« Forum für Sonstiges  |

Marmor im Eingangsbereich ?!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast fogerty

10 Antworten 10
10
Hallo Experten !

Wir haben eigentlich vor Marmorbahnen(15mm stark) in unserem Eingangsbereich(Vorraum) zu verlegen - nun wurde uns aber teilweise abgeraten Marmor zu nehmen - Granit wäre besser aber ist natürlich auch teurer.
Hat jemand von euch positive "Praxiserfahrungen" mit Marmor im Vorraum oder muß ich zu Granit greifen ?!
Über Antworten wäre ich dankbar.
Grüße
FOGERTY

  •  Gast Radschi
9.7.2005  (#1)
Mamor im Vorraum - Ich habe seit 10 Jahre Mamor im Vorraum, würde ich nicht mehr machen: Zerkratzt sich schnell (Vor allem mit Kindern), wird matt, Flecken durch Flüssigkeiten gehen nicht mehr raus wenn nicht sofort entfernt wird. Das nächste mal nehme ich entweder Granit, Klinker oder Fliesen. Grüße Harald

1
  •  Gast
9.7.2005  (#2)
Marmor im Eingangsbereich ?! - Bekannte haben Marmor im Eingangsbereich - ich allerdings würde mir Marmor NIE verlegen. Zu den Aspekten von Harald kann ich (aus eigener Erfahrung) noch hinzufügen, dass Marmor irrsinnig rutschig ist - wenn ich dann aber schon von der Haustür weg einen Spagat hinlege, dann viel Spaß ...

1
  •  hll
9.7.2005  (#3)
Granit - Empfehlenswert wäre Granit und zwar fein gesägt. Granit ist widerstangsfähiger gegen Straßensplit und sonstigen Angriffen. Es gibt auch sehr hellen Granit. Fein gesägt ist nicht so glatt wie poliert und nicht so grob wie gestockt. Dadurch rutschhemmende Eignung.

1


  •  Gast fogerty
10.7.2005  (#4)
seuftz - Also anscheinend wirklich keine positiven Meinungen zu Marmor im Eingangsbereich....
Wir haben gerade Marmormuster(pallesandro) daliegen - der wäre traumhaft schön - aber was hilfts wenn er in ein paar Jahren unansehnlich ist.......

FOGERTY

1
  •  Gast baumasta007
11.7.2005  (#5)
Granit - Ich kann mich aus eigener Erfahrung nur hll anschliessen. In meinem vorigen Haus hatte ich Marmor. Der wird ganz matt. Jetzt habe ich Granit, der ist zwar noch immer glänzend, aber sehr rutschig wenn nass. Fein gesägter Granit wäre wohl die Lösung.

1
  •  Gast marmor
12.7.2005  (#6)
Vor allem - Hauptgrund der Ermattung sind die Reinigungsmittel!
Es werden immer viel zu scharfe verwendet,am besten mit reinem Wasser,dann hält Marmor länger den Glanz.Habe insgesamt etwa 500 qm verfliest mit Marmor,in diversen Geschäften, auch daheim , und da wo mit Wasser gereinigt wurde(bin auch erst später draufgekommen) hält der Glanz über Jahre.Trotz enorm vieler Abnützung in den Geschäften seitens der Kunden.
Das mit den Kratzern stimmt natürlic ,aber man kann immer noch alle paar Jahre polieren.

1
  •  heiko1
4.3.2006  (#7)
Granit Fuge - Ich hab leider die Fuge zu groß gemacht 5mm bei Granit.
¶Was kann ich noch tun ?
¶Sieht das denn überhaupt noch aus?

1
  •  chris
6.3.2006  (#8)
@heiko - wir haben dunkles Feinsteinzeug mit 3mm hellerer, grauer, Fuge, sieht sehr gut aus.
5mm sind sehr viel, ber ev. kannst mit der Fugenmasse etwas "gegensteuern"
IMHO: Je breiter und kontrastreicher die Fuge desto "rustikaler" wirkt es. Je näher die Farbe der Fuge an der Farbe der Fliese, desto weniger fällt sie auf.

1
  •  Roman
7.3.2006  (#9)
@fogerty - Also ich würde ebenfalls von Marmor im Eingangsbereich/Flur abraten da er einfach zu weich ist, er würde schnell zerkratzen durch von Schuhen miteingetragenen Steinchen.Granit oder andere Natursteine härteren Grades sehen ebenso gut aus (man sollte darauf achten das sie Poliert-abgefast und kalibriert sind). Bei allen Natursteinen sollte man eine möglichst feine Fuge ausbilden (ich spreche da aus eigener Erfahrung).

1
  •  torbo
14.8.2006  (#10)
Granit ist eben Granit - Als gelernter Steinmetz, muss ich den Vorpostern nur Recht geben. Marmor hat im Eingangsbereich nicht zu suchen. Durch seine "Weichheit" zerkratzt er schnell. Granit hält da viel mehr aus. Gegen das Rutschen hilft nur eine behandelte Oberfläche. Am Besten, diamantgesägt und abgesäuert. Dadurch ist das Material aber heller. Es gibt aber gute Produkte, die farbvertiefend sind. Ein guter Steinmetzbetrieb kann da am besten beraten. Geh zum Schmied und net zum Schmiedl. Herzlichst, Euer torbo

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wohnbauförderung??