|
|
||
Schau mal auf fixmetall.at
|
||
|
||
sollen die formrohre 250cm raus schauen oder eben nur ca. 200cm weil 50cm würde ich die einbetonieren (oder vielleicht auch nur 30cm aber viel weniger auch nicht)
muss es unbedingt niro sein? vielleicht macht es ja auch ein alu-formrohr, das wäre rosttechnisch vielleicht etwas besser?!?! |
||
|
||
Danke twenty Jelly : 225 cm sollen sie rausschauen- die schalstein mauer drunter ist mindestens 75 cm hoch. Das heisst 50 einbetonieren würde ohne weiteres gehen. ![]() In den unteren 105 cm würden lärchenbretter draufgeschraubt werden und die 120cm würden dann drüberstehen damit ich auf 3m oben bin für mein segel. Ich suche natürlich nicht unbedingt nirostasäulen - hab nur geglaubt es ist das beste im aussenbereich? Klar wäre mir Alu lieber wenn billiger - weil es muss einfach nur eine befestigung für das segel sein - im unteren Bereich sehe ich es ja eh nicht weil Lärche davor. |
||
|
||
|
||
Hallo,
ich verwende im Aussenbereich bei höheren Festigkeitsanforderungen immer Edelstahl in der Güte V2A. Aus meiner Sicht reicht das völlig aus. Viele Fehler werden bei der Bearbeitung gemacht (Drahtbürste die schon einaml in Kontakt mit niedrig legieren bzw. unlegierten Stahl waren, Schleifscheiben die nicht für Edelstahl geeignet sind, Sägen, Trennscheiben usw.. Auch das restliche Werkzeug, wie Schraubendreher, Gabelschlüssel sollten aus Edelstahl sein. Ich kaufe diese Sachen immer über äbay. Da kosten z.B. 4 Stück 60*60*2 - geschliffen Korn 240 - mit je 2500mm Länge inkl. Versand 282 Euronen. Gruß |