|
|
||
KWL Rohre - Hallo Anja,
ich werde die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Rohre vor dem Innenputz verlegen (Wand und Fußboden). Der Putzpartie werde ich sagen, dass Sie auf die Leitungen besonders acht geben müssen. Mann könnte Muffen verwenden aber das möchte ich nicht. Extra einen Schacht zu machen ist meines erachtens auch nicht ideal. An sonsten habe ich auch leider keine andere Idee. lg hippi |
||
|
||
die kwl-rohre...sind das geringste problem. warum wurden sie nicht in die decke selbst verlegt. nehme an ihr habt einnen massivbau mit aufbeton auf der decke wenn ihr einen nassputz bekommt. |
||
|
||
Hallo cc9966 - Wir werden erst mitte September mit dem Rohbau beginnen, und ja es handelt sich um einen Massivbau mit Ortbetondecken. (Flachdach auch aus Beton)
Beim Einlegen der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Rohre in den Beton hab ich nicht so ein gutes Gefühl, außerdem würden uns tw. abgehängte Decken eh gut gefallen. :) Ich hab mich nur deswegen gefragt, da ja die Rigipsplatten von der Decke fallen, wenn wir erst nach Verlegung der Rohre und Verkleidung den Innenputz machen. (Feuchtigkeit vom Putz) Hat das sonst noch keiner so gemacht? lg Anja |
||
|
||
|
||
@Anschi1 - 90% aller die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in ein massivhaus einbauen würden es bei der jetzigen rohrtechnik nur mehr in die massivdecke geben. denk mal bitte nach:
- im hohlraum können dir rohre irgendwo locker anliegen und vibrieren - bei rohrreinigung kann mit schweren werkzeug wie beim kanalreinigen rangegangen werden ohne dass man die angst hat dass sich muffen lösen können in einem hohlraum - bei rohrreinigung kann man dir rohre sogar spülen ohne sorgen zu haben dass bei evtl. beschädigung der rohrwand sich ein hohlraum mit wasser füllt - du verlierst kaum raumhöhe, musste wegen den 75mm dicken KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-rohre laut statiker nur 2cm mehr aufbeton auf die elementdecke verwenden. - die rohre sind viel schneller verlegt, keine wanddurchbrücke etc. - rigipsdecke an massivwand benötigt eine dehnungsfuge (acrylanschluss) und es wird dort irgendwann risse geben ich würde das system mit den 75mm dicken kunststoffrohren nehmen welche aussen geriffelt und innen glatt sind, dieses system gibt es inzwischen von den meisten KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-herstellern (viessmann, helios, wolf, ...). eckige kanäle bzw. flachkanäle würde ich bei neubau nicht nehmen, die sind für sanierung besser geeignet. bei deiner variante kostet die abgehängte gipsdecke mehr als die rohre selber. |
||
|
||
KWL im Boden - Hallo,
vielleicht könnte die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch unter den Estrich gelegt werden, oft ist der Bodenaufbau hoch genug. Aber grundsätzlich ist es die beste Lösung die 75mm Schläuche gleich im Beton zu verlegen. Rigips-Platten würde ich nicht vor dem Innenputz einbauen, die quellen dann an den Rändern auf, das sieht nicht gut aus. |