Hallo!
Wir sin gerade in der Planungsphase zur errichtung unseres Einfamilienwohnhaus. Momentan sind wir gerade mit dem Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (Kontrollierte Wohraumlüftung) konfrontiert.
Wollte einfach nur mal fragen ob diese Investition ein muß sein sollte, oder ob mann sie schlicht als Luxus sehehn kann.
Bitte um positive aber auch negative Erfahrungen mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
hab mich dafür entschieden - und bin echt begeistert. Ich lasse sogar den Keller mitlüften, damit hat sich das mühsame Keller lüften auch erledigt. Wieviel es einspart kann ich nicht sagen, aber ich habe heuer im Ziegelhaus erst ein paar Holzscheite verheizt. FBH war noch nicht notwendig obwohl zum Keller nur minimal gedämmt ist und es auch keine Kellertüre gibt. Ich würde auf eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] genausowenig verzichten wie auf eine Klimatronik im Auto, noch dazu rechnet sich die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] durch die Förderung sehr schnell,wenn nicht sofort
Wohnraumlüftung - Hallo!
Wir hatten vor in unserem Fertigteilhaus eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einzuplanen. Wir taten es nicht und zwar aus folgenden Gründen: 1. Kostenfrage (ca € 10.000,--), 2: bei uns in der Umgebung wird sehr viel noch mit Holz und Kohle geheizt und es konnte uns niemand bestätigen das man diesen Kohlegeruch nicht ins Haus bekommt. Würde mich interessieren ob Luftverschmutzungen und üble Gerüche 100% weggefiltert werden.
Danke
kontra KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - zur Aussage KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] rechnet sich durch WBF schnell will ich sagen das dies nur bedingt richtig ist. WBF ist kein geschenktes Geld, zumindest nicht in NÖ, oder gibt es da ne spezielle Förderung die man nicht zurückzahlen muss - kenne diese nicht. Du brauchst Strom und regelmäßiger Filterwechsel ist ein muss weil sonst eine Spezialreinigung wegen Bakterien notwendig ist. Hat man einen Kamin oder Kachelofen, der Raumluftabhänging ist, kann ein Sog entstehen der abgase rein bringt.....
kontra KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Die Anschaffungskosten stehen in keinem Verhältnis zum Heizkostenersparnis. Man könnte 50 Jahr verschwenderisch Lüften um auf 10.000,-- euro zu kommen. Ich mach da lieber mein Fenster auf ) Muß auch sagen das ich in einer Wohnstraße mein Grundstück habe und noch dazu ist 20 meter weiter eine Sackgasse, also keine Verkehrslärmbelastung.
Querlüften ist auch total einfach weil ich durch die Raumaufteilung die möglichkeit dazu habe. Man kann sich durch gut durchdachte Planung viel sparen.
Kosten - In NÖ erhält man 3.650,- und zusätzlich erhöht sich die Basisförderung, sodass man die 10.000,- gefördert bekommt und mit 1% rückzahlen muss. Die 10.000 für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] kosten dann 35,- p.m. plus Filter und Strom. Das dürfte meisten ungefähr die Heizkosteneinsparung sein. Aber abgesehen davon, würde ich sie auch nehmen, wenn sie nicht gefördert wird. Es ist echt angenehm nicht lüften zu müssen (auch nicht den Keller). Wer im Auto einmal Klimatronik hat, steigt auch nicht mehr auf Fensterlüftung um.
Förderung - Habe 2005 eingereicht, keine Ahnung ob das jetzt mit den 100 Punkten auch noch so ist, ich nehme aber an, dass jetzt alles über diese Punkte läuft. Am besten auf noe.gv.at nachlesen.