|
|
||
... deine frage war lustig sind schon mal die haftungsausschlüsse für datenmissbrauch, wenn noch daten am handy sind. jetzt möchte ich nicht wissen, wieviele das ned checken... http://www.repanet.at/file/000899.pdf hier die kurzanleitung: http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,1872,8384789,00.html repanet ist hoch subventioniert - steht in den statuten http://www.repanet.at/file/000349.pdf´und jetzt noch im englischen wikipedia - sogar mit bezug auf eu-struktur-fonds: http://en.wikipedia.org/wiki/RepaNet da gibt's noch zig seiten, u.a. studien über sozialwirtschaft, recycling-lügen wie das bescheuerte batteriesammeln ohne recycling, müllverbrennen von pet-flaschen zum temperieren von müllverbrennungsanlagen, etc. in wien, aber das lass' ich jetzt, sonst hau' ich da die mega-link-liste rein. nur so viel: frau simmas aufklärung über die mythen: http://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/service/publikationen/pdf/mythen-muellentsorgung.pdf wo es ja ned stimmt, dass pet-flaschen verbrannt werden - und der jubel-bericht über pilze http://oe1.orf.at/artikel/283578 zum pet-recycling, mit dem hübschen zitat: fakt ist: abfallwirtschaft ist ein mega-geschäft, das sich halt mit dem öko-schmäh super verkaufen lässt... träumt ja jeder von der super-sauberen umwelt mit glücklichen viecherln, die sich schon freuen, vom teller lachen zu können... |
den smile kann/muss man leider negieren, denn so sauber ist das alles ned.
||
|
||
Hallo creator, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: müllsammlen verboten...!? |
||
|
||
Jo, des war ned sauber emoticonisiert der ![]() Da passt ja auch der Bericht im heutigen Kurier, wonach in Afrika nun PET-Flaschen dem "Recycling" zuführt, indem man die mit Sand füllt, verschließt und mit Mörtel zu Hauswänden verarbeitet. Ab sofort heißt es nun nicht mehr Müllverschiebung, sondern Entwicklungshilfe, wenn wir unseren Dreck in benachteiligten Länder entsorgen #-/ |
||
|
||
na ja... - zur zeit sehe ich wenig chancen, dass umweltschutz oder bürgerrechte ernst genommen werden.
mir verbieten zu wollen, wem ich was wie verkaufe, ist eigentlich der massivste eingriff in die privatautonomie, den ich kenne. noch dazu für "ungefährliche" sachen, die ich ja neu ohne rezept oder sonstige beschränkungen kriege. ein hohn... wehe, ich fange mit vergiftungen durch quecksilber und sonstigen verbauten dreck an... der bundesabfallwirtschaftsplan vom lebensminister ist ja auch ein scherz - hauptsache, marketingkonzepte von repanet werden gefördert: http://www.repanet.at/file/001393.pdf das muss man sich mal durchlesen, um sich die hübschen maßnahmen punkt für punkt zu geben. de facto hängt repanet am subventionstropf vom lebensminister - einem bekannt effizienten umwelt-hardliner... wenn ich als guter mensch, der eh horrende entsorgungsgebühren zahlen muss (hübsch unterschiedlich von abfallverband zu abfallverband verschieden - http://www.abfallverband.at/) mein handy spende, ohne angeleitet zu werden, wie ich vorher alle daten zuverlässig und garantiert unwiederherstellbar löschen kann und das handy dann noch dazu dient, einem hoch subventionierten verein ein zubrot zuzuschanzen, dann fühle ich mich gefrotzelt. denn nur der lapidare hinweis "sim-karte rausnehmen und private daten löschen" ist ein bissi mickrig - was ist mit den anderen daten, was ist denn "privat" - versteht das jeder hier? http://oe3.orf.at/aktionen/stories/540450/ ich wette, nein - und für den rest wird ja eh ned gehaftet - prost! wieviel jedes handy wert ist, kann eh jeder auf ebay oder willhaben testen - 50cent/3euro sind sicher leicht zu toppen. "reinerlös" ist ein schönes wort, da kann man nämlich vorher gaaanz viel aufwand in rechnung stellen... ich sehe das dennoch leidenschaftslos, denn ich kann das allein nicht ändern. glaub' nicht, dass man mir schlimme kindheit a la breivik gutachterlich bestätigt... wobei: die opfer vom wilhelminenberg... aber lass' ma das, nachteilsuche beendet. vor 20 jahren wollten ein paar elektriker stromsparen - und wurden wegen der installation in ihren wohnungen von den evu angezeigt und bestraft. wozu teure castor-transporte, wenn es viel einfacher geht: http://www.n-tv.de/panorama/Mafia-vergiftet-Mittelmeer-article513588.html die pet-polli-bricks hatten wir ja schon: http://www.energiesparhaus.at/forum/21047 |
||
|
||
Mein Beitrag vom 3.12.2011 15:39 - Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! 37" LED-TV braucht bei voller Helligkeit nicht max. 50, sondern 70W! Ich hab den Energiesparmodus vorher doch ned deaktiviert *schäm*
|
||
|
||
@2moose - Panasonic Plasma 42" mit 1080p Panel (Neo PDP). Verbrauchsangabe: 250W. Durchschnittsverbrauch bei meinem Gebrauch: 55-70W (je nach Bildinhalt). Die 100% Helligkeit hält niemand aus, dafür ist der Plasma viel zu leuchtintensiv. Cinemascope/Widescreen (2,35:1) erzeugt auf einem 16:9 oben und unten Balken, deshalb bleibt etwa 1/3 des Bildschirmes schwarz.
Mein alter Panasonic Plasma mit 37" und 720p Panel hat sich sogar unter 40W genehmigt. Die Bildqualität brauchen wir ohnehin nicht vergleichen mit deinem LCD Kisterl. ;) Ich bete immer wieder, dass Plasmas in fast allen Belangen die besseren Geräte sind, nur komischerweise verkaufen sie sich nicht und die Leute greifen lieber um 3.000 Euro zu einem LED-LCD als zu einem guten Plasma um die 1.500 Euro. |
||
|
||
@dandjo: das wundert mich bei dem, was man über plasmas - im netz so findet, auch nicht:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-18441.html stromfresser, nachleuchten/einbrennen, knistern, wärme... http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-39064.html ich hab' keine ahnung, wie die user dort auf ihre werte von +25€/monat kommen, aber es liest sich schön... manche aussagen von alexis312 dort sind wohl auch typisch... öko und so, aber alle 3 jahre einen neuen tv wegen weniger stromverbrauch... das irre dabei: der widerspruch ist voll bewusst... smartphones sind mit e-mails und internet wahre datensammler, wurscht ob android, windows oder sonstwas. bevor sowas in die tüte kommt, bitte immer sorgfältigst daten löschen ... http://kaernten.orf.at/news/stories/2511717/ |
||
|
||
Aso ... na in den Preisregionen sind wir ned unterwegs. - Eher 500,- fürn LED und 1000,- für Kinokarten, Popcorn, Cola und Anreise ... da schaut unsere Ökobilanz jetzt aber gaaanz schlecht im Vergleich zum Plasma aus. Ich hab den deutlich energieintensiver eingeschätzt, sorry. |
||
|
||
@creator - Du, ich war damals einer der Early-Adopter der Plasma-Technologie, berufsbedingt. Die Plasma-Technologie wurde ausschließlich dafür entwickelt die Röhre durch flache Bildschirme abzulösen. Die LCD-Technologie wurde für starre Bildinhalte und Computermonitore entwickelt und kommt eigentlich nur stiefmütterlich in die TV-Branche. Seit mehr als 10 Jahren wird versucht die Nachteile der LCD-Technologie zu kaschieren (Local Dimming, Ambilight, 200Hz, berechnete Zwischenbilder, usw.). Gelungen ist das meiner Meinung nach bis heute nicht. Wenn man ein paar Testbilder auf die Geräte anlegt, brillieren selbst teure LED-LCDs noch immer mit den Nachteilen der Technologie. Selbstleuchtende Pixel sind noch immer das Gelbe vom Ei. Der nächste Technologie-Schritt, der auch punkto Bildqualität interessant ist, heißt OLED (leider noch unerschwinglich).
Damals (vor mehr als 10 Jahren) hatten die Plasmas Probleme mit Einbrennen und häufig Pixelfehler. Das waren Kinderkrankheiten, die sich leider bis heute negativ auf das Image der Plasmas auswirken. Bei einem Plasma, den du heute kaufst, sind alle - ich betone - alle Kinderkrankheiten ausgemerzt. Ich bin schon öfters bei einem Standbild der Dreambox eingeschlafen (Radioprogramm) und erst am Morgen vom Handy geweckt worden. Beim Ausschalten war kaum ein Nachleuchten zu sehen, das ohnehin meist nach 10 Sekunden verschwindet. Wenn du vorher auf einen Sender umschaltest und dann die Kiste ausschaltest, siehst du gar nichts. Warm, ja warm wird jedes Gerät. Meiner wird handwarm. Den Mythos des Stromverbrauches habe ich ja bereits beschrieben. Ich hatte schon LED-LCDs vermessen, die durch ihre bereits wahnwitzigen Bildprozessoren (Scherze wie 600Hz aufwärts usw.) deutlich mehr Strom verbraucht haben als manche Plasmas. Viele Leute kaufen sich auch LCDs mit Zusatzfeatures, die sie ohnehin nie verwenden, auch das kostet Energie. Das Einzige was man als Nachteil der Plasmas nennen könnte wäre der Rahmen, denn der muss technologisch bedingt immer etwas breiter sein als bei LED-LCDs. |
||
|
||
... in puncto tv bin ich sowas von unwissend.... einfach weil's mir völlig wurscht ist. ich glotz nicht viel tv. die paar dokus und news hätt' ich mir noch jahrelang am 10 jahre alten samsung-röhren-tv anschauen können...
tv ist für frau. gamen tun wir beide ned, die x-box kinect steht unbenutzt rum... |
||
|
||
Jetzt hast du ja einen Crashcourse erhalten, falls du dich - mal entscheiden müsstest. ;) Es gilt wie überall: lieber 2 mal hinschauen und nachrechnen und nachdenken, ob man die Zusatzfeatures, die bereits teurer sind als das Gerät selbst, wirklich benötigt. Lieber das schwer erwirtschaftete Kapital in Bildqualität stecken, denn das ist das, was ich von einem Bildschirm erwarte. Ob der jetzt fliegen oder hüpfen kann, ist mir zumindest Powidl. |
||
|
||
jo, danke...werd' mich nie entscheiden müssen... lass' da wohl immer frau entscheiden und kümmer' mich um preis+zahlen. als ignorant kann ich da puncto bildqualität-unterschiede eh nur subjektiv mitreden und im geschäft haben's eh immer super-signal-anschlüsse, also auch wurscht für daheim - was soll ich da beim baseball oder rugby auf's spielgerät schauen? als ich verkäufern mal gesagt hab', dass mein alter röhren-tv schöneres bild macht, waren's sauer und haben's mir unisono erklärt, dass niemand so wie ich hinschaut und in welchem abstand ich wie hinglotzen müsste... was interessiert mich das? mir ist suspekt, wenn mir ein tv vorschreibt, wie ich ihn anglotzen soll... obwohl: wenn ich den anchorman erkenne, passt's für mich eh. |
||
|
||
falls es noch jemand interessiert - zwei freund und ich haben den Stromverbauch unserer TV - Geräte verglichen.
alle Geräte max 6 Monate alt; gleiches Messgerät, reiner TV Betrieb; Messzeit 1 H; Der Mittelwert ist die Referenz: 42" Plasma....280 Watt....Standby 0-0,5 Watt 50" Plasma....420 Watt....Standby 0-0,5 Watt 50" LCD LED... 90 Watt....Standby 0-0,5 Watt (das ist meiner) und falls auch wenn interessiert, hier meine weiteren Werte: NAS: 12 Watt Dreambox: im Betrieb: 85 Watt Stand by: 25 Watt deep stand by: 0 - 0,5 Watt Onkyo AVR: Im TV Betrieb: 109 Watt im Musik Betrieb: 85 Watt Stand by: 0 - 0,5 Watt Im Betrieb somit diese Werte: beim TV - Schauen: rund 300 Watt beim Musik hören: rund 150 Watt |
||
|
||
@sensai - 420 Watt?? Was ist das bitte für ein Plasma? |
||
|
||
@dandjo - der 42" Plasma ist ein Panasonic TX-P42S
der 50" Plasma ist ein Panasonic VT30 der 50" LCD - LED ist ein LG LW6500 |
||
|
||
@sensai - Interessant finde ich, dass für den Panasonic TX-P50VT30E (der 50 Zoll des VT30) ein Maximal-Stromverbrauch von 410W angegeben wird (alles auf Vollgas bei 100% weiß und 100% Helligkeit mit integriertem Subwoofer und Soundanlage). Wie ich vermutet habe misst du einfach nur Mist. Im Heimbetrieb sollte der nicht mehr als 100W benötigen. Von LG gibt es da ein paar Kandidaten, die ordentlich fressen.
http://geizhals.at/629711 http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C3%A4te/VIERA+PLASMA+VT30/TX-P50VT30E/%C3%9Cbersicht/7224303/index.html Laut den Erfahrungsberichten auf Geizhals genehmigt sich der VT30 120W bei leicht gedämpften Wohnzimmerlichtverhältnissen. Wie viel verbraucht dein LG nach IEC 62087 Ed.2? Bei wahrheitsgetreuen Verbrauchsangaben ist die Norm immer zu finden. Panasonic gibt da 190 Watt an, was aber in der Regel auch immer zu hoch angesetzt ist, siehe Messverfahren. http://www.iec.ch/cgi-bin/procgi.pl/www/iecwww.p?wwwlang=e&wwwprog=pro-det.p&He=IEC&Pu=62087&Pa=&Se=&Am=&Fr=&TR=&Ed=2 |
||
|
||
@dandjo - diese werte sind rein private werte und sind natürlich nicht
wissenschaftlich hinterlegt. gemessen wurde mit diesem Belkin Gerät http://geizhals.at/641370 Bei allen drei Geräten wird der Ton über eine AVR Anlage übertragen. Gemessen wurde jeweils am Abend so gegen 20:00 Uhr Als Signal wurde ORF HD genommen. Nach 45 Min Messzeit schaltet der Belkin automatisch auf einen Mittelwert um. Dieser Wert steht im obrigen Beitrag. Wie erwähnt, können diese Werte angezweifelt werden. Für mich sind sie jedoch Tatsachen, haben aber nichts mit meiner Kaufentscheidung zu tun gehabt. Das TV Gerät habe ich ja schon vor dieser Messung gekauft. Vom Bild jedoch ist der VT30, persönlicher Eindruck (!!!!) die Nr. 1 bei diesen Geräten. |
||
|
||
@sensai - Das "Messgerät" misst einfach Mist, sorry. ;) Die Messwerte können nicht stimmen. |
||
|
||
@sensai - Ich glaub, das Meßgerät hat echt eine Macke.
Die Dreambox (ich nehm an, dass es die 8000er ist), braucht niemals 80 Watt, sondern maximal 40 Watt ![]() |
||
|
||
So jetzt aber genug vom Technikspielzeug der großen Kinder, - hier ging's doch um's Müll Sammeln, oder? :) |
||
|
||
@dandfjo & gdfde - Ja, es ist die DM 8000 HD und es ist natürlich möglich,
das die Werte vom Belkin Blödsinn sind. stimmt, es geht hier ums Müllsammeln und nicht um Technikspielzeug. |
||
|
||
Was auf das gleiche hinaus kommt ![]() |