|
|
||
Das passt aber auch nicht zu den Werten. Sieht eher so aus, als wäre der Bypass offen. Kann man checken, indem man den Stecker zieht, Gerät aufschraubt. Wärmetauscher zieht. Dann kommt man an den Bypass. |
||
|
||
Dank dir vielmals. So sehen meine Einstellungen dazu aus: ![]() Ich habe diese nie verändert. Jetzt bei höheren Temeperaturen siehr es so bei mir aus: ![]() Soll ich wirklich den Wärmetausches ausbauen? |
||
|
||
Deine Werte passen nicht. Musst du wissen, Tauscher ausbauen geht schnell. Abdeckung ab, paar Schrauben raus und dann kannst den ziehen. Dahinter ist der Bypass. ![]() |
||
|
||
Stell mal Temp.stopp Wärmerückgew. auf 28 °C oder so und schau was passiert. Abluft und Zuluft sollten annähernd die gleiche Temperatur haben, ebenso Fortluft und Außenluft. Wenn sie das nicht haben, funktioniert die WRG nicht, wahrscheinlich weil der Bypass offen ist. |
||
|
||
Bei 23°C Fortlufttemperatur hast du KEINEN Wärmetauscher. Ich würde nachsehen warum. |
||
|
||
Ich habe bei mir die gleichen Einstellungen. ![]() Hier findest du eine Anleitung: https://www.genvex.com/download/18.2632f14918aa7daec381f6e/1695212337264/ECO-375-installation-manual.pdf |
||
|
||
Ok, ich habe es mal gewagt: ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Dank euch vielmals. Ich habe es gewagt und die Kiste geöffnet: Für mich sieht es so aus, also ob die Klappe zu ist? Oder ist das die flasche Klappe? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Hast du mal an den Luftauslässen gefühlt, ob die Luft wirklich so kalt ins Haus geblasen wird? Vielleicht sind eh nur die Sensoren kaputt, falsch verkabelt, falsch angeschlossen, was auch immer. |
||
|
||
Was ist das für ein Draht zum Wärmetauscher? Sowas hat meine nicht. Die Temp Sensoren befinden sich eigentlich alle in den 4 Zuluft/Abluftrohren. |
||
|
||
So sieht die Verkabelung aus: ![]() Bt23: 15+16 bt20: 21+22 bt22: 17+18 bt21: 19+20 |
||
|
||
Das ist bt21 und geht auf die Anschlüsse 19+20 |
||
|
||
Ich mache heute Nachmittag mal Fotos. |
||
|
||
Hier noch einmal alls Sensoren: ![]() BT21 ist wie gesagt hier im Wärmetauscher gewesen: ![]() Zum Sensor gibt es auch einen Aufkleber auf dem Wärmetauscher: ![]() ![]() |
||
|
||
Ich glaube mein BT21 ist neben dem Lüfter. Im Wärmetauscher steckt der definitiv nicht. Du hast aber auch Mal gescheckt, dass die 4 Rohre oben auch richtig angebunden sind? Laufen beide Lüfter? Das wäre noch eine Idee.. |
||
|
||
Meinst du ob die richtig versiegelt angeschlossen sind, oder ob die Rohre an den richtigen Anschlüssen sind? Es sieht bei mir so aus: ![]() Bei den vorderen 2 Rohren kann ich auf die schnelle nicht sagen wohin die gehen sollen. Ich denke aber rechts ist Zuluft und links ist Abluft der einzelnen Zimmer. ![]() |
||
|
||
Dein Bypass ist offen. Die Klappe muss nach oben zeigen. ![]() |
||
|
||
Dank dir vielmals. Mit den gleichen Einstellungen wie ich oben gezeigt habe? ist es von der Logik her so, dass es keinen Wärmeaustausch gibt wenn die Klappe zu ist? |
||
|
||
Ja, die Luft geht am Wärmetauscher vorbei. Einstellungen im Menü 1.x.x sind gleich. Ich denke Mal dein Motor hat letzten Sommer den Geist aufgegeben.
|
||
|
||
Ich würde versuchen den mit einem Magneten erstmal zu schließen. Du hast bestimmt Kondensation an den Leitungen innen und bekommst kalte Luft ins Haus. https://www.belimo.com/mam/general-documents/installation-instructions/belimo_CM..-F_installation-instructions.pdf |
||
|
||
Dank dir vielmals. ich habe jetzt die Klappe in die andere Stellung gebracht: ![]() ![]() nach einem Neustart sieht es so aus: ![]() So sind die Wwete ok, oder? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]