« Hausbau-, Sanierung  |

nur mal eine generelle Frage...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gast heli

22 Antworten 22
22
...gibts hier auch noch jemanden, der kein Fertigteilhaus "baut"? Der sein Häuschen selber mit Ziegel Schar für Schar aufmauert, ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], ohne VWS? Also die sogenannte herkömmliche Bauweise gewählt hat? Würde mich echt interessieren.

  •  RobertB
25.4.2005  (#21)
Noch ein Beitrag zum "Atmen" des Hauses - und dem angeblich so erstickenden Vollwärmeschutz. Ich möchte zu bedenken geben, dass ein Haus kein organismus ist und daher auch nicht atmet. Es erstickt daher auch nicht. Es gibt drei Dinge: Erstens Luftaustausch. Erfolgt nicht durch die Wände (das würde ja ziehen, das will man ja wegkriegen - > Blowerdoortest). Zweitens Feuchtigkeits-Durchgang von Innen nach aussen. Geht sehr langsam vor sich. Meist auch nicht durch die Wand sondern gemeinsam mit dem Luftaustausch durchs Fenster.

1
  •  RobertB
25.4.2005  (#22)
Forts - und Drittens die Feuchtigkeitsregulierung. Also das Ausgleichen von zu wenig oder zu viel Feuchtigkeit. Da kann ich am ehesten viel Holz im Raum-Inneren empfehlen. Holz kann wahnsinnig viel Feuchtigkeit speichern und bei zu trockener Luft wieder abgeben. (das nenne ich atmen, das passiert aber von innen nach innen). Man muß natürlich die Aufbauten richtig machen, aber die Begriffe "absticken" hat die Ziegelindustrie erfunden.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: K-Wert