« Hausbau-, Sanierung  |

Optische Mängel am Parkett

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Fantipooh12
  •   Silber-Award
29.1. - 11.8.2014
8 Antworten 8
8
Unser Wohnzimmerboden soll morgen als "vorletzte Tat" (die letzte ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]) verklebt werden. Eiche "Kaschmir" gefast (Landhausdiele, geölt). Der heute geöffnete Boden hat aber auch unseren langjährig tätigen Bodenleger verunsichert. Letztlich entspricht nur 1 bis 0 Bretter in Farbe und Maserung pro Packung auch nur annähernd dem Muster. Alle anderen Bretter zeigen keinen Farbunterschied zu einem "normalen" geölten Eichenparkett. Es wurden vom Bodenleger extra mehrere Musterbretter angefordert, um diesem Problem im Vorfeld schon aus dem Weg zu gehen(die waren alle völlig identisch). Gibt es wirklich Eurer Erfahrung nach keinerlei Möglichkeit, Einspruch gegen die optische Beschaffenheit des gelieferten Bodens zu erheben? Wie geht man das Problem an? Wir sind halt insofern traurig, dass wir nun eigentlich die falschen Möbel für unseren "hellen" Eichenboden bestellt haben....emoji Die Muster hatten wir beim Aussuchen immer dabeiemoji

  •  johro
  •   Gold-Award
29.1.2014  (#1)

zitat..
Fantipooh12 schrieb: Alle anderen Bretter zeigen keinen Farbunterschied zu einem "normalen" geölten Eichenparkett.


was habt ihr dann für einen? ist ja auch geölt?

zitat..
Fantipooh12 schrieb: für unseren "hellen" Eichenboden

wenn man nach bildern zu dem Kaschmir sucht, dann ist der ja auch "hell" es gibt dünklere Eiche-Böden? deswegen heisst er Kaschmir?
http://www.parkettdiskont.com/18-dielen-weitzer-parkett

hast vielleicht ein Foto?

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
29.1.2014  (#2)
Das ist das Problem! - Dass die meisten nur die allerschönsten Muster zeigen. Der Kunde ist dann enttäuscht wenn er die Ware bekommt. Bei einer seriösen parkettverkaufstelle kannst du die Ware aber in der Regel umtauschen wenn es gar nicht entspricht. Im Internet ist es natürlich schwieriger.

1
  •  Fantipooh12
  •   Silber-Award
29.1.2014  (#3)
Wir haben den Boden über den Bodenleger gekauft und der wiederum direkt beim Hersteller! Ich bin sehr sehr enttäuscht, da wir ja auf unsere Befürchtungen hingewiesen haben und mehrere Musterbretter angefordert haben. Jeder Vertreter muss doch seine Ware kennen und sieht doch gleich, wenn ein Muster nicht dem Gesamtbild des Bodens entsprechen wird. Das sieht bei mehreren Brettern ja doch sehr nach absichtlicher Irreführung aus, oder nicht? Dann kann man ja von mir aus auf eine andere Sortierung beim gleichen Anbieter umschwenken und wenigstens innerhalb vom Sortiment umtauschen. Der Bodenleger versucht den Boden heute zu Reklamieren, sagte aber schon, dass es schwierig sein wird. Zähneknirschend werde ich sonst noch mehr Pakete kaufen müssen und mühsam selbst aussuchen (2. Wahl wär halt dann beim gleichen Aufwand günstiger gewesen).
@Johro: ja genau das ist das Problem: Sucht man nach "Kaschmir Eiche" begegnet einem ein (mit welchen Pigmenten auch immer) geölter relativ heller Eichenboden. Auf das stellt man sich dann ein und den Effekt zahlt man ja auch teuer...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Fantipooh12,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Optische Mängel am Parkett



  •  gufu1
29.1.2014  (#4)
Hi Fantipooh12

Sehr ärgerlich das ganze, aber..

wenn es sich um einen geölten Boden handelt dann soll doch bitte Dein Bodenleger die Erstpflege (welche mit der Poiermaschine gemacht wird) mit einem weiß pigmentierten Pflegeöl machen. Dann sieht der Boden so aus wie Du es haben möchtest. Das sollte Dien Parkettleger aber wissen.
Spart Dir jedenfalls den ganzen Stress mit der Reklamation.
Ein Problem könnte es jedoch sein wenn es sich um eine der Weitzer eigenen Öberflächen wie "ProVitalFinish" oder so handelt. Es kann sein, daß bei dieser Oberfläche eine Erstpflege mit Öl nicht möglich/vorgesehen ist.

MFG

1
  •  Fantipooh12
  •   Silber-Award
30.1.2014  (#5)
Eben, es ist eine provital finish Geschichte...
Mein Bodenleger meinte heute eben auch, dass man mit weißen Pigmenten nachölen kann. Vielen Dank für den Tipp. Andererseits ist der Boden (technisch völlig einwandfrei) bereits gesättigt geölt (eigentlich ja sehr löblich, da Firmen da gerne sparen). Aber es ist auch die Maserung teilweise schlicht "wild". Vielleicht ist der Boden für andere Augen richtig schön?!?! Uns (samt Bodenleger) stört einfach der massive Unterschied zwischen mehreren identischen Mustern und völlig anderem geliefertem Boden bei gleicher Bezeichnung. Ist das provitalfinish, denn etwas anderes als eine "normale" Ölschicht? Weißt Du da was gufu1?

1
  •  gufu1
31.1.2014  (#6)
Ob bei Weitzer Provital Finish eine Erstpflege mit Pflegeöl machbar ist sollte der Bodenleger wissen, wenn nicht bei Weitzer direkt fragen. Ich weiß nur, dass es von Weitzer auch "echte" geölte Böden gibt (welche nach dem Verlegen mit Erstpflege-Öl geölt werden müssen) weil wir so einen auch angeboten hatten. Die finden sich aber nicht auf der Homepage bzw. in den Schauräumen wieder. Das erfährt man erst beim Gespräch mit den Händlern. Bezüglich der Maserung würde ich Dir raten vergiss das mit dem Reklamieren. Du bekommst mit Sicherheit zu hören, dass Holz ein lebender Werkstoff ist und man nicht für das Aussehen div. Chargen garantieren kann. Das führt zu nix und wenn Du mal drin wohnst siehst Du nach 2 Wochen keinen Unterschied mehr.

1
  •  Fantipooh12
  •   Silber-Award
10.8.2014  (#7)
Hallo nach langer Zeit! Eichenboden ist wunderschön. Alle Farbunterschiede sind immer noch da. Aber niemand kümmert es mehr. Das kann ich jetzt wirklich bestätigen. Danke Gufu1!

1
  •  sk1978
11.8.2014  (#8)
na bitte ;o) man gewöhnt sich an vieles und da es ein naturprodukt ist, wird der boden wo er mehr sonne abbekommt als an anderen stellen noch nachdunkeln ... is eben keine fliese oder laminat.
mir wurde damals auch ein lupenreines muster unter die nase gehalten, allerdings mit dem hinweis das "augen" bis 2cm bei dem boden möglich sind.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Auf Betonstiege Parkett legen