« Heizung, Lüftung, Klima  |

LW Pumpe hoher Stromverbrauch ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  pipi82
22.12. - 29.12.2011
32 Antworten 32
32
Hallo,

Ich habe jetzt schon viel zu diesen Thema gelesen.Ich habe eine LW Pumpe Viessmann Vitocal 200S AWS 113AC - 10,6 KW.Seit einer Woche beobachte ich den Stromzähler und muss leider feststellen das ich täglich ca. 50 kWh verbrauche ( gesammtstrom ).Es ist ein 4 Personen Haushalt mit 2 klein Kinder.
Das Haus ist ein Neubau mit 25cm Planziegel und 20cm VWS, in allen 3 Etagen ist eine FBH FBH [Fußbodenheizung] installiert ( Keller wird zurzeit nicht geheizt ).
Brotto-Grundfläche 207,72m² beheiztes Brutto-Volumen 650m³
HWB 33,57 kWh/m²a laut Energieausweis.Ich habe auch eine Heizlastberechnung wo die Norm-Gebäudeheizlast 7450 Watt betragen soll.Es ist ein Neubau und seit Mai ist die WP WP [Wärmepumpe] aktiv (Estrichprogramm wurde im Mai gestartet)Die Raumtemperatur ist auf 21°C eingestellt.WW wird über die WP WP [Wärmepumpe] betriebn und hat eine Temp. von 50°C
Einen Extra Stromzähler für die WP WP [Wärmepumpe] erhalte ich erst nächste Woche, aber mir kommt der Gesammtstromverbrauch von ca. 50kWh pro Tag extrem hoch vor oder ist er normal für die erste Heizperiode ? Bin für jeden Ratschlag dankbar

Gruß Christian

  •  gloitom
  •   Gold-Award
23.12.2011  (#21)
@gdfde - Für eine punktuelle Betrachtung, wo die Temperatur im Haus passt und keine Einzelraumregelung eine zu hohe VL VL [Vorlauf]-Temperatur ausgleicht, ist die Einstellung der WP WP [Wärmepumpe], für den Energieverbrauch, unerheblich.
Nachdem es der erste Winter ist, ist natürlich für den Gesamtverbrauch noch Optimierungspotential.
Auch noch nächsten Winter, wenn die Baufeuchte komplett draußen ist...

1
  •  ghost030878
  •   Silber-Award
25.12.2011  (#22)
hallo - passt vielleicht nicht ganz zu dem thema aber ich habe bei meiner sole wp beobachtet das meine vorlauf und rücklauf temp gleich ist soll das so sein ????

muss aber dazusagen das ich momentan dauernd absenke und einen innentemp von 15grad habe da ich noch nicht darin wohne und ich es beim arbeiten gerne etwas warm habe
mfg

1
  •  Löpi
26.12.2011  (#23)
Hallo - Hatte diese Probleme auch mit meiner WP WP [Wärmepumpe]!
Als erstes mal WW WW [Warmwasser] Temp. runter! 43° hab ich eingestellt. reicht völlig aus. Heizstabeinstellungen (Bivalenzpunkt überprüfen). Weiterhin beobachten. Mein erster Winter mit der WP WP [Wärmepumpe] war sehr teuer, hab aber auch ausgeheizt.
WelchenStromanbieter hast du, weil du schreibst du hast noch keinen eigenen Zähler???
mfg Löpi


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Löpi, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  pipi82
26.12.2011  (#24)
@Löpi - Hallo, Stromanbieter ist die BEWAG.Hab mich noch nicht für den WP WP [Wärmepumpe] Tarif entschieden.
Den Sztomzähler für die WP WP [Wärmepumpe] habe ich mir von Conrad besorgt,ist nicht von der BEWAG.
Will erst den Verbrauch der WP WP [Wärmepumpe] messen, um zu entscheiden ob der WP WP [Wärmepumpe] Tarif überhaupt eine Ersparnis ist.
mfg PIPI

1
  •  humi
26.12.2011  (#25)
nachdem der wärmepumpentarif 5-6cent günstiger ist, ist er natürlich auch ein erspanis.

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#26)
@humi - Welcher Anbieter?
Bei Wien Energie hab ich mal nachgerechnet und würde gerade einmal die Zählergebühr hereinbringen:
http://www.wienenergie.at/eportal/ep/programView.do/channelId/-22261/programId/23114/pageTypeId/11889#preise_noe

1
  •  Hansee
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#27)
Kommt natürlich auf den Verbrauch an...ob sich der 2. Zähler rentiert.
Wennst hier schaut der WP WP [Wärmepumpe] Tarif der Bewag:
http://www.bewag.at/index.php?id=2884
Ednpreis also 14,34 Cent
Und hier der mittlere normal Tarif:
http://www.bewag.at/index.php?id=1740
Endpreis 17,33 + Anteilige Servicepauschale

Wenn ich mir hier die Servicepauschale reinrechne (auf 600 kwh pro Monat gerechnet), kostet der 18,1 Cent.
Sind also ~ 3,8 Unterschied pro kwh.

Wennst jetzt hier im Kleingedruckten liest:
http://www.bewag.at/index.php?id=2884
kostet der zusätzliche Zähler (3,2+1,25)* 12 (Monate) *1,2 (Mwst) = 64€ im Jahr.

So und jetzt kannst dir ja ausrechnen wieviel zu verbrauchen mußt um den Break Even zu erreichen: 64/0,038 = 1686

Dh. ab 1686 kwh Jahresverbauch der WP WP [Wärmepumpe] beginnt sich der Zähler zu Rechnen (wären dann ca. 300€ Kosten für die Heizung (1686*0,1434 + 64).


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#28)
@pipi - Parallelverschiebung ist in der Regel die Verschiebung zum Fusspunkt (mit angenommenen 20 Grad).

Das ganze hängt aber von der Steuerung ab, das sollte in der Bedienungsanleitung beschrieben sein.

1
  •  humi
27.12.2011  (#29)
http://www.enamo-oekostrom.at/enamo_oeko/page/770951783545874693_770953506364631839_770953506364631839,de.html

1
  •  pipi82
27.12.2011  (#30)
@gdfe - Hallo,

hab die Neigung auf 0,3 und das Niveou auf -5K geändert.
Sollte laut Diagramm bei 0°C 26° VL Temp. haben.Zurzeit haben wir 0° Aussentemp und VL VL [Vorlauf] beträgt 25°C.
Die WW WW [Warmwasser] Temp. hab ich auf 43°C eingestellt.Habe heute den Zähler bekommen und werde ihn morgen einbauen.
In den letzten beiden Tagen ( nach den Änderung der Heizkurve ) war der Gesammte Stromvernbrauch so um die 33kWh.
Es hatte aber auch keine minus Grade.


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
27.12.2011  (#31)
@pipi - ok, deine -5 K entsprechen einer Heizkurve von Fusspunkt 20 Grad und Steilheit 0,3 (=Vorlauf 26 Grad bei 0° Aussentemperatur).

Mit den aktuellen Einstellungen brauchst du schon mal ca. ein Drittel weniger emoji
Aufschlussreicher wirds sicher, wenn du den Stromzähler in Betrieb hast.


1
  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
29.12.2011  (#32)
WP-Tarif - Ob sich der WP WP [Wärmepumpe]-Tarif auszahlt kann man eigentlich ganz leicht beim E-Control Tarifrechner überprüfen. Bei mir kommt definitiv keine Ersparnis raus, im Gegenteil. Die Zälermiete und die Kosten für den Rundsteuerempfänger sind nicht ohne. Würd mir was ersparen wenn ich das auf einen Zähler umändern würde. Werd ich mir nach dem Winter überlegen.
Hab auch eine Luft-WP mein momentaner Tagesverbrauch liegt bei rd.13kwh.
lg Ran

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Hallo