|
|
||
Schimmelwarner anschaffen - z.B. beim Conrad "TFA Set Hygrometer + Infrarot-Thermometer" um 45,-
damit kannst du tatsächlich überprüfen, ob du ausreichend heizt und lüftest. Das Gerät zeigt die kritische Temperatur an, wo sich Schimmel bilden kann. Dann kannst du mit dem (nicht geeichten) Infrarot Thermometer messen. Verbaute Kästen sind vor allem an Außenwänden gaga. Dämmung von unten möglich? |
||
|
||
Hallo
danke für den Tipp mit dem Gerät. Werde mal zum Conrad schauen. Tja, eigentlich hätte auch der Küchenbauer drauf kommen können. Hatte selber bisher kein Haus mit der Küche an der Aussenwand. Scheint in der Tat eher bescheiden zu sein, vor allem mit der Sockelleiste. Dämmung von unten wäre möglich, habe aber Bedenken, da der Keller nur einen Erdboden hat und es dementsprechen feuchtwarm dort unten ist, auch bei guter Belüftung im Winter. Hätte keine Lust drauf, dort später unter Styrodurplatten oder ähnlichem eine Pilzzucht zu entdecken. |
||
|
||
@mabr - Du hast - vermutlich - ein umfangreicheres, dämmtechnisches Problem. Das Problem „messen“ und davor „warnen“ hilft Dir jetzt nicht weiter.
Das „Kondensat“ war ja - für einen Fachmann - im Voraus erkennbar. Ich rate Dir lass Dein Haus – als Ganzes - energetische beurteilen. Energieberater (Energieausweis – oder hast Du sowas schon?) wäre da der richtige Ansatz. Such aber einen mit Referenzen. Setz erst danach die geeigneten Massnahmen. Sonst gibt das nur Flickwerk! Persönliche Bemerkung: Es erstaunt mich schon, dass solche grundsätzliche Abklärungen nicht "vor" dem Einbau der Heizung gemacht wurden. In diesem Sinne HDE |
||
|