« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nibe S1255-6 Vs. Daikin Altherma 3 GEO

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Joulia
12.3. - 10.12.2023
46 Antworten | 17 Autoren 46
5
51
Servus Leute,

Aufgrund des sehr stark gestiegenen Preises für die Nibe S1255-6 wird die Konkurrenz wieder interessanter.

Eine Option ist die Daikin Altherma 3 GEO. Auf dem Papier ist sie aus meiner Sicht der Nibe fast ebenbürtig. 

Aktuelle Marktpreise

Nibe: ~14-15k brutto
Daikin (6 kW Version mit Kühlung): ~7.5-8.5k brutto

Der Preisunterschied ist also eklatant. 

Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Specs der beiden WPs gegenüberzustellen. Auf dem Papier scheinen die Specs sehr ähnlich zu sein. Größter Unterschied scheint zu sein dass bei Daikin nur aktive Kühlung möglich ist, während bei Nibe ausschließlich passive Kühlung zum Einsatz kommt. Außerdem verwendet Daikin R32 als Kältemittel statt bei Nibe R 407 C.  R32 scheint hierbei das "modernere" Kältemittel zu sein.


2023/20230312532539.png

Klar, man hat bei der Daikin weniger Einstellmöglichkeiten an Bord, aber vielleicht benötigt man dies nicht unbedingt? 

Wie viel Energie kann man durch passive Kühlung im Vergleich zu aktiver Kühlung wirklich einsparen? Der Energiebedarf für aktive Kühlung dürfte insgesamt nicht allzu hoch sein, oder? Zudem steht in den "Kühlmonaten" genug PV Strom zur Verfügung?

Hat jemand die Daikin und kann seine Erfahrungen schildern?

Side-note: Bei HTD gibt es dazu bereits einen Thread, der auch Infos zu dem Thema enthält, leider wird aus meiner Sicht nicht sehr genau auf die technischen Unterschiede zwischen den WPs eingegangen:

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/251901/Nibe-S1255-6-Vs-Daikin-Altherma-3-GEO

LG J

  •  energiepate
  •   Bronze-Award
17.11.2023  (#41)
Hi, habe seit einem Jahr auch eine Daikon Altherma 3 Geo in Betrieb. Bin unterm Strich zufrieden. (Unterm Strich, weil der E-Stab immer "reinspinnt", jetzt hab ich ihn ganz deaktiviert)

Ausschlaggebend waren:
Preis
R32 als Kältemittel und moduliert auf
800 W Wärmeleistung runter

Achtung beim Kühlen ist die min Leistung viel, viel höcher / taktet damit immer.

Die  min Heizleistung ist auch bei höherer Soletemperatur (10-15°C) viel höher.

Daikin produziert in großen Stückzahlen. Ich denke gutes Preis Leistungsverhältniss.

Mich würde noch CoP in Abhängigkeit der Verdichterfrequenz interessieren.

Das Volumen des Brauchwasserspeichers von 180 l ist natürlich viel zu klein. 240 l zumindest wären besser. (Wenn man halt mit PV Energie speichern möchte....)

1
  •  uhim
  •   Bronze-Award
17.11.2023  (#42)
Danke, vielleicht schaffen wir doch noch irgendwann die kritische Masse an Nutzern für einen intensiveren Erfahrungsaustausch!

Heizstab und Legionellenautomatik habe ich gleich bei der Inbetriebnahme deaktiviert, mehr als "ist aus" kann ich dazu nicht sagen.
CoP Kurven hat @dyarne im Beitrag #11 gepostet.
Die 180L Brauchwasserspeicher sind quasi Klassenstandard (gleich wie bei der Nibe 1255), ob das reicht oder ob nicht gibts ja lange Diskussionen hier im Forum zum Nachlesen. Für unseren Bedarf (2 Erwachsene und 2 Teenager duschen, Geschirrspüler am Warmwasser, Badewanne praktisch nicht genutzt) passt es mit 2 Warmwasserzyklen pro Tag auf 45°C.


1
  •  energiepate
  •   Bronze-Award
17.11.2023  (#43)
Danke, tät mich ja glatt interessieren wie @dyarne die CoP Kurven erstellt hat.

Aber danke. Zur Optimierung werd ich die WPWP [Wärmepumpe] in der Nacht (da fährt sie derzeit auf unterster Modulationsstufe) ganz abschalten und nur tagsüber laufen lassen. 1/3 tel Drehzahl scheiont optimal.

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
17.11.2023  (#44)

zitat..
energiepate schrieb: Wenn man halt mit PV Energie speichern möchte....)

Da hat jemand aber den Sinn eines Brauchwasserspeichers nicht verstanden.


1
  •  energiepate
  •   Bronze-Award
17.11.2023  (#45)

zitat..
rabaum schrieb:

──────
energiepate schrieb: Wenn man halt mit PV Energie speichern möchte....)
───────────────

Da hat jemand aber den Sinn eines Brauchwasserspeichers nicht verstanden.

Nein. Ich bin saublöd.

😀


1
  •  bastianb
10.12.2023  (#46)
Hallo allerseits,

bei mir werkelt jetzt auch seit Mitte November eine Altherma 3 Geo 10 Heizen und Kühlen.
WQA sind Erdsonden mit 160m Gesamtlänge.
Heizlast nach DIN 12831 ist bei 8,9 kW, Altbau aus den 1980ern.

Ich habe bei mir zwei geeichte externe WMZ und einen Stromzähler einbauen lassen (Sensostar E mit Einstellung auf 30 % Glykol, Sensostar U für Raumheizung und Shelly Pro 3EM). Ich lese leider noch manuell aus.
Hier ein Schema zum Monitoring. Leider wurde mir der dritte WMZ wegen Trinkwasserverordnung nicht eingebaut.

2023/20231210731206.jpg

Nachfolgend außerdem die ersten Charts aus den bisherigen Messungen.
COP ist dabei aus Qdot_heat/Pel bestimmt. 

2023/20231210498638.jpg    
2023/20231210832885.jpg
Für die Auslegung der WQA nimmt man ja meist Qdot_0 = Qdot_heat-Pel
(Entzugsleistung gleich Heizleistung abzüglich Strom).
Wie man bei mir auch im Graph schon sieht ist Qdot_0 + Pel nicht gleich Qdot_heat.
Macht auch Sinn, da der Shelly in der WPWP [Wärmepumpe] auch die Umwälzpumpen, die Regelung und die Verdichterverluste mit misst, die nicht zur Heizleistung beitragen.
Es gilt daher Qdot_0 + x* Pel = Qdot_heat.

Das x habe ich für den Raumheizungsbetrieb einmal bestimmt, damit ich über die Entzugsleistung auch das TWW mit bilanzieren kann:


2023/20231210771929.jpg

Ich bin bislang zufrieden mit der Daikin, bilanziell aus den Energiemengen mit angenommenen x = 40,7 % habe ich bislang eine Arbeitszahl von 4,71. Takten kommt aktuell nicht vor. Nur nach der TWW-Bereitung sinkt der Strombedarf auf Null, um danach dann erst langsam wieder anzusteigen. Das hätte ich anders erwartet:

Hier die elektrische Leistung der WPWP [Wärmepumpe] und die Außentemperatur der letzten Tage:

2023/20231210406790.jpg
Wünsche euch einen frohen zweiten Advent!

2
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Wärmepumpe singt bei Wind