« Hausbau-, Sanierung  |

KWL Kondenswasserproble

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  rasar
28.1. - 4.2.2012
41 Antworten 41
41
Liebes Forum

Hab folgendes Problem mit meiner KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]:
Der Wärmetauscher ist an der Kellerdecke montiert mit einer Kondenswasserableitung. Dann gehen Zuluft und Abluftrohre nach ca 3 Meter an der Decke ca 1 Meter hinunter und durchbrechen die Kellerwand nach aussen. Nach ca 10 m mit leicht steigendem Gefälle stehen sie dann ca 2 Meter über dem Gartenboden an der Waldgrenze.
Jetzt ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ausgefallen wegen Kondenswasserbildung im Abluftrohr an der Ecke beim Druchtritt durch die Kellerwand. Rohre wurden nun im nicht beheizten Keller isoliert.
Zuerst wollte der Installateur ein Abflußrohr bei beiden Rohren mit Siphon in den Kanal leiten. Aufgrund der Gefhar dasz die Luft aus dem Kanal angesaugt wird hat er die Idee verworfen und nun 2 Ablaßhähne montiert. Aber es sammelt sich ganz schön viel Wasser und ich habe nicht Lust alle 2 Wochen dasz Wasser mit Kübel auszuleeren.
Frage:
1.) Ist die Konstruktion prinzipiell falsch?
2.) Gibt es eine Anschlußmöglichkeit die mir einen Abfluß des Wasser garantiert und gleichzeigt verhindert dasz Luft aus dem Kanal angesaugt wird?
3.) Muß ich im Sommer mit Kondensationswasser im Zuluftrohr rechnen?

Danke im voraus für alle hilfreichen Antworten

  •  2moose
  •   Gold-Award
29.1.2012  (#21)
Der Styropor-Quirl hat lt. Datenblatt typischerweise - eh eine "Einrichtung für die Frostfreihaltung" im Gerät verbaut ... es schaltet einfach die Zuluft ab. Glückwunsch. Das Ansaugrohr ist also kein EWT, die 10m Entfernung zum Haus sind allein der Optik geschuldet.
Die Raumluft hat bei uns im Moment 32% rel. Feuchte bei 23°C Raumtemperatur => Taupunkt 5,4°C ... der wird also auf jeden Fall unterschritten, Kondensat entsteht. Wobei IM Gerät weit weniger Kondensat entsteht als im Forftluftkanal, der im Erdreich ungedämmt ist und die Abluft nochmal runterkühlt.
Fortluft und Außenluft direkt nebeneinander sowie eine extralange Fortluftleitung sind weitere Schmankerl bei dem Projekt ... der Installateur hat alles - nur keine Ahnung von Lüftungsanlagen.


1
  •  rasar
29.1.2012  (#22)
Styropor-Quirl? wegen dem Dämmmaterial?

Aber es stimmt, das Ansaugrohr war nicht als EWT geplant.

Also kann ich dem Bauleiter sagen dasz hier ein Mangel besteht weil sich Wasser derzeit im Fortluft-Rohr und im Sommer wahrscheinlich im Zuluftrohr bildet.

Was ist die Lösung für das Wasser wenn man die Fortluftleitung nicht direkt aus der Hauswand ableiten kann. Ein einfacher Syphon trocknet doch aus. Eine Ableitung in den Kanal wäre prinzipell in 3 Meter Reichweite am Boden im Technikraum.

Die Ansaugsäulen werde ich noch einfordern. Hab mir nähmlich den Filter jetzt zum 1. mal angeschaut. Ca 10 Mücken. Der Installateur hat mir ursprünglich eine Ansaugsäule vorgeschlagen sie dann aber verworfen weil die Firma der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sie aufgrund des zu großen Ansaugwiederstand nicht empfiehlt?

Ein Freund schlug mir noch vor die Restwärme der Abluft in ein Glashaus zu leiten? Was haltet Ihr davon. Feucht wärs ja :)

Hab zum Probieren mal den Temp und h2o% Aussenfühler in die Rohre gelegt:
Wohnraum : 22,3 grad 36 %
Technikraum 11 grad 44%
Fortluft: 9,1 Grad 80%
Aussenluft: 2,8 Grad 48%
Garten: 0 Grad Luftfeuchtigkeit nicht messbar
Wassermenge im blauen Kübel 1,5 Liter in ca. 48 Stunden

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
29.1.2012  (#23)
Bei Dir hat sich die ungünstige Kombination - aus ahnungslosem Installateur + billigstem Lüftungsgerät ergeben. Billig deshalb, weil das Gerät mit Dämmstoff nicht nur gedämmt ist, sondern aus Dämmstoff besteht (elektrische Geräte in Plastik verpackt find ich persönlich suboptimal - wenn ein Teil abraucht, fackelt der die Lüftungskiste ab und vergiftet die Bewohner ... übertrieben formuliert) und weil es keine ordentliche Frostfreihaltung der Außenluft fordert. Laut Datenblatt schaltet im Frostfall das Gerät einfach die Zuluft ab - damit baut die Lüftung im Haus einen Unterdruck auf und zieht bei jeder Ritze kalte Außenluft an. Da Du aber eine "Quasi-EWT" hast, der ein bissl vorwärmt, ist dieses Problem ein wenig gemildert.
Das Gerät selbst hat einen Kondensatablauf, der anzuschließen ist - ebefalls mit Siphon. Wurde das gemacht? Vom Gerät weg ist die Fortluftleitung supergut zu dämmen, damit a) die kalte Fortluft den Keller nicht unnötig abkühlt und b) im Winter außen am Rohr kein Kondensat entsteht und c) sobald das Abluftrohr im Freien ist, nicht innen zu kondensieren beginnt. Oder mit definiertem gefälle zu einer Stelle, wo das Kondensat abgeleitet werden kann - in Deinem Fall über einen Siphon. Der muss genug Wasserhöhe bieten, damit er nicht "durchgeblasen" wird und idealerweise - wie hde schrieb - durchsichtig sein. Dann kannst Du den auffüllen, falls er im Sommer austrocknet.
Einer ordentlicher Filterkasten hat keinen nennenswerten Luftwiderstand, da sitzt ein großflächiger Taschenfilter drin. Ohne Filter versaust Du Dir das Ansaugrohr. Die Fortluft muss noch weiter von der Außenluftansaugung distanziert werden, z.B. weitergraben, unterschiedliche Höhen.
Die Abluft ist gesättigt mit Wasser ... wenn Du aus dem Glashaus eine Tropfsteinhöhle machen willst, dann leite sie ein. Mir scheint, Du bist umgeben von Menschen mit lustigen und kreativen Ideen emoji
Mess noch die Zulufttemperatur (das, was in die Räume eingeblasen wird). Die Differenz von 6,3K zwischen Außen- und Fortluft kommen mir rel. hoch vor. Auf welcher Stufe betreibst Du die Lüftung?

1
  •  rasar
29.1.2012  (#24)
danke für die hilfreiche antwort,

ich werd noch eine nacht drüber schlafen und dann morgen dem bauleiter anrufen und das problem regeln.
Kondensatablauf am gerät wurde mit syphon gemacht.
Temp bei der Zuluft 22,8°. habs im erdgeschoß einfach in eine zuluftleitung gelegt, Luftfeuchtgkeit ging runter bis 30 und weiter kanns das gerät nicht messen. (Vielleicht ist dieser doch eher billige Aussentemperaturfühler auch nicht so genau)
Die Lüftung lauft immer auf mittlerer Stufe.


1
  •  Ellis.D
29.1.2012  (#25)
@Ellis D: bitte schick deinen installateur dorthin wo der Pfeffer wächst. Das kann doch nicht sein Ernst sein!

Tja was wäre aber die richtige Lösung? Kondesatablauf mit Trockensiphon im Keller. Es ist relativ wenig Platz zwischen Wanddurchführung und Gerät. Wie bereits gesagt geht die Zuluft durch die Wand ca. 0,5m unter der Erde 0,5m grad hinaus und macht dann einen Bogen nach oben. Die Fortluft geht direkt daneben hinaus macht nach 1,2m einen 90° Knick und dann nach ca. 3m nach oben.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
29.1.2012  (#26)
@rasar - Die Zuluft ist wärmer als der Raum? Wo kommt die Wärme her? Wird da wo nachgeheizt?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
29.1.2012  (#27)
@rasar - Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Zulufttemperatur fast 23 Grad, wenns drinnen nicht grad 30 Grad hat.

Probier mal ein anderes Thermometer bzw. schau mal, ob da überhaupt was eingeblasen wird.

1
  •  New_Projekt
  •   Bronze-Award
30.1.2012  (#28)
Das wäre ja das allergeilste, wenn Zuluft und Abluft auch noch vertauscht worden ist.



1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
30.1.2012  (#29)
auch bei der Isolation hätte ich so meine Bedenken, gehört da nicht Armaflex (das schwarze) rauf?
u wie schon erwähnt ein toller Luft-Kurzschluss.

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#30)
Armaflex - Gut beobachtet, mlduke! natürlich gehörte das "schwitzdicht" isoliert - der nächste Mangel emoji

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#31)
Wärmetauscher Kondensat - So muss der Wärmetauscher bei Außentemperaturen von -8°C aussehen, nachdem man duschen war. :)

2012/20120130392604.JPG

PS: Das ist die Fortluft.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#32)
Jetzt übertreibt Ihr aber ... diffusionsdichter als Alu - gehts kaum noch - die alukaschierte Steinwolledämmung ist schon ok, die Stöße müssen natürlich wie bei jeder Dämmung sauber verklebt sein.

@dandjo
Na also - geht doch! :)


1
  •  Benji
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#33)
Alu? - 2moose, das versteh ich grad nicht: ich kann zwar deiner Argumentation mit Diffusionsdichtheit von Alu folgen, aber warum werden dann "kalte" Installationen ansonsten generell mit Armaflex isoliert?

ich hätte mal vermutet dass die Alukaschierung gern mal ein Locherl oder ein Risserl bekommt, dann wirds nass drinnen, und Steinwolle und Nässe....



1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#34)
Warum Armaflex (langsam sollten die für die - Werbung mal was rüberwachsen lassen emoji ? Weils das bereits selbstklebend gibt - raus aus der Packung, Trägerfolie abziehen. raufklatschen. Mit passendem Klebeband die Stöße überdecken - fertig samma :) Dass das nicht 100%ig hält wie eine Verarbeitung mit A.....x-Kleber (vollflächig+Stöße) hab ich nicht nur bei meiner Anlage festgestellt. Im Ernst ... klar ist bei der Alufolie das Verletzungsrisiko größer - wie auch das allgemeine Risiko wenn man unsauber arbeitet: Die Steinwolle säuft dann ab und wenns schwer genug ist, hauts oft die ganze Dämmung runter. A....x verzeiht das, da es kein Wasser aufnimmt. Außerdem fühlt es sich kuscheliger an und schaut viel wichtiger aus und da es mehr kostet, muss es auch besser sein :)

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#35)
A.Also bei mir wurde A... sehr gewissenhaft verarbeitet, jeder Stoß geklebt, alleine das Anfertigen diverser Paßstücke für Biegungen war faszinierend zum zuschauen. Und wie pitzelig die Kugelhähne der Sole-Leitung verpackt wurden... ich hab zwar wesentlich mehr "warme" Lüftungsverrohrung im technikraum als kalte (wegen der Geräteschalldämpfer und umständlicherer Rohrführung) aber die A... isoliererei hat wesentlich länger gedauert. Noch dazu hat mein Heizi den Teil fremdvergeben, was er nicht zum Spaß macht, da es seinen Reibach schmälert.


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#36)
Das ist der Vorteil wenn man eine Anlage hat, auf die - dutzende Augen gucken - da leistet sich keiner einen Schnitzer :)

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#37)
.war bei mir die gleiche schnitzerei wie bei benji, die kugelhähne saftln dafür nicht mehr :)
und fürs auge machen die a....x-eingepackten röhrln wirklich was her :)

ps: wieso machst die fortluft/aussenluft nicht an der hausaussenwand?

2012/2012013048351.PNG

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#38)
@speedcat - nettes Bild! (sowas hab ich nicht)

Warum hast du einen Schalldämpfer in der AUL?

@2moose: doch, ich hab mir einen Schnitzer geleistet! (so hieß ein Messtechniker) SCNR emoji

übrigens wusste damals keiner dass viele Augen darauf gerichtet sein würden, auch ich nicht. oder weisst du mehr als ich?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
30.1.2012  (#39)
@benji - gut beobachtet, dort sitzt eh keiner, hat sich wohl der planer vertan :)!

danke, den i-plan hab ich mit der PHPP geliefert bekommen.

naja, das mit den augen drauf gerichtet kann ja ich schon bestätigen, jeder der in die hütte kommt, will als erstes das blau-rote teil sehen ;)


1
  •  me68
4.2.2012  (#40)
Auch ein nettes Bild emoji - Unser Installateur hat sich da auch richtig reingetigert - vermutlich weil der Technikraum relativ klein ist. Nicht dass er dann mit den Röhrln im Technikraum steht und nicht mehr rauskommt emoji


2012/20120204363612.JPG

Martin

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
4.2.2012  (#41)
@benji - Ich bin fix davon ausgegangen, dass das Musteranlagendasein schon im Ausführungsstadium begann. Falsch angenommen.


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: bau sachverständiger