|
|
||
Dank dir vielmals. ich habe jetzt die Klappe in die andere Stellung gebracht: ![]() ![]() nach einem Neustart sieht es so aus: ![]() So sind die Wwete ok, oder? |
||
|
||
Ja. Wirst du dann gegen Abend besser sehen |
||
|
||
Vielen Dank. Ich werde dann heute Abend berichten. Bist dahin mache ich mich schonmal auf die Suche nach einem Ersatz für den defekten Motor. |
||
|
||
Es muss nicht zwangsläufig der Motor sein! Ich würde jemanden mit etwas Elektrikkenntnissen zuerst nachmessen lassen, ev. steuert die Elektronik den Motor auch nicht an, oder es ist ein Kabel oder eine Klemmung ... |
||
|
||
Ich wüßte nicht wem ich das geben könnte.... Heute Abend sehen die Temperaturen so aus: ![]() |
||
|
||
Ich würde sagen dein Bypass ist wieder auf... ![]() |
||
|
||
Ich bin verwirrt. |
||
|
||
Ist die Zuluft im Haus kalt? Ist die Fortluft außen wirklich warm? |
||
|
||
Wenn BT23 annähernd BT22 ist, wie bei dir, dann wird die Kalte Aussenluft per Bypass direkt in die Zuluftkammer geleitet. Vielleicht schaltet das Gerät beim Einschalten die Klappe auf und zu, und bei dir geht sie nur auf. Mach den WT raus, Klappe wieder zu und schalte das Gerät ein. Dann wirst du ja sehen was mit der Klappe passiert. Einzige andere Möglichkeit wäre, dass bei dir die Sensoren vertauscht sind. |
||
|
||
Einfach mal Hand hinhalten ist ja mal ganz leicht. Da würde ich anfangen |
||
|
||
In den Außlässen im Haus kommt kältere Luft. Man spürt, dass die Lüft kühler ist als im Haus. Die Fortluft aus der Abluft ist wirklich warm. Dies habe ich schon mehrmals gemacht. Also die Klappe war tatsächlich wieder in der unteren Position und nicht wie ich sie gestern in der waagerechten Position gelassen habe. Ich habe diese dann wieder in die Waagerechte gebracht. Beim Starten passierte aber nichts mit der Klappe und diese blieb in der Position. Die Werte sehen gerade so aus: ![]() Jetzt sieht es doch vernünftig aus, oder? Ich kontrolliere heute Nachmittag und heute Abend wieder die Klappe. Ein Modbusregister gibt es nicht, um die Stellung der Klappe auszulesen oder gar zu steuern? |
||
|
||
Nein. Deine Fortluft hat 23°C, was soll da vernünftig sein. Die Luft geht ungekühlt ins Freie, d.h. es findet keine Wärmerückgewinnung statt! Ich würde die Klappe in die richtige Stellung bringen und den Motor abklemmen. Dann hast du zumindest mal das vordergründige Problem beseitigt. Da die Klappe 'fährt' ist sie auch nicht defekt, sondern nur falsch gesteuert (oder es ist tatsächlich ein elektrischer Defekt an der Steuerung). Die bypass-Klappe ist an X9 angeklemmt, wenn du 6, 7 und 8 ausklemmst, dann bewegt sich die Klappe nicht mehr (und da passiert auch sonst nichts). Eventuell bekommst du eine Fehlermeldung, wenn die bypass stromüberwacht wäre (sieht aber im Schaltplan nicht so aus). Denkbar wäre auch ein Verdrahtungsfehler, also 'black' und 'brown' vertauscht. ![]() Achja und vorher natürlich die Anlage elektrisch trennen (ausstecken oder im Sicherungskasten abschalten). Und alles natürlich nur, wenn du dir das zutraust. |
||
|
||
Dank euch vielmals für eure bisherige Hilfe. @taliesin Vielen Dank für die Einschätzung. Die Verkabelung scheint zu passen. Allerdings habe ich kein schwarzes Kabel sondern ein weißes: ![]() Seit dem ich das hier deaktiviert habe: ![]() scheint es zu laufen: ![]() Kurios ist natürlich, dass die Kühlung gar nicht aktiv war... Hat einer vielleicht eine Vermutung? Ich habe mal in der Verlauf geschaut. Hier das Jahr 2025: ![]() 2024: ![]() Ab Sommer scheint es zu einer Veränderung gekommen zu sein. Vorher gab es immer einen Unterschied zwischen Abluft (BT20) und der Fortluft (BT21). |
||
|
||
... nur auf die Schnelle: Ich hab mir jetzt den Thread nicht genau durchgelesen: ABER ich habe ein ähnliches Verhalten festgestellt, neben dem "Rückgewinnung Kühlung aus" hat auch noch die Nachtabsenkung bei mir den Bypass völlig unlogisch geöffnet und geschlossen. Leider habe ich nicht weiter geforscht, aber das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Schaltern macht ein zumindest nicht gleich nachvollziehbares Verhalten der ERS aus... LG |
||
|
||
Dank dir. Es ist wirklich schade, dass es keinen Modbus-Register gibt um den Bypass zu steuern. Ich habe nur den Register 933 gefunden. Mit diesem kann man aber nur die Lüftung An und Ausschalten. |
||
|
||
Welche Firmware habt ihr denn drauf? Ich habe Nachtabsenkung und auch Rückgewinnung Kühlung aktiviert, und auch sonst die gleichen Temperatureinstellungen wie GeoPod und keine Probleme. |
||
|
||
Ich habe seit 1-2 Wochen die neueste 4er Firmware drauf. Allerdings bestand das Problem bei mir schon seit letztem Sommer. Vor der neuesten Version hatte ich eine Uralt-Version bei mir am laufen. Irgendwas mit 2.2 oder so.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]