|
|
||
hast du den heizstarb ausgeschaltet? vielleicht ist der falsch eingestellt und schaltet sich bereits bei 0° außentemperatur dazu.
das wäre ja ein stromverbauch von ca.255€ monatlich. was du wirklich für die heizung brauchst wirst aber erst mit dem eigenen stromzähler wissen. mir kommt auch die wasser temperatur hoch vor. bei meiner wärmepumpe habe ich eine wassertemp. von 42°. ich kann mir vorstellen das hier der heizstarb fest mitarbeitet. ruf mal deinen heizungstechniker an. |
||
|
||
Der Heizstab ist an der Steuerung ausgeschalten- die Sicherung am Verteilerkasten habe ich auch ausgeschalten.
Wenn ich die die Sicherung für die Ausseneenheit am Verteilerkasten abschalte kann ich sehen das der Stromzähler extrem langsammer wird. Der hohe Verbrauch muss an der WP WP [Wärmepumpe] liegen. |
||
|
||
der warmwasserboiler hat auch einen eigenen heizstab oder?
stell ma die warmwassertemp. runter. 50° wird die nicht schaffen, die wird auf hochtouren laufen. was hat die pumope für eine Jahresarbeitszahl? und warum hast du noch keinen eigenen zähler? da musst dampf machen, es gibt einen eigenen wärmepumpentarif der wesentlich günstiger ist!! |
||
|
||
|
||
hallo - hi pipi, ich habe ca. 250m² und einen HWB von ca. 35 und ich brauche täglich einen Gesamtstrom zw 25 und 30kw bei einer Temp von ca. 22-23° im Haus, so gesehen brauchst du viel strom.
du gibts uns da nur ein wenig angaben an, um deine Anlage etwas näher zukennen. ist der Heizstab im Menü ausgeschaltet, hast du eine Heizkurve eingestellt, wenn ja welche? wie ist die Außentemperatur unter Tags und in der Nacht bei dir? hat es in allen Räumen gleiche Temperatur? hast du einen extra boiler für warmwasser? welche schalttemperaturen hast du beim Warmwasser eingestellt? der Wärmepumpentarif ist zwar etwas günstiger aber dafür hast du mehr grundgebühr, das gleicht sich bei einem Niedrigenergie Haus fast aus und somit wäre ein Zähler ausreichend, lg Johannes |
||
|
||
der WW WW [Warmwasser]- Boiler hat keinen eigene Heizstab.
Den Heizstab habe ich im Menü deaktiviert,die Heizkurve war bis jetzt auf 0.6 eingestellt , habe sie heute zum testeb auf 0,4 geändert.Bin aus dem Burgenland also nicht so kalt.Nacht ca. -2 Tagsüber + 4 °C der Boiler ist ein Buderus Boiler 400L der über die WP WP [Wärmepumpe] versorgt wird.Die Temp wird ständig gehaleten - Fehler ? Die Temp. ist in allen Räumen gleich. 21°C (Schlaffzimmer und Keller werden nicht beheizt ) |
||
|
||
hallo - bei mir hat der Boiler zwei werte: Einschalt- und Ausschalttemperatur, dh bei zb 50° schaltet die WP WP [Wärmepumpe] sich aus und wenn die Temp auf 40° fällt schaltet sie sich wieder ein.
vielleicht kannst du das auch einstellen? weil sonst schaltet sich die WP WP [Wärmepumpe] ja viel zu oft ein wie du das beschreibst. lg johanens |
||
|
||
Hallo,
Laut beschreibung heizt der Boiler wider auf wenn die Temp. um 5K gesunken ist. Mir ist aufgefallen, das bei WW WW [Warmwasser] Temp. senor oben in der Heizungssteuerung angebegeb ist.Mein Temp. sensor ist aber unten im Boiler.Kann das eine Ursache für den hohen Verbrauch sein ? |
||
|
||
Neben der Hysteres für die WW WW [Warmwasser] Aufbereitung (siehe post johro) wären noch folgende Sachen interessant:
Fusspunkt der Heizkurve Die Steilheit ist mit 0,6 sicher zu hoch für eine FBH FBH [Fußbodenheizung]. Ich würds mal mit Fusspunkt 20 und Steilheit 0,3 probieren. Die momentan Vorlauftemperaturen wären auch interessant. Ausserdem ist m.E. die Warmwassertemperatur zu hoch. Bei 50 Grad benötigt man eine VL VL [Vorlauf] Temperatur von 60-70 grad, und das ist grad bei einer WP WP [Wärmepumpe] alles andere als effizient. 45 Grad würdens vielleicht auch tun bei einem 400 Liter Boiler. Lt. Datenblatt kann deine WP WP [Wärmepumpe] nur bis 5 KW runtermodulieren...das ist auch nicht optimal bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung]. Wie oft taktet deine WP WP [Wärmepumpe]? Lt. deinem Stromzähler (40 kwh pro Tag, wenn man 10 kwh für den Haushaltstrom abzieht) läuft die WP WP [Wärmepumpe] 12 Stunden pro Tag (Leistunsaufnahme 3,25 kw)...das ist bei den momentanen Temperaturen zu viel, würd ich mal meinen. Mein Haus hat ca. ähnliche Daten, ich benötige momentan (inkl. WW) ca. 60-70 kwh - Gastherme. Johros Werte sind ähnlich (15-20 kwh Stromverbrauch fürs Heizen, angenommen mit COP 3 dann auf 60 kwh)... Bei dir käme man dann auf einen COP von 1,75, was nicht sonderlich gut ist. Das sind nur angenommene Hochrechnungen von mir, aber überschlagsmässig wirds schon ungefähr passen ![]() Also irgendwas hat´s da bei dir... |
||
|
||
ich würde den heizungstechniker damit konfrontieren der dir die wärmepumpe in betrieb genommen hat. dein stromverbrauch ist tatsächlich zu hoch würd ich meinen. |
||
|
||
Die Neigung habe ich gestern von 0.6 auf 0.4 geändert.Das Niveau ist auf 0 eingestellt ( ist das der Fusspunkt ? )
Mit VL VL [Vorlauf] Temp. kann ich zurzeit nicht dienen da ich in der Arbeit bin. ( ca. zwischen 30 und 40°C hatte es gestern am abend ) Könnte es vielleicht sein das Luft in der FBH FBH [Fußbodenheizung] ist ? |
||
|
||
hallo - meiner meinung kannst du mit der Heizkurve und dem VL VL [Vorlauf] nicht viel optimieren, denn wenn du sie runter regelst, dann wirds kälter und das willst du ja nicht.
sicher wichtig wird das Warmwasser sein, da würde ich auf 43° runter gehen, dh bei 38° würde sie sich bei dir wieder einschalten. bei einem 300liter boiler würde das sicher ausreichen. ausschlagebend ist bei dir wahrscheinlich die grundsätzlich "schlechte" WP, denn wenn du einen tatsächliche COP von geschätzten 1.8 fährst dann wäre das bei 50kw ca. 90kw wirklicher verbrauch, ist sicher auch aber nicht unrealsitisch, wenn ich bei mir nur 30kw verbrauch bei einem COP von 3 dann habe ich nämlich auch die 90kw verbrauch. die letzten 9wochen habe ich im Schnitt 21kw Stromverbrauch pro Tag. dh es wird sich die billige anschaffung einer Luft WP WP [Wärmepumpe] jetzt im Stromverbrauch nieder schlagen, bei mir zeigt die WP WP [Wärmepumpe] erzeugte Heizenergie und erzeugt Warmwasserenergie an, gibts das bei dir auch? weil dann kannst du und später auch mit einem getrennten zähler viel genaueren Aussagen machen. lg johannes |
||
|
||
hallo,
im servicemenü kann icht die Funktion Energiebilanz Heizen und WW WW [Warmwasser] aufrufen, dann sollte laut Beschreibung ein Diagramm ersichtlich sein mit der verbrauchten Elektr. Energie und der darraus gewonnen Heizenergie. Nur leider sehe ich kein Diagramm, da bei verbrauchter Energie ca. 1450 (legende 0.1KW) pro Woche und bei Heizenergie immer 0 steht. Werde den Servicetechniker kantaktieren |
||
|
||
@pipi82 - Also ich würde mit der Heizkurve noch etwas testen. Wir haben unsere derzeit auf 0,15 gestellt bei 21° Raumtemperatur. Tatsächliche Raumtemp ist ca. 21 und 22°. Das halten wir derzeit sehr schön.
Es könnte aber sein dass ich mit der Heizkurve noch etwas nach oben muss wenn es extrem kälter wird. Da wir aber auch den ersten Sommer heizen kann ich das noch nicht so genau sagen. Ich bin auch noch in der Austestphase. Aber die 0,6 von Dir kommen mir schon sehr hoch vor. Wie schon geschrieben wären das Heizkosten jenseits der 200 EUR pro Monat und wir haben noch nichtmal tiefen Winter. |
||
|
||
hall - der Energieverbauch hat aber mit der Steigung nix zum tun wenn die Temperatur im Haus passt bei der aktuellen Außentemperatur, und das kommt immer auf das Haus mit vielen Faktoren an und auch auf die Regelung der WP WP [Wärmepumpe], ich habe momentan ca. 0,3 und bei 0° eine theoretische VL VL [Vorlauf] Solltemp von ca. 28°
@topstyling, was hast du momentan für eine Solltemp bei 0° Außentemperatur? lg johannes |
||
|
||
Werde mit mit der Heizkurve noch etwas testen.Die Niveau Einstellung mit 0 ist OK?
Das WW WW [Warmwasser] werde ich auf 43°C einstellen.Hoffe es ändert sich was!! |
||
|
||
hallo - was meinst du mit Niveau Einstellung?
lg johannes |
||
|
||
Hallo,
sollte die Parallelverschiebung sein |
||
|
||
hallo - wenn du von einer Parallelverschiebung der Heizkurve sprichst, dann musst schon auch genau sagen wo den Anfangspunkt liegt, dh bei welchem Temperaturpunkt befindet sich welche Temperatur der FBH FBH [Fußbodenheizung].
Mein Anfangspunkt liegt bei 20° Außentemperatur bei 24° VL Temperatur, lg johannes |
||
|
||
@johro - Der Energieverbrauch hängt sehr wohl mit der VL VL [Vorlauf] Temperatur zusammen, grad mit einer WP WP [Wärmepumpe].
Je tiefer die VL VL [Vorlauf] Temp, umso länger muss die WP WP [Wärmepumpe] laufen und umso effektiver wird sie, vorausgesetzt, dass sie auch modulieren kann. |
||
|
||
@gdfe
Hallo, Wie kann ich den Fusspunkt einstellen - ich kann bei der WP WP [Wärmepumpe] nur die Steillheit (Neigung ) und die Patallelverschiebung ( Niveaou ) ändern. |
||
|
||
@gdfde - Für eine punktuelle Betrachtung, wo die Temperatur im Haus passt und keine Einzelraumregelung eine zu hohe VL VL [Vorlauf]-Temperatur ausgleicht, ist die Einstellung der WP WP [Wärmepumpe], für den Energieverbrauch, unerheblich.
Nachdem es der erste Winter ist, ist natürlich für den Gesamtverbrauch noch Optimierungspotential. Auch noch nächsten Winter, wenn die Baufeuchte komplett draußen ist... |