|
|
||
Gute Frage, da häng ich mich gleich an, weil ich das Thema noch gar nicht am Schirm gehabt hab. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Dämmung in der Wand schon die hohen Frequenzen absorbiert. Irgendwie müsste man noch so halbwegs luftdicht werden 🤔 |
||
|
||
ich habs so gemacht: https://www.energiesparhaus.at/forum-pedas-kwl-fotostory-spiro-system-mit-entfeuchtung/56167_2#536278 https://www.energiesparhaus.at/forum-pedas-kwl-fotostory-spiro-system-mit-entfeuchtung/56167_3#546640 |
||
|
||
Die 140mm Lochsäge hast du für 125er Rohre verwendet? Kannst du deine Lösung schalltechnisch beurteilen? Also hört man was durch? Edit: der zweite Link beantwortet die erste Frage |
||
|
||
|
||
hört man nichts durch. Das ging wirklich streng und abdichtend rein. Ohne den Randdämmstreifen anzukleben, bekommst das sonst nie durchgeschoben. und auf der andern Seite ist ohnehin nichts, ausser der abgehängte Bereich mit der Verrohrung. Durch meine Wände hört man generell aber fast nichts, die sind doppelt mit Knauf Diamant beplankt und relativ sorgfältig entkoppelt. Die Geräuschübertragung passiert subjektiv geschätzt zu 90% über die Türen. |
||
|
||
Danke. Das hilft mir. |
||
|
||
Mir auch, sehr sogar. Danke! Jetzt muss ich nur schauen, wo ich morgen eine 140er Lochsäge auftreib... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]