|
|
||
@Hartl_Y - Gerne!
Dazu muss ich aber etwas weiter ausholen, da ich teilweise Bestand aus unserer Wohnung mitgenommen habe. In unserem Haus laufen alle Netzwerkkabel im Technikraum im Keller zusammen (mind. 3 pro Raum, Cat6) Im Keller steht ein kleiner 19Zoll Kasten mit Gigabit Switch und Patchpannel. Alle Sat Kabel laufen direkt vom Dachboden zum Server in den Keller. Als Server verwende ich meinen alten HTPC aus der Wohnung. Ein Intel Core2Duo mit 4GB Ram und 2TB Festplatte. Als TV Karten verwende ich zur Zeit eine TechnoTrend S 2 3650 für DVB-S und eine alte WinTV HVR 3000 für DVB-T (Die Wintv habe ich eigenlich nur wieder eingebaut, da ich keine ORF Karte kaufen wollte und ich am Dachboden einfach eine Stabantenne an eines der Kabel angeschlossen habe.) Den "Server" habe ich stark runtergetaktet und damals schon nur energiesparende Komponenten verbaut. Er läuft im Dauerbetrieb, da ich ihn auch als Datei und Druckserver für die restlichen PC´s verwende. Betriebssystem ist Win7. Im Wohnzimmer steht eine Zotac ZBOX. Die Dinger sind eher schwachbrüstig und stromsparend und vor allem leise. Das Ding hängt per HDMI an meinem LG Fernseher und per SPDIF an der Souroundanlage. Die ZBOX wird per Fernbedienung (Hama MCE Remote Control) in den Standby geschickt und auch wieder erweckt. Dauert ca. 6 sec. Optimierungsmöglichkeit wäre hier noch eine SSD, allerdings hatte ich eine alte Notebookfestplatte liegen. Im Büro steht eine ältere HP Workstation die aber wenig zum Fernsehen verwende wird, sonder eben eher ein Bürorechner ist. Für die mobilität verwende ich derzeit ein schon ein wenig in die Jahre gekommenes Dell Notebook per WLAN. Auch dort is MP installiert und funktioniert ganz gut. Je nach Signalstärke kann das Bild allerdings ruckeln (leider nur g-Standard) Das war eigtlich im großen und ganzen. mfg Max |
||
|
||
Hallo mlduke1975, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Media Festplatte mit DVB-S2 Tuner |
||
|
||
@max1984
Wow vielen Dank. Die ZBox ist ein goldener Tipp, viel hübscher als meine MPC Bastelei und da scheint auch gerade ein Nachfolger in den Startlöchern, was wenn mans schon technisch nicht braucht zumindest auch den Vorgäger im Preis nochmal drücken wird. Der Nachfolger hätte SSD, hab aber selbst auch eine im Server verbaut um Hybernate statt Standby zu verwenden. Das war aber vor allem wegen der vielen Stromausfälle in der Gegend. Das es mit W-Lan g funktioniert hätt ich nicht gedacht, da ich es selbst mit n nie wirklich hingebracht habe. Erst seit ich dLan verwende klappts reibungslos, war aber auch eine Wand dazwischen und die Netgear Kästchen waren mir immer suspekt. Es ist einfach eine riesen Bastelei, vermutlich bei einer Dreambox nicht viel anders, aber wenn man Freude daran hat, kann man eben so viel mehr damit machen. |
||
|
||
@max1984 - Wieviel strom verbraucht der Server ca.?
Ich bin momentan grad am überlegen, mein Netbook, das im 24 h Dauerbetrieb (ca. 20 Watt) für die Hausautomation lauft, gegen was besseres und schnelleres auszutauschen. Hab ich das richtig verstanden, dass man dann eh nur mehr eine TV Karte einbauen muss? Wie siehts mit der Grafikkarte aus? Server steht im Keller, also Geräuschpegel ist egal. Ich würd das gerne mal versuchsweise ausprobieren, da ich eh einen anderen Server brauche...also nur zu PC´s oder Handy/Tablets streamen und auf ein NAS aufnehmen. |
||
|
||
@gdfe - Den Stromverbrauch habe ich noch nie gemessen, allerdings habe ich damals ein gutes Asus Board verbaut, bei dem man die CPU im Bios gut runtertakten kann. Die Festplatte ist eine WD Green Edition.
Das Netzteil ist ein 300W Silent Modell mit 80+ Effizienz. Wenn ich mal ein Strommessgerät in die Hände kriege, sag ich euch den Verbrauch. Im Prinzip kann man jeden x-beliebigen PC verwenden und eine TV Karte einbauen oder eben auch mehrere. Ob allerdings ein Netbook genügend Leistung hat würde ich nicht garantieren. Die sind ja meistens nur mit einer Atom CPU ausgestattet. Müsste man testen. Die Technotrend ist per USB angeschlossen, die Hauppauge ist eine PCI Karte. Die Grafikkarte des Servers ist komplett nebensächlich, bei mir ist es nur die onboardgrafik. Im Client muss die Graka mind. DirectX 9 unterstützen. Das macht bei mir aber auch der Onboardchip der ZBOX. Natürlich kann man die Aufnahmen auch auf eine Nas machen. Streamen auf Handy ist glaube ich nicht möglich, da der MP Client zwingend ein Windows voraussetzt. Vielleicht gibt es aber schon ein Android oder IOS APP. Habe mich dazu noch nie informiert. mfg Max |
||
|
||
Dazu kann ich vielleicht etwas beitragen. Es gibt ein MP Plugin mit dem man einen Webserver einrichten kann und dann über Web Aufnahmen und Live TV Streamen kann. Ich habs nur aus Jux mal probiert und nicht auf Android, aber generell müsste Web Streaming ja durchaus auf allen Endgeräten hinzubekommen sein, egal ob Android, IOS, Win Phone und auch egal ob im eigenen WLan oder gar übers Internet. (Guter Upload beim Server und Download beim Endgerät vorausgesetzt) |
||
|
||
Danke - Hallo,
ich hab auf euch gehört und in jedes Leerrohr 2 CAT 7 Kabel eingezogen statt einem, war eng, aber ging noch. Laut Hansee sollte ich da ja jetzt im Ernstfall 4 Anschlüsse hinbringen, mache aber erstmal nur 2. SAT hab wo es noch ging auch mind. einen 2. dazu gebaut. Jetzt bin ich grad dabei mich mit der Dreambox Welt zu beschäftigen, denke aber auch, dass ich 2 TWIN DBs nehmen werde, im WZ und Schlafzimmer - dann mit PC drauf zugreifen aus dem Büro und den 1nen neuen Fernseher gleich LAN-fähig mit Receiver kaufen. Das sollte fürs erste alles abdecken. 8-fach Multiswitch für den Sat ist schon montiert, auch ein genialer Patchschrank, wo alle Kabel zusammenkommen, ganz fesch mit Kabelkanal... Da kommt auch das NAS rein! |
||
|
||
DM 7020 HD versus DM 8000 HD - Hallo, ich bitte euch nochmal um eure Hilfe.
Was ist jetzt genau der Vorteil der DM8000HD gegenüber der DM7020HD? Folgendes könnte ich mir vorstellen: DM8000HD ins Wohnzimmer, DM7020HD ins Schlafzimmer. Beide haben Sat TwinTuner, beide nur Festplattenvorbereitet da Aufnahme aufs NAS. Oder kann ich auch 2x die weitaus günstigere 7020 nehmen? Ich blick da wirklich nicht richtig durch... Möchte über die Station im Schlafzimmer auch über die PCs zugreifen und drüber fernsehen, wenn möglich... |
||
|
||
wennst eh nur 2 SAT Kabeln dort hast, würd ich dir die 7020 empfehlen.
Die 8000er unterstützt bis zu 4 Tuner, die 7020 "nur" 2. Die 8000er hat mehr Anschlüsse (für CI Module). Die 7020 hat sogar mehr RAM... |
||
|
||
@gdfde - Heee, danke für die superschnelle Antwort.
Wenn es echt nur die 2/4 Tuner sind , dann könnt ich ja wirklich einen Haufen Geld sparen, wenn ich 2x die 7020 nehm! Was mich da nur bissi verwirrt - bei der 8000 steht PVR Ready, bei der 7020 PVR Ready (USB). Nimmt die eh problemlos aufs NAS auf über mein Netzwerk? Und: gibts sonst noch Unterschiede bei den Formaten, die die beiden Abspielen können? Dazu steht jetzt nicht sehr viel dabei. Hauptsächlich hab ich .mkv, .avi, .mp4. |
||
|
||
@ivy - Bei der 8000er kannst eine 3,5 Zoll HDD einbauen, bei der 7020 anscheinend nicht oder nur eine per USB anstecken.
Das ist aber vollkommen egal, wennst eh auf´s NAS aufnehmen willst...also einfach NAS mounten auf beiden Boxen und los gehts ![]() Wegen den Formaten bin ich überfragt, da schaust am besten in einen der Dreambox Foren nach (z.b. i-have-a-dreambox.com). Ich hab auf der 8000er einmal ein mkv abgespielt, das hat funktioniert. |
||
|
||
@gdfe - Danke, hab im Forum einiges dazu gefunden. Die meisten Formate sollten gehen, aber nicht alle... Kommt immer drauf an, wie sie formatiert wurden. Sollte aber klappen!!
Ich glaub es werden 2 7020er!!! Danke vielmals für deine/eure Hilfe, das hat mir bei der Entscheidungsfindung geholfen und so werde ich es auch umsetzen. |
||
|
||
Sparpotential - Brauchst du im SZ wirklich eine Twintuner Box, oder tuts auch eine 500hd?
Zu den Formaten, im Notfall hast einmal Arbeit, alles was nicht geht umkonvertieren, am NAS ablegen und fertig. |
||
|
||
fürs SZ wäre vielleicht - eine Boxee Box zu empfehlen:
http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=Page&childpagename=DLinkEurope-DE/DLGeneric&cid=1197388106427&pagename=DLinkEurope-DE/DLWrapper Mit der kannst nahezu alle Dateiformate von allen Devices im Netzwerk abspielen (auch vom NAS und von der Dreambox) und kostet nicht soviel wie eine Dreambox. |
||
|
||
@altenberg - Aber Fernsehen (SAT und/oder Kabel) funktioniert damit nicht. |
||
|
||
stimmt, aber vielleicht - schaut man im SZ eher nur aufgezeichnete Medien ![]() |
||
|
||
Auf die Box im Schlafzimmer, die ja sicher von der Auslastung eher herumtümpeln wird (ausser bissi vor dem einschlafen was schauen) würd ich dann von allen anderen Zimmern mit PCs zugreifen, zB von meinem Büro aus (wo ich den ganzen Tag sitze), vom anderen Zimmer, das nur einen PC und keinen TV hat und vielleicht in Zukunft auch von einem Tablet.
Ausserdem freu ich mich schon riesig drauf mehrere Programme gleichzeitig aufzunehmen (Serienmontag auf ORF, Pro7 und Sixx)... Werde aber vielleicht nur die DM im Wohnzimmer mit einer ORF Karte bestücken, aber das überleg ich mir noch. |
||
|
||
achso...na dann zahlt sichs vielleicht aus.
Wobei, das könntest mit der WZ Box auch machen, die hat damit sicher auch keine Probleme. Ich bin von meiner SZ Box ausgegangen, die läuft vielleicht 3 Stunden pro Woche und mit der hab ich auch noch nie was aufgenommen. Meistens brauch ich die nur, wenn ich auf der WZ Couch fast einschlafe, drück ich dort die Timeshift Taste, geh ins Bad, hau mich dann ins Bett und schaue im SZ dort weiter wo ich im WZ aufgehört habe. |
||
|
||
Ich hab auch nur eine ORF Karte - Und zwar im WZ.
Im SZ schaue ich ORF/ATV... (wenn überhaupt) über die terrestrische Antenne. Dazu Einfach einen Stabantenne direkt am Fernseher anschliessen. Vu+ duo im WZ No Name Receiver im ki-zi, SZ, und im Keller Reicht für meine Ansprüche komplett aus. Die VU kann ich übers iphone steuern und auch Sendungen ansehen. |
||
|
||
Eine Lanze für die Dreambox - Habe vorige Woche meine mittlerweile 6 Jahre alte Dreambox 7025 eingeschickt, weil das Netzteil geschossen wurde. Reparaturkosten 40 Euro und heute ist sie gekommen. Das nenne ich Service und Qualität. Deshalb gilt auch für mich immer wieder: Dreambox.
Dreambox 7020 HD Die Box hat SATA intern und eSATA, man kann also ebenso wie bei der 8000er eine Festplatte reinstecken. Gibt's ja nicht umsonst schon mit 2TB ab Werk. http://geizhals.at/693983 |
||
|
||
Was halten die Bastler unter euch eigentlich von http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Hauptseite
Bezüglich Dreambox, ich finde die irgendwie ziemlich teuer. Es gibt verschiedenste Receiver/Hersteller am Markt die das gleiche können wie eine Dreambox. Was ist also der Vorteil einer Dreambox? |
||
|
||
@chrisidc - ähhm, hast du dir die letzten 3 Seiten von dem Thread auch durchgelesen? ![]() @ivy: Du brauchst keine ORF Karte, das geht auch ohne... |