frage der Zwit ist, bis die diversen KabelTV Betreiber den analogen Anschluß abdrehen, wodurch dann anstecken und fertig der Vergangenheit angehört.
Dann braucht man auch für jeden Fernseher eine Box.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
15.12.2011  (#24)
eine 800er hab - ich mir bestellt. Anbindung ans NAS soll auch erfolgen, um quasi mit jedem Endgerät die aufgezeichneten Dokus anschaun zu können.

Bin schon gespannt, Anfang nächster Woche wird sie geliefert.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
15.12.2011  (#25)
@altenberg - Ich hoffe die 800 SE. Die alte 800er hatte einen zu schwachen Prozessor.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
15.12.2011  (#26)
jo die 800hdse - Hab diese genommen, da man auch eine interne Platte (2,5") einbauen kann.

1
  •  max122
  •   Gold-Award
15.12.2011  (#27)
tipp - www.digitalfernsehen.de -> forum!!!


1
  •  fricki
  •   Gold-Award
16.12.2011  (#28)
tipp - Jeder redet von Dreamboxen ... diese hatte ich auch seit der 7000er Serie zuhause.

Nun bin ich auf den VU+ umgestiegen, ist viel günstiger und kann eigentlich alles was die DM auch kann.

Sonst zum Thema Kabel oder SAT .... ich habe auch lange überlegt und mich für eine SAT Analyse entschieden. Investition ohne Receiver ~ 300€ und keine vertraglichen Bindungen wie es beim Kabelfernsehen ist.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
16.12.2011  (#29)
entscheidungshilfe: - kabel-tv-vorteile:
- einfachere verkabelung (spätere verteilung im raum problemlos)
- im ballungsraum derzeit oft die schnellste leistbare internetanbindung (100mbit) als zusatzprodukt erhältlich
- festnetz als zusatzprodukt erhältlich (wer's noch braucht)
- wartung dauerhaft durch den betreiber, selbst verantwortlich bleibt man nur für passive (relativ unkaputtbare) infrastruktur
- keine antennen, kein ästhetischer nachteil
- receiver werden teilweise von kabel-betreiber bereitgestellt (kann auch als nachteil gesehen werden)
- regionales fernsehen (dorf-kartoffel-tv) auch verfügbar

kabel-tv-nachteile:
- monatliche grundgebühr (14-20 eur je nach betreiber)
- kabel-tv-netzbetreiber verschlüsseln digital-sender (welche über SAT frei empfangbar sind)
- smart-card pro fernseher notwendig, monatliche grundgebühr von 5 eur pro zusätzlichen fernseher (bei analog-tv hat man gebühr für gesamten haushalt bezahlt, bei digital-tv zahlt man eben pro TV)
- viele kabel-betreiber unterstützen nur eigene zertifizierte receiver, für andere dvb-c-receiver bekommt man nicht die smartcard (--> kein empfang). der nachteil von zusatzgerät und 2 fernbedienungen hat man im digitalen zeitalter jetzt beim kabel-tv, im analogen zeitalter war das ein nachteil beim sat-empfang

sat-tv-vorteile:
- keine gebühren
- große senderauswahl TV und Radio, unabhängig von einem lokalen betreiber
- große wahl an fremdsprachigen sender verfügbar (multifeed-anlagen)
- riesige auswahl an receiver, freie wahl an geräten.
- keine zusätzlichen receiver notwendig bei neuplanung. alle neuen TV's im mittelpreissgment haben DVB-S-tuner und CI+-Schacht für ORF-modul integriert, kein zusätzlicher receiver notwendig im gegensatz zu manchen kabel-tv-betreibern.
- einbindung von terrestrischer antenne in bestehende anlage und verkabelung (multischalter-eingang, vorhandener geerdeter masten) sehr einfach, interessant für regionen mit schwachen UKW-empfang.

sat-tv-nachteile:
- investitionskosten von ca. 1000 eur für eine anlage für 4 teilnehmer inkl. installation (ohne receiver)
- verkabelung ist strikt sternförmig (busförmige einkabelanlagen sind mit begrenzter senderauswahl möglich aber ein kompromiss und endgeräte müssen mitspielen). spätere verteilung im raum nicht kompromisslos möglich
- der ORF muss über SAT verschlüsseln, die ORF-karte kostet ca. 35eur einmalig für 5 jahre nutzungsdauer (entspricht ca. 60 cent pro monat und TV)
- antennen-schüssel notwendig mit ästhetischen nachteil, für deutschsprachigen empfang reicht 60cm, um gleiche schlechtwetterreserve und empfangsstabilität wie beim kabel-tv zu haben solltens schon 80cm sein. muss an windfesten ort mit freier südsicht montiert werden.
- dickes loch von aussen nach innen notwendig (je nach installation meist 4 koaxialkabel und 1 erdungskabel)
- aktive bauteile in der anlage, welche man gegebenfalls selbst warten/erneuern muss (multischalter, lnb).
- standby-verbrauch von multischalter (gibt auch passive multischalter in lnb's (quad-switch), elektriker empfehlen aber aktive geräte)
- technik ist doch sehr komplex, auch wenn die bauteile sehr preisgünstige massenware sind (4-band-umschaltungen, digitale steuersignale über antennenleitung, stromversorgung der ausseneinheit durch receiver/multischalter). gegebenfalls aufwändige fehlersuche.

1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
16.12.2011  (#30)
Sat vs. Kabel - Viele schreiben vom Speichern der aufgenommen Sendungen auf einem NAS und somit die Verfügbarkeit der Aufnahmen im ganzen Netzwerk. So wie ich von Bekannten mit KabelTV gehört habe funktioniert das Aufnehmen der Filme nur auf die interne Festplatte des zu Verfügung gestellten Kabel-Receivers und es gibt keine einfache Möglichkeit diese auf einen NAS zu stellen.

Oder liege ich da falsch?

@Dreambox: Ich habe im Internet schon nach anderen Enigma2 Geräten gesucht und mir ist da die Gigablue HD 800 Solo ins Auge gesprungen. Die Bewertungen sind sehr gut. Hat jemand Erfahrung mit dieser?

Die Preise liegen bei 170,- Euro und somit unter der von fricki erwähnten VU+

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
16.12.2011  (#31)
@hbinspe - Ja, die Festplattenreceiver von UPC erlauben die Aufnahmen nur für das Gerät selbst zu nutzen. Nix mit kopieren, schneiden, archivieren, streamen. Wenn der Kabelbetreiber sauberes DVB-C zur Verfügung stellt, kannst du auch eine Dreambox mit DVB-C nehmen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Alternativboxen mit Enigma2 instabil sind und Softwareupdates schnell in einer Katastrophe enden (bricking = Gerät durch nicht mehr bootbare Software zerstört). Die Dreambox ist halt eine Qualität an sich, meine alte 7025 läuft auch nach mehreren Jahren Dauerbetrieb wie am ersten Tag.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
17.12.2011  (#32)
@hbinspe - Die anderen E2 Geräte funktionieren im grossen und ganzen genauso gut wie die Dreamboxen.
Für den nicht so anspruchsvollen Benutzer wirds keinen grossen Unterschied machen, aber die Dreamboxen sind halt qualitativ unschlagbar und extrem langlebig (stabilität, Umschaltzeiten, Abstürze).
Ausserdem gibts einen sehr guten Support vom Hersteller (die Support Leute dort kennen sich wirklich gut aus und sind lösungsorientiert).

Bei den anderen Boxen hast halt das Problem, dass die meist nach 2-3 Jahren wieder verschwinden und der Support und die Weiterentwicklung durch die Community dann einschläft.

Wennst nicht so viel Geld ausgeben willst, leg einen Hunderter drauf und kauf die 500 HD.

@cc9966:
Ich habs eh schon mal geschrieben, 1000 Euro für eine 4 Teilnehmeranlage ist viel zu viel.
Die Schüssel kostet 100 Euro, der LNB 30€, Kabeln max. 50 € und für die Montage vielleicht 1 oder 2 Stunden, also max. 150 €.

Grad die Sat Technik ist sehr ausgereift und problemlos.
Das einzige, das kaputt werden kann, ist der LNB...und der ist selbst vom Laien leicht tauschbar.
20 Jahre sollte die Installation halten.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
17.12.2011  (#33)
@gdfde - 1000 eur ist sicher nicht zu hoch gegriffen für eine ästhetisch akzeptable sat-anlage für zb 4 anschlüsse. wenn man es ordentlich macht, nämlich überall leerrohre legt, anschluss-dosen setzt, geerdeten masten hat mit der optisch schöneren dachmontage, ordentliches einmessen macht beim justieren damit schlechtwetter-reserve stimmt, dann kommst mit der arbeitzeit und material in summe an die 1000 eur oder mehr.

klar kann man die schüssel auch an die fassade montieren (kein blitzschutz notwendig), quad-lnb mit (passiv-aussen-multischalter) statt aktiv-multischalter mit quattro-lnb verwenden, die kabel direkt ohne anschlussdose bis zum tv-gerät legen, keine leerverrohrung usw. machen dann kommt man auch mit 150eur materialkosten aus. wenn man das "einmessen" mit der methode einer an der schüssel und einer am tv mit gegenseitigen zurufen macht hat man bei dieser montageart sicher auch alles in 2 stunden montiert.

aber ich gehe da keine kompromisse ein, ich will eine sat-anlage die genauso stabil dauerhaft funktioniert wie kabel-fernsehen. da nehm ich sicher nicht billig-teile wo die schüssel nur aus stahl ist, der feedarm verzinkt und unlackiert ist, die schellenbefestigung so rutschig ist dass feinjustieren unmöglich ist, weil mit dem lösen der schellenschrauben gleich alles lockert hat damit ein paar milimeter verschoben hat (jeder milimeter ist ein paar hundert km am satellit vorbei). beim einfamilienhaus sollte man anders planen als die baumarkt-schüsseln die sich jeder mieter auf seinen balkon stellt.

1
  •  TW4010
17.12.2011  (#34)
Angebot SAT-Anlage (ohne Receiver) von unserem Elektriker: - Offset Spiegel 85 ALU Gibertini 114,-
Octo Switch LNB digital 204,-
Ant.-SAT Mast 3m 79,-
2x Mastschelle 28,-
Mastfuß 18,-
Mastkappe 5,50
Dachdurchführung (ohne Abdichtung) 37,-
Neoprenhülle 9,-
250m SAT Kabel digitaltauglich 500,-
7 Anschlüsse a 45,- (wir werden eh weniger brauchen) 315,-
Einstellen der Anlage 110,-
Kleinmaterial 30,-

macht zusammen 1.617,50 + Mwst. (also 1941,-)

das war uns einfach zu viel, da kann ich lang Kabelfernsehen bis ich das drin hab, und da hab ich Internet gleich dazu.
wäre so sicher eine gute Ausführung, möglicherweise gings billiger auch?
da ich auf dem Gebiet ein absoluter Laie bin, kommt eine Selbstinstallation für mich nicht in Frage, da wärs schad um das Material
bin dankbar für Kommentare, entschieden ist es noch nicht

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#35)
@TW4010 - Wo wohnst du? Ich mach's dir um 1800 Euro. ;)
Im Ernst, eine 85er Gibertini Alu-Schüssel um 114 Euro plus Steuer zu verkaufen grenzt ja an ein Verbrechen. Die kann ich mir im Interent um 43 Euro bestellen. Genauso bei den anderen Komponenten, die sind maßlos überzogen im Preis.

Ich komme auf knapp unter 400 Euro ohne Dosen mit meinem High-End Material, da spielt der dir angebotene Krempel qualitativ in der Regionalliga. So eine Anlage ist in ein paar Stunden fertig, den Stundenlohn deines Elektrikers hätte ich auch gerne.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#36)
@tw4010 - Abgesehen davon, dass du dir einen anderen Elektriker suchen solltest (einen, der dich nicht über den Tisch zieht), ersparst dir nicht allzuviel, wenn du dich für Kabel tv entscheidest.
Ich hab mal schnell die grossen Positionen gegoogelt..
Die Kabeln und Dosen brauchst ohnehin, die bei deinem Angebot den Großteil ausmachen.
Das Verlegen der paar Kabeln kann der Elektriker nebenbei mitmachen (war zumindest bei uns so), detto das Montieren der Dosen, falls du das nicht selbst machen kannst/willst.

Offset Spiegel 85 ALU Gibertini 114,-
http://geizhals.at/85835066 70 €

Octo Switch LNB digital 204,-
http://geizhals.at/?cat=dvdvbzub&asd=on&asuch=octo&sort=-p 50-60 €

Ant.-SAT Mast 3m 79,-
http://geizhals.at/386167 40 €

250m SAT Kabel digitaltauglich 500,-
http://www.amazon.de/Antennenkabel-Koaxialkabel-Satkabel-120db-100m/dp/B002HQOY8Y/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 50 €

7 Anschlüsse a 45,- (wir werden eh weniger brauchen) 315,-
http://geizhals.at/115885 7 mal a 10 €


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#37)
von dem abgsehen. - ....ein octo-lnb ein wahnsinn ist. diese dinge nimmt man als notlösung, wenn im system keine aktive stromversorgung machbar ist, aber sowas plant man nicht in einem neubau! das ding belastet die receiver-netzteile unnötig und wenn nur an einem der 8 anschlüsse ein billigst-receiver mit ungenauen schaltstrom dranhängt, dann gute nacht bei einer fehlersuche in der gesamtanlage.

ich kann die gibertinie-antennen empfehlen und hab für meine 85cm in ral-dunkelgrau (gleich wie mein dach) mit lackierten feedarm, metall-halterung für Lnb, nur 60 eur bezahlt. und den masten bekommt man am günstigsten beim eisenhändler und nicht beim elektriker. da kann man gleich zu edelstahl greifen.

ich glaube der elektriker hat das angebot deshalb so geschrieben, weil er von vorn herein kabel-tv installieren wollte. viele elektriker haben auch verträger mit kabel-betreiber und bekommen anschlussprovisionen.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
18.12.2011  (#38)
nachtrag.. - ...wenn man tatsächlich über 1900 eur für eine mehrteilnehmer-sat-anlage zahlen würde, dann ist das aber immer noch günstiger als kabel-tv.

angenommen es werden 4 fernseher mit digitalen programm versorgt, dann zahlt man mit den smartcard-grundgebühren ca. 30 eur (mindestens) monatlich rein an den kabelbetreiber.

da hätte sich nach spätestens 6 jahren die sat-anlage gerechnet.

1
  •  TW4010
18.12.2011  (#39)
@cc9966 und gdfde - Danke für eure Beiträge.
Interessant, unser "Elektriker" (die Preise der anderen Leistungen sind ziemlich ok, die SAT-Anlage sticht heraus) hat uns unbedingt die SAT-Anlage verkaufen wollen und NICHT Kabel.
Die Preise sind übrigens ganz ähnlich den Geizhals-Preisen, nur ist halt die Montage dabei:
Beispiel: Spiegel - Material 64,- Lohn 50,-
möglicherweise/sicher sind die Lohnkosten überzogen, wie ja auch beim Einstellen der Anlage (100,- ?!!??)

Bei uns werdens wahrscheinlich nur 2 TV-Anschlüsse.
Sollten wir uns doch noch für SAT entscheiden, lassen wirs sicher von jemand anderem machen - dandjo, wie schauts aus? emoji

was man auch bedenken muss, jede Mehrausgabe jetzt muss durch Kredit finanziert werden, kostet also auf die Jahre gesehen zumindest etwas mehr. Kabel-TV sehe ich da so wie eine Ratenzahlung, die man kaum spürt.
zB A1-TV:
Internet (das wir sowieso brauchen) 17.90
Internet + TV 22,80
sind 4,90 mehr plus 1,90 pro Box macht bei 2 Anschlüssen 8,70 im Monat

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
19.12.2011  (#40)
@cc9966:
Klar ist ein Octo LNB alles andere als empfehlenswert.
Ich versteh auch nicht ganz, warum das ein Elektriker mit solchen Wucherpreisen anbietet...wenn Geld eh keine Rolle spielt, kann er gleich auch einen Multiswitch mitanbieten und erspart sich dann sogar noch das Verlegen der zusätzlichen Kabeln zum LNB.

@TW4010:
Ich ging eigentlich von "echtem" KabelTV ala UPC aus.
A1-TV ist qualitativ schlecht (aufgrund der begrenzten Bandbreiten) und auch fraglich, ob da 2 Anschlüsse gleichzeitig überhaupt noch ordentlich funktionieren...jedenfalls wird das ohnehin schon langsame Internet dann auch noch langsamer.


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eingangstüre abkleben...