« Hausbau-, Sanierung  |

Mörtel selber mischen oder nicht?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Elli1992
17.4. - 18.4.2014
8 Antworten 8
8
Hallihallo an alle!

Haben diese Woche unsere Bodenplatte fertig gestellt. Der nächste Schritt sind dann die Kellerwände. Haben uns für Beton-Hohlblocksteine entschieden.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich die fertigen Profi-dur Mörtel Säcke kaufe oder den Mörtel selber mische? Habe gehört das selbst gemischter Mörtel besser ist (wenn mans richtig macht) ist da was dran?
Danke im Voraus! emoji
Lg Elliii

  •  StefanP
  •   Bronze-Award
17.4.2014  (#1)
Du hast bei einem werkstrockenmörtel immer die gleiche Qualität und der ist auch von jedem Hersteller schon auf die Verarbeitungswünsche der Kunden abgetimmt (verarbeitbarkeit, usw.).
Im selbergemsichten hast du "nur" kalk, Zement und Sand drinnen. Im werktrockenmörtel machen die verschiedenen Zusätze und additive die verarbeitung leichter und natürlich ist auch die schon genannte qualität gleichbleibend.


1
  •  spitz
17.4.2014  (#2)
...
Werksmörtel wie StefanP schreibt hat immer die gleiche Qualität.
Ich habe mir gleich einen Silo aufstellen lassen und kann das nur empfehlen.


1
  •  FireChris
  •   Bronze-Award
17.4.2014  (#3)
Wir haben auch gemauert mit beton hohlblöcken und profiDur in säcken gekauft.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Elli1992,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Mörtel selber mischen oder nicht?



  •  MinMax
  •   Gold-Award
17.4.2014  (#4)
'n Kumpel hat letztens um Geld zu sparren sich auch alles selbst von der Deponie und Baumarkt in einzelteilen geholt... vieeeeel Zeit ging ins Land bis die erste Steinreihe aufgefüllt war... gespart hat er lediglich einpaar Euro... war danach aber Tagelang ziemlich fertig.

1
  •  flomax
17.4.2014  (#5)
also das selber mischen würde ich mir bei den preis für einen sack profidur nicht antun!
wir haben letzens keller gemauert und 9,8to profi dur gebraucht... kostet 660€ inkl Steuer...

1
  •  ghost030878
  •   Gold-Award
17.4.2014  (#6)
hallo - Habe selber gemischt ist sicher billiger aber auch aufwändiger

Das selbst gemischte mörtel ist zum verarbeiten besser da es nicht so schnell anzieht zumindest bei gebrannten ziegel

Mfg

1
  •  StefanP
  •   Bronze-Award
17.4.2014  (#7)
wenn du nicht gerade einen Ladenhüter bekomst, hast immer ein frisches Produkt also im sommer auch eine andere/aktuelle rezeptur, dass der mörtel zB. im Sommer länger "offen" bleibt. Ziegel einfach vornässen dann zieht er nicht so schnell an. Und mit einer, der Witerung abgestimmten Rezeptur kommt kein selbstgemischter mit.
Ich stell mir die Frage obs wirklich viel billiger ist?

1
  •  123max
18.4.2014  (#8)
profi-dur u gut ist es emoji 1 kübel wasser, ein sack profi-dur u fertig bist. u darfst die halt keine 10 meter auftragen, wenn dir der mörtel zu schnell anzieht. machst halt kürzere strecken u schon geht das ganz einfach u vor allem auch schnell u unproblematisch


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ziegelmassiv mit Außen- und Innendämmung