« Hausbau-, Sanierung  |

OSB Platten abkleben??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sepp

9 Antworten 9
9
Sind gerade in der Bauphase eines Niedrigenergiehauses und ein Bloor Door Test steht noch aus.Ich bin mir nícht sicher ob die OSB Platten (Nut&Feder) innen zusätzlich abgeklebt weredn sollen um optimale Dichtheit zu erreichen??? Gibt es eine Norm oder Internetseite in der man sich informieren kann?? Finde immer nur die Info: Luftdichtheit ist notwendig! Danke für die Hilfe!

  •  KAMI-KATZE
20.6.2004  (#1)
OSB-Abkleben - Hallo sepp,
Ich baue ebenfals ein niedrigenergiehau,die förderung ist schon durch(überprüfung vom energiesparverband) habe aber keinen Bloor Door test gemacht. Ist er dir vorgeschrieben worden??? Ich baue in OÖ.Ich baue diffusionsoffen.

1
  •  Sepp
21.6.2004  (#2)
Kame Katze - Bei uns ist der Bloor Door Test lt.Noe-Wbf vorgeschrieben, hab` aber da einen Unsicherheitsfaktor mit dem Abkleben der OSB Platten, kann jemand Info geben??

1
  •  nixwisser
21.6.2004  (#3)
OSB - Bitte was heißt eigentlich OSB?????????

1


  •  nixwisser
21.6.2004  (#4)
OSB? - Bitte was heißt eigentlich OSB ????????

1
  •  Josef
21.6.2004  (#5)
OSB - OSB heißt Oriented Strand Board (siehe http://www.egger.at/egger_at_produkte_osb.html). OSB-Platten haben eine Dampfbremswirkung (je nach Hersteller und Dicke mehr oder weniger) und gehören auf jeden Fall bei Fugen und Anschlüssen sauber mit einem geeigneten Band abgeklebt.

1
  •  Klaus
22.6.2004  (#6)
Blower Door - Baue gerade in NÖ ein NE Fetrtighaus (mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]). Habe zwar für die Landesförderung angesucht, bisher aber noch nicht gehört, dass ein Blower Door Test vorgeschrieben sein soll. Kann's auch weder in der Bautechnikverordnung noch im Wohnbauförderungsgesetz finden. Bitte um ein statement eines "Wissenden" ob man den Test nun (wenigstens in NÖ braucht oder nicht.

1
  •  ck
22.6.2004  (#7)
@klaus - Ein Blower Door Test ist nur dann zu machen, wenn im Energieausweis eine Luftwechselrate (nx) von 0,04 gewählt wurde. Ohne Test darf man nur 0,2 ansetzen (dadurch verschlechtert sich die Kennzahl enorm, falls das der Ersteller deiner Ausweises gemacht hat, würde ich ihn steinigen emoji) Nachlesen kannst du das unter http://www.noel.gv.at/service/f/f2/eh_neu/EH_Formular_Energieausweis.pdf (Seite 3) oder unter http://www.noel.gv.at/service/f/f2/GemeinsamePDF/NOE_Leitfaden_03.pdf (Punkt 6.3)

1
  •  Josef
22.6.2004  (#8)
BlowerDoorTest - Ob jetzt vorgeschrieben oder nicht: ich würde auf jeden bei einem Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] von vorneherein mit den Anbietern einen BlowerDoorTest mit einem Mindestwert (N50 von 1,0 oder gleich 0,6 oder besser) vereinbaren. Hilft ganz enorm, dass auch wirklich alle Beteiligten (auch Elektriker/Installateure/Fensterbauer) im Sinne der Dichtheit ordentlich arbeiten.

1
  •  ck
24.6.2004  (#9)
@josef - Sehe ich genau so, wobei ich in NÖ jedenfalls schon bei der Einreichung um Wohnbauförderung (und bei der Erstellung des Energieausweises) angeben würde, dass ein Blower Door Test gemacht wird. Das beeinflusst nämlich die Förderhöhe (kann einiges ausmachen).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bewehrung Fundamentplatte