Liebe Leute,
wir planen ein Passivhaus mit einem Kombigerät (Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung und Warmwasserbereitung) als Heizung für das Erdgeschoß & Obergeschoss. Das passt von der Auslegung (Heizlast, usw.) her wunderbar, allerdings gibt es zwei Besonderheiten bei uns:
1) Wir möchten einen kleinen Kaminofen im Ess/Wohnraum im Erdgeschoss haben. Insbesondere wegen der romantischen Stimmung, aber auch um im Winter mal zuheilen zu können falls es nötig wird. Die so entstehende Wärme sollte dann über die Wohnungslüftung schön in die Räume verteilt werden.
2) Wir planen einen Keller, den wir auch recht regelmäßig (Kinoraum, Hobbyraum, ...) - also mehrmals die Woche - nutzen möchten.
Jetzt stellt sich die Frage wie wir diesen Keller mitheizen sollen. Sollen wir das Kombigerät stärker auslegen und gleich den Keller mit einbinden? Oder gibt es eine andere Möglichkeit mit der Wärme vom Ofen auch den Keller zu heizen?
Eine Variante wäre natürlich den Ofen gleich in den Keller zu verpflanzen, aber wir möchten halt doch das Feuer im Wohnraum sehen/genießen...
Was würdet ihr tun?
Herzlichen Dank und beste Grüße,
Michael
Gesamten Text anzeigen