|
|
||
Kannst du die nachfolgende Zeichnung auch positiv bestätigen ? |
||
|
||
Ja! Akku eingesetzt und Schalter durchgedrückt! Siehe mein Foto mit den wago klemmen von meinem letzten Post! |
||
|
||
Und wenn du diese Zeichnung auch noch positiv bestätigen kannst, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. |
||
|
||
Ja, da bist zu sehr nah dran. Aber der Transistor wird hier als Schalter eingestzt. Schalter offen und Schalter geschlossen. Die Drehzahl wird dann mittes Pulsdauer zur Pause eingestellt. je länger der Pulsdauer und je kürzer die Pausezeit ist, umso schneller dreht der Motor. |
||
|
||
Jap, ist richtig... Was heißt das jetzt? ;) |
||
|
||
Ich würde jetzt den Transistor und Wärmeleitpaste und ein wenig Schrumpfschlauch besorgen. 2 Bezugsquellen habe ich genannt. Äbay und Conrad Electronic. Die grünen Nummern sind die Äbay Nummern. Die gibst bei der Arikelsuche ein. In violetter Schrift, das sind die Nummern vom Conrad. Und wenn du dir das alles nicht antun willst, dann gibst du bei Äbay die Nummer 163951084421. Um €31 inklusive Versand bekommst du den ganzen Schalter . Also du hast die Wahl der Qual . |
||
|
||
Danke, hab schon von Conrad bestellt, 3.euro machts aus. Mal schauen wann die es lagernd haben. Anschlöten soll ich es so wie du gesagt hast? D. H. Meinen blau markierten draht auf der mittleren Position beim Transistor? Btw: kann ich die Maschine jetzt verwenden mit den Drähten, mit einer wago Klemme verbunden? |
||
|
||
Ja blau markiert geht auf 2. Aber prüfe selber nochmal nach auf den Bildern mit dem blauen Hintergrund. Dort habe ich die Leitungen sichtbar gemacht. Verfolge die Nummer 2. Natürlich kannst den Schrauber verwenden, aber halt mit voller Kraft. Aber Wärmeleitpaste ist bei den 3€ nicht dabei. Die kleine Tube kostet ca. 5€. Die solltest zwischen Kühlkörper und Transitorghäuse geben, damit der thermische Widerstand gering ist. Der Transistor wird nämlich ganz schön warm. Ich habe eine DHP458. Da hat Makita schon dazu gelernt. Da sitzt der Transistor nicht im Griff, sondern im Kühltunnel vom Motor und wird daher vom Luftstrom gekühlt. Hast du ein Multimeter zur Hand? Wenn ja, dann zeige ich dir, wie man die Anschlüsse messtechnisch noch bestimmen kann. 2 |
||
|
||
Hi,. Nein, derzeit leider nicht... OK, leitpaste hab ich daheim. Und... So wie es aussieht, ist werksmäßig gar keine Wärmeleitpaste drauf... Wenn der transistor da ist, werd ich die maschine mal die funktionsfähigkeit testen ohne löten, nur mit händischem zusammenhalten der Kontakte! Vielen Dank erstmals! |
||
|
||
Also Kleinermuk verdient ein besonderes Lob, da er sich echt viel Zeit genommen hat um zu HELFEN! BRAVOOOOOOO |
||
|
||
Du kannst auch Sternchen vergeben 😏 |
||
|
||
das stimmt! vielen dank für die hilfe, kleinermuk - hast einen orden von mir bekommen. bin gespannt... conrad hat das teil bereits bekommen, wird die nächsten tage abgeholt und dann schau ma mal, ob es damit wieder passt! |
||
|
||
Hi, falls du doch an ein Mulitmeter kommst. So muss der Spannungstest aussehen. |
||
|
||
Spannung ist doch definitiv da, weil wenn ich die zwei Drähte mit einer Klemme verbinde, und den Schalter drücke, Dreht sich der Motor! |
||
|
||
Bei den Test geht es nicht um die Spannung. Der Test zeigt, ob die Polarität der Spannung passt. Darum der Hinweis mit den Vorzeichen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die blaue Kennzeichnung Leitung und Transistor erfolgte, als der Transistor keine Beinchen mehr hatte? |
||
|
||
Ok! Am Fr bekomm ich ein. Multimeter (+lötzeug) von Amazon, dann schau ich nach. Ja, die Kennzeichnung erfolgte erst auf Verdacht im Nachhinein... |
||
|
||
Damit der Transistor nicht gleich dem Hitzetod stirbt, schau dir dese Videos an, wenn du mit dem Löten noch nichts zu tun hattest. Die Beinchen vom Transistor erst kürzen, wenn der Leitung angelötet wurde. Zuererst die Leitungsenden mit Lötzinn versehen (verzinnen), dann die Beinchen mit ein wenig Lötzinn. Danch das verzinnte Leiterende an das Beinchen am Transitor halten und de Lötkolben auf den verzinnten Leiter halten. Sobalt das Lötzinn flüssig ist, sofort den Lötkolben wegnehmen. 1 |
||
|
||
Danke, ich glaub das krieg ich hin... An den leitungsenden ist bereits genügend lötzinn oben (+ auch die abgerissenen Beinchen des Transistors...). Kann ich das belassen oder soll ich die leitungsenden mit dem Lötkolben säubern und von null starten? |
||
|
||
Ja so gehört es gemacht. Die alten Beinchen vom alten Transistor sollen schon weg. |
||
|
||
So... Heute von Amazon Multimeter und Lötkolben erhalten... Hab mich gleich aufgemacht, die makita zu reparieren. Mit dem Multimeter hab ich 18.4 volt rausgebracht bei deinem versuchsaufbau, also keine minuszahl. Dann hielt ich die leitungsenden so wie von dir gezeigt auf den Transistor, keinen Freundin drückte den Schalter und... Es funktioniert! Nun versuchte ich mich im löten... Schwierig war, das Zinn von dem leitungsspitzen gescheit zu entfernen. Zwei Verbindungen sind sehr gut gelungen, eine (die mittlere) ging zweimal wieder auf. Beim dritten Mal klappte es aber (schaut aber richtig amateurhaft aus, aber solange es haltet...) Zum Schluss Band ich noch reichlich isolierband um die Lötstellen und eng um die drei Kabeln im gesamten, damit alle straff sitzt und bei möglichen Schlägen nichts Lose werden kann. Wir werden sehen, wann ich wieder löten darf... Wärmeleitpaste hatte ich daheim und schraubte noch vor dem löten das metallplättchen an den Transistor, damit ihm nicht zu heiß wird von meinen ersten lötversuchen. Fazit : Derzeit passt alles, funktioniert wieder einwandfrei. Und wenn die Lötstellen halten, haltet dieser Transistor sicher länger als der alte, denn der alte hat in seinem Leben noch keine Wärmeleitpaste gesehen! Vielen Dank dir eure Hilfe! Anbei noch ein Foto zum Lachen ;) |
||
|
||
Lötstellen sind nicht kalt, alles halb so wild |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]