|
|
||
hallo,
wir haben unsere Luftwärmepumpe ebenfalls über Wolf bezogen. Es handelt sich aber um Produkte der Firma Alpha Innotec. Wolf ist lediglich einer der Zwischenhändler für Österreich. Wir haben unsere WP WP [Wärmepumpe] seit Dezember im Betrieb und sie funktioniert tadellos (wir machen WW WW [Warmwasser] und Heizung damit). Pumpe läuft relativ leise (steht innen im Keller) und ist keinesfalls als störend zu bezeichnen. Ich habe mich schon öfters im Internet umgesehen. Leistungszahlen und Schallwerte sind TOP bei den Alpha Innotec Pumpen. Auch das Service von Wolf war vollkommen in Ordnung. lg |
||
|
||
Leistung - @trooper76
danke für die Antwort! Welche Leistung hat eure Pumpe? Wir haben 210m² Fußbodenheizung und WW WW [Warmwasser] für 5 Personen. lg, |
||
|
||
8 KW - Hi,
wir haben die BWL08KI (8KW). Heizen damit ca. 208 m2 (im Keller aber die Heizkreise zugedreht da heizen derzeit unnötig) und 300 l WW WW [Warmwasser]-Boiler. Sind derzeit noch zu zweit. Wichtig beim Betrieb einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist mit Sicherheit, dass die Wärmedämmung des Hauses gut ist und wenn möglich eine Kontrl. Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (um den Wärmeverlust gering zu halten) vorhanden ist. Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bringt mmn außerdem wirklich eine deutliche Verbesserung der Wohn=Lebensqualität. Wenn man sichs leisten kann sollte man darauf nicht verzichten. hoffe das hat dir geholfen. lg |
||
|
||
|
||
Heizleistung - Danke, das hat sehr geholfen. Das Angebot, das wir haben ist ebenfalls etwas über 8KW und 300l WW WW [Warmwasser]-Boiler.
Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] möchten wir aus vielen Gründen nicht - nicht nur Kosten. Ich weiß, es gibt viele, die davon überzeugt sind, aber wir haben lieber die Fenster mehrmals am Tag offen auch wenn der Wärmeverlust mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] geringer wäre. |
||
|
||
Leistung - Hallo,
ich bin auch sehr an der Wolf BWL08KI interessiert! Könnt Ihr mir die Kosten für die Aufstellung nennen? Welchen Wirkungsgrad hat die Pumpe und ab wieviel Grad Aussentemperatur schaltet sich der elek. Heizstab dazu? |
||
|
||
..Ich glaube der Wirkungsgrad wird auch JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] genannt. Die Pumpe hat bei einer A7(Aussentemperatur von 7 Grad) und W35 (Wasser wird auf 35 Grad erhitzt) von 3,5 (JAZ). Bei einer Aussentemperatur von 2 Grad hat die Pumpe noch eine JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] von 3,1.
Bei uns war der Heizstab nur in der Estrichausheizphase aktiv (da aber ordentlich). Im normalen Heizbetrieb hat er sich noch nie dazugeschaltet (auch nicht bei Minus 7 Grad) und das obwohl die Pumpe standardmäßig so eingestellt ist, dass der Heizstab unter 6 Grad Plus schon zuheizen darf. (kann aber manuell vom Servicetechniker umgestellt werden). Der Heizstab schaltet sich also nur dann zu wenn die Pumpe die Leistung (gewünschte Temperatur) nicht alleine schafft. Wichtig ist halt eine gute Dämmung und eine möglichst niedrige Vorlauf- bzw Warmwassertemperatur (wir haben Warmwasser zb. auf 42 Grad eingestellt) Umso niedriger man die einstellt umso besser die JAZ JAZ [Jahresarbeitszahl] und umso niedriger die Energiekosten. hoffe das hat geholfen. lg |