wir werden eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bekommen, mir wurde allerdings von mehreren seiten von einem raumluftunabhängigen abgeraten. die "lüftungslänge" beträgt max. einen meter!
Bei einem "dichten" - Haus ist unbedingt ein raumluftunabhängiger Ofen zu verwenden, hat bei uns die Praxis gezeigt.
Die Frischluftzufuhr haben wir an der Kellerdecke durch die EG-Decke geführt. Nicht vergessen: der Zuluftkanal muss isoliert werden, sonst Kondenswasser.
PS: warum wurde die von einem Raumluftunabhängigen abgeraten?
raumluftunabhängiger ofen = klar ;) isolation = auch klar ;) keller habe ich keinen, d.h. die zuluft kommt von der terasse...
bez. raumluftunabhängiger kamin: das lustige ist, dass sowohl der baumeister, der zimmerer und eine langjährige hafnermeisterin das gleiche gesagt haben: "bei uns (anm: NÖ, NO von wien) gibt's immer wind und oft niederdruckwetter und daher "zieht" der ofen nicht gut und verbrennt das holz somit nicht optimal." und da mein ofen direkt an einer aussenwand sein plätzchen finden wird, soll ich einfach die zuluft von aussen nehmen ("wegen dem kurzen weg").
preislich wird's so wahrscheinlich ein bissi günstiger sein, ich will nur keinen blödsinn machen ;) rauchfangkehrer habe ich kontaktiert, seine antwort ist noch ausständig.
hi,
wir bauen auch im no von wien, wir machen es auch durch die aussenwand, bei uns meinten auch alle, das ist der beste weg, raumluftunabhängig muss er unbedingt sein und so dicht wie nur möglich zum innenraum abschließen... wir haben die info bekommen, dass bei bestimmten wetterlagen die zuluft zb durch die version zuluft von oben über den kamin nicht ideal ist und wir deswegen durch die wand sollen... draussen dann metallgitter gegen "tiere" nicht vergessen. rauchfangkehrer hat den plan abgesegnet (sogar pläne abgestempelt) und gemeint, dass alles super ist und er kommt das nächste mal, wenn der ofen steht. ;)
Ok, und das soll Grund genug sein gleich gänzlich auf raumluftunabhängige Öfen zu verzichten? Welche Alternative schlagen die denn vor, während der Heizphase ein Fenster zu kippen oder gleich undicht bauen?