|
|
||
Hallo! Bauen selber, versuchen auch mit "wenig" auszukommen, das Problem is halt dass trotzdem mal dort und da was dazukommt und dann nimmt mal hier und da auch mal was besseres weil man baut ja nur einmal und das läppert sich halt auch zusammen! Genau kosten einige Dinge fast gleich viel egal ob man jetzt eine 100 oder 150m2 Hütte hat! Aber hilft nur konsequent bleiben und nicht mehr nehmen als man will! |
||
|
||
Wennst ohne Grundkosten, Aufschließung, Anschlüsse jedweder Art und wirklich nur das Haus an sich meinst - ich! Jedoch hab ich auch ein bissl was von dem "Firlefanz", den Du nicht brauchst, drin... E-Rollos sind für mich zB ein Must-Have Aber krawaeuschuasta hats einmal treffend formuliert: Zum Ende des Hausbaus gehen Dir meist die Freunde aus! Außerdem solltest beim Eigenbau sehr gut wissen, was man selber kann und was man (trotz allem Engagement von Family und Bekanntenkreis) besser Profis machen lässt! ng bautech |
||
|
||
zurück zum Thema: Bei diesen Voraussetzungen (viele Unterstützer, günstige Installationen) kannst schon eher im Bereich von ca. 1.000-1.200€/m² rechnen, das haben hier schon einige Threads bewiesen. |
den kannte ich nicht, danke bautech, jetzt hab ich für so manches eine Erklärung :)
||
|
||
|
||
Um 1k/m2 ist´s imho heutzutage nicht mehr möglich, ein Haus nach Stand der Technik zu errichten - wobei hier eben die Meinungen auseinander gehen!
Die angesprochenen E-Rollos / Raffs gehören für mich halt heutzutage zu einem Haus wie die Zentralheizung, Linoleumböden gehen zB gar nicht, Fenster sollten gewisse Kriterien (3-fach-Glas, Einbau nach Ö-Norm etc...) erfüllen, die Haptik der gewählten Materialien sollte in Summe auch passen! Das treibt die Kosten wieder ein wenig... Außerdem weise ich wieder mal drauf hin: Nur mit Freunden und Familie hat man zwar eine gute Basis, was zu leisten - aber es sollt halt trotzdem gut geplant sein und die Prämisse, ein gleichwertiges Bauwerk wie ein Profi zu errichten, sollt nicht aus den Augen verloren werden. Soll heißen: Alles wird ein bißchen länger dauern als wenns fremd vergeben wird (sensai´s Beispiel von 1 Jahr Zeit von der grünen Wiese bis zum Einzug geht mit viel Eigenleistung eher nicht...) und auf diverse Schwachstellen wie Wärmebrückenthematik, Statik, Schallschutz (die großen 3 Unbekannten im Selbstbaumodus) sollt trotz gut gemeinter Ratschläge a la "des moch´ ma scho ewig a so" und "wos sui denn des bitte bringa - ausseghaut´s Göd is, ned mehr" muß penibel eingegangen werden. Vom familiären Druck und den entstehenden Spannungen in der Beziehung (Urlaub war für uns quasi gelaufen während der Hausbauzeit - der floß ins Häuschen) mal ganz zu schweigen... Fazit: Ein Selbstbau setzt gewisse Grundkenntnisse, keine Abneigung gegenüber schwerer, körperlicher Arbeit (über Wochen und sogar Monate hnweg), eine nachsichtige Familie, viel Freunde / Bekannte / Familie / Nachbarn / sonstige Helferleins, eine akribische Planung und ein gewisses Maß an Selbsteinschätzung (bei einigen Sachen würd ich persönlich nie Hand anlegen -> Abdichtung bei Keller is so ein heikles Thema, Dachdeckung ebenso...) voraus. Wenn man diese Punkte mal in einer stillen Minute checkt, die Voraussetzungen dafür extrem gut stehen (denn besser wirds während der Bauphase eh nimma) und der finanzielle Rahmen gegeben ist - viel Erfolg beim Bau, ist eine schwere, aber meist auch lustige Zeit, welche ich nicht mehr missen möcht! Nochmal brauch ich es aber auch nicht... ng bautech |
||
|
||
sicher gibts das, kommt nur auf die größe drauf an mit deiner frage ist leider zu wenig definiert. wenn du nur das material nimmst geht sich das mit der summe ganz sicher aus, wir haben vor 2 Jahren auch unter diesem Betrag in belagsfertig "gebaut". jederzeit, schau doch nur in die Prospekte der Fertigteilhäuser um 200t bekommst du die schönsten Hütten. Hast du dich schon informiert? ein elektr. Rolladen kosten 200.- Aufpreis das sind bei 10 Fenster 2t (also nichts beim Hausbau ) |
||
|
||
.@Ogschdoafa: Wir sind im Okt. 2013 in unser Haus eingezogen. Also aktuelle Werte, nix vom Jahre Schnee. Gekommen ist alles genau auf € 265,000,- (ohne Grund)
Wir haben ein 120 m² Holzriegelhaus von Wolf mit Bauherrenmithilfe gebaut + 60m² Keller betoniert. In dem genannten Preis ist auch dabei: Küche (15k), Badmöbel (2,5k), Solar 13,5m²(9k), Stromanschlussgebühr (3k), Heizung via Nahwärme Hackschnitzel (5k) , elektr. Raffstore und Rollläden. lg leftzide |
||
|
||
ich wollte noch ergänzen, dass man das drumherum, also das was du oben ausgeklammert hast, nicht unterschätzen darf. da kannst du sicher noch 100t dazu rechnen |
||
|
||
Weitere Kosten nicht vergessen: - - Krediteinmalkosten
- Notar (für kredit bzw. Landgeld) - Verpflegung der Helfer - Wasseranschluß - Kanalanschluß - Aufschließung des Grundes Mit dem Grundkauf alleine ist es nicht abgeschlossen. Bei unserem Projekt waren alleine die Gebühren fürs "aktivieren" des Grundes (Aufschließung, Kanal, Wasser, Stromanschluß) 25k! @leftzide: Den Preis glaube ich sofort. Sind jedoch die Kosten für Stiegenbelag und Geländer auch schon drinnen?...da sind nämlich auch gleich wieder min. 5k weg. lg, |
||
|
||
Waren da die Innentüren dabei? Und wieviel war die Differenz von belagsfertig auf schlüsselfertig (also einrichtungsfertig...) bei der Ausführung? Annahme: Böden ~50,- / m2 (Fliesen / Parkett in Eigenregie) Wandfliesen evtl 40,-/m2 (Eigenregie) Malerei ca. 2,50 / m2 (Mineralfarbe in Eigenregie) 08/15-Geländer bei Stiege ca. 3,5k Ergibt bei einem (Annahme) 150m2-Haus 150m2 x 50 = 7500,- Bodenbeläge (ohne Aufpreis Stiege, da Selbermacher) 50m2 x 40 = 2000,- Wandfliesen (Bad 3x4m, WC separat, Fliesen auf Türzargen-OK) 750m2 x 2,50 = 1875,- Malerei Material Alleine bei den Restarbeiten (wennst alles selber machst) brauchst um 3500+7500+2000+1875 = 14875€ Ohne Innentüren wohlgemerkt... und ja, billiger gehts immer edit: Ein Prozent der Gesamtsumme is hier also nix, aber im Finanzierungsforum wird um 1/8%-Punkte gefeilscht? Machen unterm Strich bei vertretbarer LZ und Kreditsumme auch nicht mehr aus als 2-3k... mit dieser Einstellung würd ich nicht Hausbauen können... ng bautech |
||
|
||
Hallo bautech, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
ErgänzungWeil soviel Hilfe gerade kommt konnte ich meinen Post nicht mehr editieren
Also...@Ogschdoafa: Gib vielleicht ein paar mehr Infos! In wie weit sind Grund, Aufschließung und Anschlußgebühren in den 250k enthalten? Wie groß willst du bauen? Ist ein Keller, eine Garage od. ein Carport geplant? Alleine diese Punkte können die ganzen Kalkulationen sinnbefreien! lg, |
||
|
||
1.Schlüsselfertig inkl. Bodenplatte 188.800 €
http://www.fermanbau.at/de/angebote/fermanhaus/ 2.Schlüsselfertig inkl. Terrasse und Garage 260.000€ http://www.dm-massivbau.at/site/index.php/angebot |
||
|
||
@bautech, wollte keine Detaildiskussion was nun alles dabei ist, aber er schrieb die Innentüren schenken dir manche Fertigteilhaus-anbieter dazu ja, ich find 2t euro macht nix aus bei einem Hausbauprojekt da gibts größere Summen wo man sich verkalkuliert hat und Reserve sollte man immer haben. |
||
|
||
Ich kann mir vorstellen, dass es mit Abstrichen möglich ist
Also das allerwichtigste ist richtig Einkaufen hier kannst du viel mehr rausholen als beim selber machen. Ein Freund handelt mit Baustoffen ich kenne die Aufschläge. Installateure sind wahre Aufschlagskönige usw. Planung - einfache Kubatur ohne schnick schnack ich mein nicht ein standard Elk Haus sondern einfache Formen wenig tragende Wände wenige große Fenster nicht hundert Gucklöcher usw. - Bodenplatte kein Keller (sehr großer Abstrich) von bekannter Baufirma Bretter usw. ausleihen, selber schalen, Eisen legen, betonieren usw. - Abdichtung zum Holzbau vom Profi oder soweit aus dem Dreck, dass nicht notwendig - Holzbau Ständer vom Zimmermann, Isolierung, Beplankung einseitig usw. alles selber. Fassade Holzschalung sägeroh - Dachdeckung je nach Dachart vom Profi mit Gewährleistung - Elektrik Schläuche legen selber, Kabel einziehen selber, Endmontage selber - Schaltschrank und Abnahme vom Profi - Kein Ofen und kein Kamin (großer Abstrich) - Fußbodenheizung mit Elektro Heizmatten - Abstrich Betriebskosten aber Ersparnis beim Installateur. - Boiler mit E-Patrone schwups kein Technikraum und keine LWP LWP [Luftwärmepumpe] notwendig. - Holzfenster - einbau selbst beim Holzbau keine Hexerei - keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - könnt ich mir zwar nicht vorstellen - kein Carport - keine Terrasse - Boden Kunstharzbeschichtung im ganzen Haus - Wände Gips und selber spachteln oder Sperrholzplatten. - Sanitärinstallation - keine Hexerei selber. Aber wohnen musst du in dem Haus ein paar Jahre und du solltest so bauen, dass du dich wohl fühlst. sowas zB: |
||
|
||
Hallo Ogschdoafa, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wer hat sein Haus selbst gebaut? |
||
|
||
..@kalki: ja stiegenbelag dabei - Handlauf werden nur zwei Niro Stangen (fehlt aber noch) kostet aber ned die welt.
max. 150 €. Stiegenbelag hab ich Vinylkorkprofile von Tilo. Gesamt mit verlegen bin ich da auf 1.500 gekommen. Relativ günstig wie ich meine. Vollholz vom Tischer hätte mir um 5-7 k gekostet |
||
|
||
@leftzide - Ok...kommt auf die Stiege darauf an...bei mir ist das Geländer (NIRO) schon wesentlich mehr, da vom Keller ins OG hier wirklich ein Geländer und nicht nur ein Handlauf notwendig ist...somit wieder beim Thema: Was will der TE wirklich haben....wird viel auf die Planung ankommen!
lg, |
||
|
||
Momentan sind wir bei ca. 330.000 € - dabei ist ALLES (und ich meine ALLES!) Excel-technisch erfaßt.
es geht um dieses Häuschen, das letzte Bild zeigt den Letztstand zum Nationalfeiertag: http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hausbau-galerie.asp?User=Anschi2 - ca.142m² , massiv, voll (Dichtbeton-)unterkellert, 20cm EPS+, EKZ entweder 19 oder 21, weiß ich nicht mehr genau - Pelletsheizung mit Solar - 3fach Verglasung mit E-Raffstores südseitig - 70m² Carport mit Kellertreppenüberdachung - 65m² Bangkirai Terrasse (die alleine war den Hausbau wert) - ganz gute Innenausstattung (Parkettböden, keine Billigfliesen, Nolte-Küche etc.) 50.000 davon kannst abziehen fürs Grundstück + Nebenkosten 25.000 kommen noch dazu für Gartenmauer+Zaun 10.000 schätz ich mal für Pflasterung+pipapo, wenn wir doch mal irgendwann eine Straße bekommen.... 15.000 könntest abziehen, wenns eine einfachere Statik baust (bei uns freistehende Eckfenster mit demensprechend komplizierten Decken+Eckbalkon+Eck-Dachauskragung) Einzug war am 17. September 2011, preislich sind also sicher schon wieder 10% draufzuschlagen. Dabei wurden alle tragenden Mauern und alle Decken in Ortbeton von der Baufirma betoniert bzw. gemauert. Da hätten wir uns durch Eigenleistung praktisch nichts erspart bzw. bei den Decken hätt ich mich sowieso nicht getraut. Alles andere wurde mit VIEL (sehr viel!) Eigenleistung gemacht. Bauzeit vom den ersten Baggerschaufel bis zum Einzug 1 Jahr + 1 Tag, nicht gehackelt haben wir in diesem Jahr an exakt 3! Tagen (26.12, 1.1. und 6.1.) und in der Zeit wo du nicht reinkannst (Estricktrocknung z.B.) Es ist also durchaus möglich, ganz "günstig" wegzukommen, allerdings brauchst du VIEL Zeit zur Einholung von Angeboten, deren Vergleich und Verhandlung sowie SUBSTANZ (physisch wie auch psychisch) um es durchzudrücken. AAABER: ich würds wieder machen, eigentlich hat´s Spaß gemacht. Unterschätzt nicht, was nach dem eigentlichen Bau noch an Kosten ansteht (bei uns Gartenmauer, Carport, Terrasse, Pflasterung), das geht alles ganz schön ins Geld. War bei uns so nach dem Motto: das machen wir wenn wieder Geld da ist. Allerdings willst du dann irgendwann mal fertig werden und deine Ruhe haben. ach ja, edith: die Innentreppenbeläge fehlen noch, so 3.000 € ca..... |
||
|
||
....
Also ich bin daweil auf ca. 210.000, im direkten Vergleich zu meinem Nachbarn hab ich einen Garagenplatz weniger sonst fast identisch(Elektrik/Heizung/usw.)... Der kam auf ca. 680.000 € (hat aber wirklich keinen Einzigen Handgriff gemacht... Größter Nachteil sei hier auch erwähnt: Nachbar zog nach 2 Jahren ein, ich fahr jetzt im 4. Jahr noch immer fleißig auf die Baustelle Was noch fehlt... Innentüren Fliesen EG/OG Außenbereich Dämmung + Fasssade Alles selbst gemacht außer: Innenputz Estrich Zuleitungen für Heizung verpressen Fenstereinbau Dacheindeckung Aushub der Baugrube verbaute Fläche 320m² Haus auf 3 Geschoßen 50m² Garage mit Dachausbau |
||
|
||
|
da gibt es sicher alternaviten aus den heimischen Wäldern, brauchst keine Tropenhölzer zu importieren. ||
|
||
Wow,hätte nicht mit soo vielen Antworten gerechnet ;)
Grundstück hab ich schon und aufschließungskosten sind ca. 8tsd€ Kein Keller,130m2 wohnfläche verteilt auf EG/OG,Garage ca. 40m2, Baustoffe bekomm Ich recht günstig da viele bekannte an der Quelle sitzen( wienerberger zB.) sämtliche installationen zum einkaufspreis usw. LG |
||
|
||
wennst nich alle paar jahre neu machen willst leider nicht wirklich! Gehört aber hier nicht zum Thema! |
||
|
||
Da wird dein Häuschen doch nur 90 000€ kosten, wenn du alles zum Einkaufspreis bekommst Da hättest du dir die Frage hier im Forum gleich sparen können.... Bitte das hier gut merken, wenn du zuviel mit Freunde baust: |