|
|
||
@schnien1 - Lasst euch die gewünschte Wohlfühltemperatur einfach schriftlich garantieren, das führt meist automatisch zu sauberer Ausführung und du bist im Fall der Fälle abgesichert (was aber bei Gott gar nicht eintreten sollte). |
||
|
||
@gloitom - Ja, wobei ich jedoch bei 15kWh/m2a nach OIB schon Bauchweh hätte nur über die Luft zu heizen.
http://www.energiesparhaus.at/energieausweis/phpp.htm |
||
|
||
Hmmm - Stimme dandjo zu (Vectras Verallgemeinerungen leider wie so oft nicht), daher die Frage an schnien1: Welchen Wärmebedarf hat denn nun dein geplantes Haus? |
||
|
||
@dandjo - Ich schrieb ja auch 15 nach PHPP, das ergibt dann etwa 10 nach OIB, wobei das noch immer kein garant für eine Luftheizung ist... |
||
|
||
@gloitom - Sorry, hab' ich überlesen. Nach PHPP passts. 10kWh/m2a sollten kein Problem sein, vorausgesetzt die Fläche passt. Mit 200m2 Wohnfläche wird's schon schwierig, da hier die Verluste im Vergleich zu den Gewinnen höher sind (sowohl solare als auch innere). |
||
|
||
also - ganz würd ich mir die FBH FBH [Fußbodenheizung] bei einem PH nicht "ersparen" wollen, und zwar aus komfortgründen.
wir haben zwar "nur" ein niedrigstenegiehaus, haben aber großteils PH-komponente verbaut...so eben auch ein D&W X², mit FBH FBH [Fußbodenheizung]... wir haben auch 2 kinder, und über die erwärmbarkeit des hauses hat sich meine frau den kopf schwer zerbrochen. das X² mit FBH FBH [Fußbodenheizung] und eben nur "fast" ein PH (zumindes auf dem papier) waren dann der kompromiss. unsere RLF liegt zwischen 40 und 50%, also für uns im optimalen bereich. wenn die planung respektive die leitungswege und durschnitte passen, sollte es imho keine probs mit zu trockener luft geben. wir sind jetzt ne knappe woche im haus, die einstellung muss natürlich noch feingetunt werden, was ich aber jetzt schon sagen kann, ist, dass ich die hütte ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht haben wollen würde. allein die letzten tage bei nasskaltem aprilwetter haben gezeigt, dass die FBH FBH [Fußbodenheizung] goldes wert ist - nicht nur, um den spielenden kindern einen warmen hintern zu bescheren, sondern auch dem erfrorenen weibe ein gutes wohlfühlklima bei 23°C zu bieten...(die eingestellten 21 °C hat sie nach zwei tagen selbsttätig overruled :) - mist, hätte ich ihr nur das display nicht erklärt :)). kann dandjos empfehlung in diesem fall nicht unterstreichen, auch wenn er rein rechnerisch recht hat. nur manches lässt sich halt nicht nach schema F berechnen, schon gar nicht die kalten füsse einer frau :). gruß, alex |
||
|
||
@Alex - Mich würde interessieren welche Oberflächentemperatur ihr am Boden erreicht, so dass der Boden ohne FBH FBH [Fußbodenheizung] kalt sein soll. Ich habe da nämlich genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht. Eure Hütte ist sicher besser gedämmt als unsere und bei uns ist die FBH FBH [Fußbodenheizung] seit Ende Februar außer Betrieb. Trotzdem (wir hatten schon noch Nächte um den Gefrierpunkt) ist der Boden genau so angenehm wie mit FBH FBH [Fußbodenheizung] (hat um die 23°C Oberflächentemperatur, gemessen mit einem guten IR-Gerät). |
||
|
||
Luft - leute, euch ist schon klar dass für die Bewertung der Heizung über Zuluft die Heizlast ausschlaggebend ist, und nicht der Heizwärmebedarf? Die Grenze liegt "offiziell" bei 10 W/m², ich würde sie bei 8 ansetzen.
|
||
|
||
@Benji - Mir schon. ;) Wobei hier von reiner Zuluftheizung die Rede ist. Hier werden ja bereits Heizmatten und IR angedacht und geplant, das relativiert die Geschichte etwas. Da kann man schon ruhigen Gewissens die 10W/m2 anstreben, würde sogar bis 15W/m2 gehen, wenn mit den Heizmatten nicht gegeizt wird.
Siehe: http://tinyurl.com/6vn5dwc |
||
|
||
dandjo, - die speichermasse in meinem haus ist sicherlich auch noch nicht völlig aufgeheizt, restfeuchte wird das ihrige dazu beitragen.
der fussboden ist aber keineswegs kalt, jedoch ist es mit aktiver FBH FBH [Fußbodenheizung] angenehmer für die am boden spielenden kinder (2-3 grad mehr sind da subjektiv welten). IR-thermometer hab ich (noch) keines ...bitte um empfehlung ;). gruß, alex |
||
|
||
@Alex - Auf 2-3°C Unterschied komme ich niemalsniemalsnie. :) So viel schwankt ja nicht mal unsere Raumtemperatur. Derzeit Oberflächentemperatur: 23,1°C (ohne Sonne, 2 Tage bewölkt).
Meine Empfehlung für den Hausgebrauch: http://www.conrad.at/ce/de/product/100980/VOLTCRAFT-IR-260-8S-IR-THERMOM/SHOP_AREA_17210 Misst ziemlich genau (für zuhause reichts allemal), ist günstig und handlich. |
||
|
||
dandjo, - ist bis dato nur ne daumenxpi schätzung, da noch kein IR-gerät im haus ;)
thxy for the link :) gruß, alex |