« Hausbau-, Sanierung  |

Lukas Lang - Baukastensystem?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sperrholzfrodo
20.6. - 8.7.2009
2 Antworten 2
2
Hallo!
Bin durch Zufall bei meinen Recherchen über Kreuzlagenholz, Massivholzbau auf die Internetseite von Lukas Lang http://www.lukaslang.com , Häuser im Baukastensystem, gestoßen. Was ich da gesehen habe hat mich vorerst mal stark beeindruckt.
Jetzt meine Frage: kennt jemand dieses Bausystem und kann mir eventuell seine Erfahrungen erzählen.
Was mich ganz besonders interessieren würde, wie werden die Wände bzw. Decken und Bodenplatte isoliert, wie wird zwischen den Fenstern und Wänden abgedichtet? Kann man auch eine Stiege in den darunterliegenden Keller einplanen und natürlich? Kann man mit sowas Niedrigenergie- oder Passivhausstandard erreichen? Und natürlich wie liegt diese Bauart preislich im Vergleich zu Massivholzbau und Holzriegelbau?

Ich weiß, viele Fragen, habe auch schon das Forum nach LANG durchforstet, aber leider nichts gefunden.

Vielen Dank für eventuelle Antworten.

  •  pezzi
22.6.2009  (#1)
genial - hallo!

kenne dieses system nicht ... kanns auch nicht bewerten ... bin jedoch optisch sehr davon beeindruckt

nimm einfach persönlich kontakt auf und schau dir sein werk an.

es wirkt rein von der ausstrahlung modern aber nicht kalt eine sehr menschliche architektur ... mit viel freiraum.

hab dir zwar nicht weiterhelfen können aber trotzdem viel glück weiterhin.

lg
manfred

1
  •  glatzenschlumpf
8.7.2009  (#2)
genial - teuer - hallo!

ist halt so ein rolls royce unter den systemen. und wie bei allen system muss man beurteilen ob man mit den systemnachteilen leben kann. wir konnten zb zu dem preis nicht akzeptieren, dass nur offen geführte elektroinstallationen möglich sind (zwar in einem nirorohr, aber ich muss nicht unbedingt die kabel ständig offen sehen). eine trittschalldämmung ist gar nicht möglich. und es gibt keine referenzen für "richtige" kunden - alles was auf der website ist sind die einzigen realisierungen. das sind alles von den lukas lang eigentümern selbst genutzte projekte.

wir hatten dann mehr das gefühl beta-tester für etwas nicht ausgereiftes zu sein - zu einem luxuspreis...

also hinfahren und selbst beurteilen!

lg
Tom

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: LWZ 403 oder LWP mit KWL und 800l Puffer