« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL Durchführung im Trockenbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  muletto
25.4.2025
6 Antworten | 3 Autoren 6
6
Hallo zusammen,

wie habt ihr die Lüftungsrohrdurchführungen bei Trockenbauwänden (Rigips) gelöst?
Beim festen Mauerwerk hab ich diese eingeschäumt und würden dann ein geputzt.
Wie habt ihr das beim Trockenbau gelöst? Einfach nur ein gespachtelt und vorher idealerweise passend gebohrt?

Danke.
Gruß Markus

  •  christoph1703
25.4.2025  (#1)
Gute Frage, da häng ich mich gleich an, weil ich das Thema noch gar nicht am Schirm gehabt hab.
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Dämmung in der Wand schon die hohen Frequenzen absorbiert. Irgendwie müsste man noch so halbwegs luftdicht werden 🤔

1
  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
25.4.2025  (#2)
ich habs so gemacht:

https://www.energiesparhaus.at/forum-pedas-kwl-fotostory-spiro-system-mit-entfeuchtung/56167_2#536278

https://www.energiesparhaus.at/forum-pedas-kwl-fotostory-spiro-system-mit-entfeuchtung/56167_3#546640

1
  •  christoph1703
25.4.2025  (#3)
Die 140mm Lochsäge hast du für 125er Rohre verwendet? Kannst du deine Lösung schalltechnisch beurteilen? Also hört man was durch?

Edit: der zweite Link beantwortet die erste Frage

1


  •  Pedaaa
  •   Gold-Award
25.4.2025  (#4)
hört man nichts durch.
Das ging wirklich streng und abdichtend rein. Ohne den Randdämmstreifen anzukleben, bekommst das sonst nie durchgeschoben.
und auf der andern Seite ist ohnehin nichts, ausser der abgehängte Bereich mit der Verrohrung.

Durch meine Wände hört man generell aber fast nichts, die sind doppelt mit Knauf Diamant beplankt und relativ sorgfältig entkoppelt. Die Geräuschübertragung passiert subjektiv geschätzt zu 90% über die Türen.

1
  •  muletto
25.4.2025  (#5)
Danke. Das hilft mir.

1
  •  christoph1703
25.4.2025  (#6)
Mir auch, sehr sogar. Danke!
Jetzt muss ich nur schauen, wo ich morgen eine 140er Lochsäge auftreib...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: RGK ohne Slinkies