« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pellets Stückgut Kombiofen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  lechne9
4.10. - 8.10.2008
4 Antworten 4
4
Da uns die ständig steigenden Ölpreise geärgert haben, haben wir uns im letzten Jahr entschlossen unsere Heizung zu erneuern. Was darauf folgte war der Besuch unzähliger Messen gemeinsam mit meiner Frau. Da wir in der glücklichen Lage sind, Brennholz selbst produzieren zu können aber auf den Komfort einer automatischen Heizung sowie die ständig zur Verfügung stehenden Energie der Sonne nicht verzichten wollten, kamen wir sehr schnell zum Entschluß, dass unsere neue Heizung ein Pellets/Stückgut Kombiofen mit Pufferspeicher und Sonnenkollektoren sein muß. (Jene Hersteller, welche keinen solchen Ofen im Programm haben, haben uns alle von einer Kombination abgeraten ...... ja klar, die haben ja auch keinen oder sie haben so einen wo man beim Ofen etwas umbauen muß - oder das Holz separat anzünden muß, wie früher mit Papier und kleinen Holzstücken -- und so etwas wollten wir nicht.)
Durch unsere Anforderungen war der Kreis der Anbieter sehr schnell eingeschränkt. Es gab den gelben SHT (Salzburger Heiztechnik) und den roten Gilles aus Oberösterreich. Wir hatten anfänglich auch noch den grünen Pehofer Kombiofen aus der Steiermark mit in Erwägung gezogen. Dieser ist dann aber auch gleich wieder weggefallen, da dieses das Stückgut nicht durch die bereits brennenden Pellets anzündet. Die Firma SHT, bzw den von der Firma SHT empfohlenen Installateur haben meine Frau und ich in unzähligen Telefonaten ersucht uns einen Kostenvoranschlag für unser Projekt zu erstellen. Der Installateur war einmal da, hat sich alles ausgemessen und hat sich dann nie wieder gerührt. (Auch nachdem meine Frau ca. 5 Mal angerufen hat und um den Kostenvoranschlag ersucht hat - dieser sagte jedesmal, dass er sich in den nächsten Tagen melden werde - das war im April - bis heute nicht gemeldet!! Übringens hat sich das gleiche bei einem anderen Installateur nochmals ereignet bei der Frage nach SHT Kostenvoranschlag) Der Vertreter vom SHT hat zwar immer vom Telefon abgehoben, vorbeigekommen ist er aber nie!! Da haben sich meine Frau und ich gefragt, wie das sein wird, wenn man so einen Ofen gekauft hat, und ein Problem hat? Wenn der sich schon beim Verkauf nicht kümmert!!
Somit ist auch der SHT aus dem Rennen gewesen.
Die Wahl viel dann konkurenzlos auf den Gilles. Dieser wurde bestellt - geliefert - montiert zu unserer vollsten Zufriedenheit. Bereits vor dem Kauf war der Vertreter dieser Firma mindestens 4 - 5 mal bei uns und hat uns alle Fragen (es waren bestimmt sehr viele, denn meine Frau und ich fragen gerne) voller Geduld beantwortet. Er hatte es sogar arrangiert, dass wir einige bereits aufgestellte und betriebene Pellets Stückgutkombiöfen bei Kunden anschauen durften.
Da wir wie schon gesagt Stückgut verheizen wollen, haben wir uns für das Modell mit 30 kw entschieden, da der Brennraum für Stückgut so groß ist, dass man ca. 65 cm lange Holzscheite in den Ofen legen kann. Wir haben dann noch einen 800 Liter Pufferspeicher und 5 Sonnenkollektoren dazugekauft.
4 - 5 Holzscheite, und ein Hand voll Pellets genügen nun um meinen Pufferspeicher durchzuladen. Die Holzscheite lege ich irgenwann in den Ofen, wenn ich gerade im Keller bin. Sie werden dann ja automatisch gezündet, wenn der Pufferspeicher einen Bedarf an Warmwasser meldet.
Wir beheizen derzeit ca. 150 qm. Der gesamte Keller (Kellerstüberl, Saunaraum und Büro und Waschküche)wird später dazukommen, sind dann etwa 260 qm.
Was ich an dieser Stelle noch anfügen möchte ist der Grund, warum wir uns für Pellets und nicht für Hackschnitzel (Obwohl ich die Hackschnitzel sowie das Stückholz auch selbst erzeugen könnte) entschieden haben. Ich habe mir einige Raumaustragungen angehört. Unsere Heizung befindet sich im Keller unter dem Kinderzimmer. Die Austragung einer Hackschnitzelraumaustragung ist im Vergleich zu einer Pelletsraumaustragung extrem laut. - sowie was ist wenn man einmal nicht selbt hacken kann - wo beziehe ich ausreichend Hackgut ? Welcher Hackguthändler kann durch die 15 cm Einblasstutzen einblasen? Die Bauern der Umgebung gar nicht!
Aber der große Vorteil ist natürlich der, dass das Hackgut das billigste Heizmaterial ist.
Aber genug abgeschweift, wir sind mit der Gilles Pellets Stückgutanlage sehr zufrieden und unsere Wahl würde jetzt wieder dieselbe sein.

  •  thheinz
6.10.2008  (#1)
Solarfocus - Da wir auch nächstes Jahr anfangen unser Haus zu bauen haben wir uns auch auf den Messen über Heizungen schlau gemacht und haben uns auch für diese Variante entschieden, hast du dir den Solarfocus Teminator2 auch angeschaut ? wenn ja warum konnte dieser Kessel dich nicht überzeugen.
Welche genaue Bezeichnung hat dein Kessel überhaupt ?

mfg Tom

1
  •  schafferhof
7.10.2008  (#2)
Kombiofen - Wir haben seit ein paar Monaten einen SHT-Kombiofen und sind begeistert. Auch die Vertretung - Herr Weber Mirko - sowie die Servicetechniker waren aüsserst pünktlich. Würde diesen Kessel jederzeit wieder kaufen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo lechne9,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Pellets Stückgut Kombiofen

  •  lechne9
8.10.2008  (#3)
solarfocus - Hallo Tom!
Den Solarfocus TherminatorII haben wir uns auch angeschaut. Wir hatten bei dem Therminator aber das Problem, dass man, wenn man Stückgut verfeuern möchte, den Rost im Ofen tauschen muß ( größerer Rost damit die Asche besser durchfällt) wenn man nämlich den kleineren Pellets Rost nimmt, bleibt bei Holzverfeuerung die Asche liegen und die Pellets können sich bei einem neuerlichen Zündvorgang nicht mehr entzünden, da sie ja in die Asche hineingefallen sind.
Mein Kessel HPK-RA 30 kW. (Deswegen weil 65 cm lange Holzscheite hineinpassen)
Gruß

1


  •  lechne9
8.10.2008  (#4)
Kombiofen - Wie gesagt, der SHT wäre bei uns auch in die engere Auswahl gekommen, wir konnten aber bis zum heutigen Tag kein Angebot bekommen.....

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Luftwärmepumpe - Stromverbrauchvergleich