« Hausbau-, Sanierung  |

Passivhausfenster Wärmeverlust durch feh

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gericom
10.2.2009
3 Antworten 3
3
Schönen guten Tag,

hätte folgendes Anliegen, bzw Frage.
wir haben uns letztes Jahr passivhaustaugliche Fenster / Balkontüren und Fixverglasungen durch eine große Firma einbauen lassen.

Heuer im Winter folgte die Bauthermographie, die eine sehr gute Ausführung der Isolation, des gesamten Hauses, aber Wärmeverluste wahrsch. durch fehlerhafte Dichtung der Fenster bescheinigte.

Durch Sichtkontrolle stellte ich fest , dass im oberen Bereich der Fenster und Türen ca 10 cm der äußersten Gummidichtung fehen. Rücksprache mit der Montagefirma brachte folgende Antwort(en).

Verkäufer: Herstellerseitig, damit es zu keinem Vakuum im Rahmen kommt. Auf meine Frage wie ein luftleerer Raum in einem Rahmenbereich mit 2! Öffnungen für ev. eingelaufenes Wasser entstehen sollte wusste er keine Antwort --> Bitte den Chef fragen.

Gestern: Telefonat mit dem Chef: Handelt sich um eine Lösung um Kondensation zu vermeiden.

Nun meine Frage: Ist es in Ordnung, dass es bei o.g. Fehlbereich eine max. Temperatur von 7,4 Grad außen auftritt?
Gemessen unter winterlichen Bedingungen, Innentemp bei ca 21 Grad.

Hat vielleicht jemand Vergleichswerte ?

Danke im Vorraus

LG

Gerald

  •  franzlaxi
10.2.2009  (#1)
holz-alu-fenster? - ohne den fensterquerschnitt zu kennen, ist hier leider keine seriöse "diagnose" möglich. wenn es sich um die äußerste dichtung (zwischen den alurahmen) eines holz-alu-fensters handeln sollte, bringt diese wärmetechnisch gar nichts und kann, was die hinterlüftung (belüftung des hohlraums) betrifft, tatsächlich nachteilig sein.

1
  •  Gericom
10.2.2009  (#2)
Kunststoff fenster - mit 3 Fach Dichtungen.

LG Gerald

1
  •  Gast Karl
10.2.2009  (#3)
.um wie viel Grad ist die Temperatur des Rahmens innen niedriger, als die des Glases bzw. der Raumluft? (Beim Messen mit einem Infrarot-Thermometer sollten die Meßstellen einige Zeit vorher mit einem dunklen Klebeband beklebt werden, um vergleichbare Meßergebnisse zu bekommen).

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: estrich