|
|
||
Bis 20cm Plattendstaerke bieten viele an. Manche auch mit 24 cm. |
||
|
||
Wegen dem EPS oder wegen der Dicke? Da bist aber wieder beim EPS+. Günstiger und besser im Dämmwert wirst du schwer finden. |
||
|
||
Kein Eps aus Prinzip. Dicke wäre egal... Günstiger und besser gibt es nicht. Ist mir klar. Daher werden wir wohl oder übel eine Verschlechterung der EKZ in Kauf nehmen.... |
||
|
||
|
||
Aus technischer Sicht braucht man bei der ökologischer Alternative Hanf keine Abstriche machen. Ich würde mir das halt einmal durchrechnen zu diesem EPS Zeug. Viele Arbeitsschritte bleiben ja die gleichen. Materialien wie Putz, Netz, Dübel (hier schon mit Stahlstift) Kleber u.s.w. bleiben ja die gleichen. Capatect bietet z.B. Plattenstärken bis 30cm an - ist halt keine Lagerware (darum die erste Angabe bis 24cm). Man muss aber den gesammten U-Wert von der Aussenhülle betrachten. Oft bringt so eine dicke Dämmung ja gegenüber einer Stärke von 20cm gar nicht mehr so viel, wenn man das Verhältnis Fläche (Fenster,Türen)/Wand betrachtet. ![]() |
||
|
||
Ich sehe das wie Kleinermuk. Wir haben uns angeschaut wieviel jeder cm mehr Dämmung bringt Bei den ersten paar cm ist da der Unterschied sehr groß, je dicker die Dämmung wird desto kleiner wird der Gewinn. Wir haben dann im Endeffekt 16 cm Hanf gemacht. |
||
|
||
Hi, hat denn jemand aktuelle Preise vorliegen? m2 Preis für Hanffassade? LG |
||
|
||
Wir haben bisher ein Angebot für 24cm Hanf Fassade. 162,17 € inkl. Spachtelung und Silikatputz bei insgesamt 366qm Fassade Fläche unverhandelt. Ist aber ein GU- Angebot. Musst also mindestens 10% abziehen. Find ich derzeit deutlich zu teuer. Ist excl. MwSt. Was meint ihr? |
||
|
||
Ok. 24cm Hanf ist jetzt eine dicke Dämmung, aber der Preis ist ja Wahnsinn... das ist mit Abstand das teuerste System zurzeit. Meine Tabelle hab ich letztens wo gepostet... Viel teurer noch als ein 50er mit teurem Thermoputz. Klar, dass alle zum Epsf greifen müssen. Das ist Wucher ![]() |
||
|
||
Ja. War auch geschickt. Hoffe noch auf günstigere Fassadenangebote. Ev. auch mit Steinwolle. Ansonsten wird es Hängt leider nur auf der Putzfassade geben. Im Lerchenholzbereich dann EPS. Da hat der Soecht und die Algen wenig Chancen.... Ökologischer ist es halt leider nicht. Bei dem Preis ist es unerschwinglich. |
||
|
||
Ich habe 2013 eine Hanffassade mit 20 cm Capatect Hanf machen lassen. Ich bekam den Hanf damals zum Einkaufspreis (Freund ist Baustoffhändler). Ich kam damals inkl. Alu-Fensterbretter auf ca. EUR 125,- pro m2 inkl. MWSt. Allerdings bekam ich damals auch noch ordentlich Förderungen in cash, sodass es in Summe verkraftbar war. Ich wollte einfach auch kein Styropor an den Wänden haben. |
||
|
||
Wir wollen auch wo es geht sinnvoll-ökologisch bauen und ich habe nach etwas Recherche folgende Dämmungsvariante gefunden: http://www.ecosetechnology.com/de/ecose-technology https://www.knaufinsulation.at/produkte?produkte_produkte_finden_material.0=Glaswolle-D%C3%A4mmstoffe Kurz gegoogelt: zB Fassaden-Dämmplatte TP 432 B ~22€/m² (Die Mehrkosten zu üblichen Dämmungen halten sich dann in Grenzen - und vielleicht müssen es ja gar keine Platten sein, sondern es reichen auch Rollen, je nach Konstruktion) Was haltet ihr von diesen Ecose-Dämmstoffen? Wäre das eine brauchbare Alternative? Grüße, Reinhard |
||
|
||
Das ist ja eh Steinwolle/Glaswolle. Das wäre für mich eine sinnvolle Alternative. Der Preis wird nicht nur durch die Platten höher, sondern es muss auch alles gedübelt werden. EPS muss man nur kleben. |
||
|
||
Bei Mineralwolle gibt es halt immer noch unterschiedliche Binde- bzw Imprägnierstoffe - ich würde da auch noch drauf achten - je nach Preis dann natürlich ;) |
||
|
||
Hallo! ich überlege derzeit auch die aktuelle Planversion 25er Ziegel mit 12cm EPS durch Minderalwolle oder Hanf zu ersetzen. Bei Hanf sehe ich den großen Vorteil im Falle eines Wasserschadens - Hanf trocknet wieder, Mineralwolle ist wohl kaputt. Habt ihr wo die U-Werte für versch. Ziegel/Hanf Kombinationen gefunden? Da wir auf 80qm Bruttogrundfläche beschränkt sind möchte ich nicht über 40cm Aussenwandstärke (inkl. Dämmung) kommen. Zur Not könnte ich von 25er Ziegel auf 20 reduzieren. Vielen Dank! |
||
|
||
Hier lassen sich sämtliche Kombinationen eingeben und rechnen: https://www.ubakus.de/u-wert-rechner/
|
||
|
||
Super, vielen Dank! Damit werde ich gleich mal experimentieren! Frage an jene die Hanf verwendet haben, was waren eure Überlegungen Stein- oder Glaswolle gegenüber? Wieviel cm habt ihr schlussendlich genommen? |
||
|
||
mi2ke, wenn du in der Wandstärke eingeschränkt bist: wäre eine Holzriegelwand etwas für dich? Es gibt seriöse Anbieter mit flexiblem, diffusionsoffenem Wandaufbau jenseits des „Fertigteilhausmarktes“. |
||
|
||
12cm hanfdämmung sind deutlich zu wenig ... wie Vardis schreiben: bei der wandstärke wird sich ziegel nicht ausgehen... |
||
|
||
Danke für deine Rückmeldung. Holzriegel haben wir wegen Schallschutz ausgeschlossen. Weiters bin ich selbst im Ziegelhaus groß geworden und entsprechend sozialisiert ;). Bei uns in der Siedlung wird durchaus mit 20er Ziegel und 12cm XPS gebaut. |
||
|
||
Hallo dyarne, ich habs vermutet, werde aber noch mit dem Link von Vardi17 ein wenig kreativ sein. Zur Not muss ich doch bei XPS bleiben... |
||
|
||
Haha... wir haben 26-28cm Hanf auf der Fassade. Und Preis war bei ca. 300m2 Fassade um 2000 Euro mehr als EPS... Holzweichfaser STeico protect L ähnlich -> hätten wir eigentlich genommen (hat etwas bessere Dämmwerte als Hanf) wenn die anbietende Fassadenfirma im Herbst noch Zeit gehabt hätte.... wobei ich glaub - so günstig bekommt man die Hanffassade nicht so schnell wieder. |