|
|
||
Wobei die Tür über den Zugang zu einem KNX Kabel zu öffnen auch eher eine theoretische Schwachstelle ist. Das Fenster einzuschlagen oder auszuhebeln dauert bei einem Standardfenster keine Minute und ist mit simplen Werkzeugen zu erledigen. Im KNX Fall muss man erst mal die Dose öffnen, ein Gerät anschließen, den Bus analysieren um an die Adresse der Türsteuerung zu kommen... Ja, theoretisch möglich, in der Praxis wird's dann wohl aber doch das Fenster oder die Terrassentür werden. |
||
|
||
Ich muss dem Beitrag vorstellen dass ich pro-Bussystem bin, und in meinem Haus auch sicher eines verbauen werde. Incl. Tür. Jetzt habe ich eine nachrüst halb-Bastellösung in der Wohnung.
Und ja, ich denke dass es _sehr_ unwahrscheinlich ist dass jemand durch ausnutzen eines BUS in das Haus einsteigt. Das Fenster aufzubrechen ist nunmal viel einfacher. ABER: Wenn das Fenster aufgebrochen wird gibt es Einbruchsspuren, die Versicherung zahlt. Wenn der (seehr unwahrscheinliche) Fall eintritt dass jemand durch ausnutzen des BUS-Systems einbricht werden vermutlich die meisten Versicherungen aussteigen, da man nicht nachweisen kann dass wirklich eingebrochen wurde. |
||
|
||
Hallo DeepB, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Da muss man unterscheiden wie genau auf das Bussystem zugegriffen wird bzw. allgemein wie die Tür aufgeschlossen werden kann. Wenn jemand ein KNX Kabel vom Bewegungsmelder abmontiert, wie oben beschrieben, dann gibt es ja Spuren. Wenn jemand eine Software Schwachstelle ausnützt eher nicht. Aber genau so kann ein (high tech) Einbrecher auch einen Fingerabdruck nachmachen und den Fingerabdruckscanner austricksen oder das Signal des Transponders abgegriffen werden (so werden immer wieder Autos mit Keyless System gestohlen). Beides ein Problem von Motorschlössern allgemein und auch ohne Bussystem machbar. Wie fast überall im Sicherheitsbereich gilt: je höher der Komfort desto schlechter die Sicherheit |
||
|
||
is doch lächerlich.
Autos habe alle neuen mindestens einen Funköffnung, die meisten sogar schon keyless entry, aber wenn jemand ein neues haus baut bekommt er blötzlich angst das alles was automatisch geht "gehackt" wird. ich mein ist bei irgend jemanden von euch schon mal direkt am CAN oder FlexrayBus seines autos von einem Dieb etwas gehackt worden? .... is irgendwie schräg was für haarstreubendes szenarien da dann plötzlich von den BUS gegner kommen Und das vermutlich dann auch noch von leuten die sich jeden Tag über irgendwelche seiten und emails 10 Viren/Trojaner auf ihren rechner holen, aber riesen angst haben das jemand ihr abgeschlossenes und gesichertes Bussystem "hacken" könnt .... |
||
|
||
Sehe ich genauso wie "Hauslbauer"... bei mir waren vor kurzem Einbrecher. Die haben die HST HST [Hebeschiebetür], Haustür, Fixverglasung mit dem Brecheisen bearbeitet. DAS ist ein Problem vor dem man sich schützen muss. Aber nicht ob mir jemand wie im Hollywoodfilm das Bussystem hackt...
Abgesehen davon hat man bei KNX wenigstens eine Grundlage, hochprofessionelle Lösungen umzusetzen weil es halt auch für den gewerblichen Bereich ist. Ich habe zB eine Steuerung von unterwegs, aber die ist gesichert über ein VPN. Was ich allerdings jedem empfehlen würde, wäre Linienkoppler zu verwenden falls Busleitungen nach draussen gehen. Dann kann man wenigstens von aussen verursachte Kurzschlüsse vermeiden bzw gegen die Feuchtigkeit ist es auch gut. Und ich persönlich würde nicht die Alarmanlage oder die Haustür über den Bus betreiben.... |
||
|
||
like |
||
|
||
und wer's noch sicherer machen will, der nimmt binäreingänge für Schalteingänge von draussen und lässt gar kein KNX Kabel von aussen zu zu manipulieren |
||
|
||
Eine Bussteuerung in einem EFH.ist eine Spielerei die viel Geld kostet, auch im Unterhalt. Das muss einem bewusst und die Mehrkosten auch Wert sein? Für grössere Anlagen, z.b. Ferienvilla mit Pool usw. und Fernüberwachung macht es natürlich durchaus Sinn. Meine Bussteuerung für mein Gewerbeobjekt mit 2800 m2 regelt dem Mawerakessel samt Rücklaufanhebung, ca. 15 Heizkreise, Boilerladung, E-Patrone Boiler für Sommerbetrieb, Wärmerückgewinnung Zentralkühlung, 2 Lüftungsanlagen, Aussenbeleuchtung. Was ich nicht brauche, dass ich das Licht im WC über Bus einschalten kann/muss? |
||
|
||
wieder einer der alles schlecht reden mag..... entweder man will es oder nicht. und wenn man es will, dann ist man auch bereit die kosten dafür in kauf zu nehmen... und es macht schon sinn.. alleine die zentralfunktionen und szenen, überwachungen wurst was,.. ich glaub ich koppel mich da bald aus, sonst red ich mir da nur den mund wund :(...
wenn ich mir einen Ferrrari kauf, weil ich erm haben will, dann muss mir auch klar sein, dass die Erhaltung auch was kostet.. Und das, von was du da redest ist sicher kein KNX, weil mit KNX macht man keine Heizungssteuerung.. das ist wahrscheinlich eine SPS mit Busfunktionalitäten... |
||
|
||
Heinzi, das ist eine Themenverfehlung Man installiert sich kein Bussystem, um den Pool in der Ferienvilla übers Internet zu überwachen...das ist ein angenehmes Abfallprodukt vom Bus. Der Haupttreiber für ein Bussystem ist, dass man die tagtäglichen Abläufe im Haus automatisiert und somit einen Komfortgewinn erzielt...dazu kann natürlich auch die Poolsteuerung zählen. Dafür alleine nicht. Wenn du aber am WC eh schon einen Präsenzmelder hast, könntest ihn z.b. auch mit der Alarmanlage verbinden...und mit dem Fensterkontakt und den Raffstores/Rolläden oder KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Dann würde das Licht am WC automatisch angehen, wenns dunkel wird, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auf Turbostufe schalten bzw. die Raffs hochfahren wenn das Fenster geöffnet wird, wenns mal ned so gut riecht und die Alarmanlage losgehen, wenn der Einbrecher beim WC Fenster einsteigt. |
||
|
||
@uzi10 @gdfde - KNX das Spielzeug des "Bauelektriker"? ist vermutlich die Abkürzung von "Kostet Nur, Kann niX? Aber ich denke schon dass man mit einem KNX auch eine Heizungsregelung machen kann?
Ja so ein Ferrari oder Porsche mag für viele ein cooles Fahrzeug sein, besonders für solche die noch nie einen hatten? Nur es muss einem bewusst sein, er kostet viel Geld und er ist nicht lebensnotwendig. Ein E-Golf ist da mittlerweile wesentlich alltags tauglicher und zeitgemässer. Du kannst auch sagen ein LKW ist kein Auto? Er ist eben ein grosses Auto für andere Anwendungen, wo ich z.b. 25 Tonnen transportieren kann? Ein "Regel Bus" ist ein wichtiges Instrument, Meine ist schon 14 Jahre im Einsatz und ich habe über 500 m cat 5 Busleitungen in meinem Gebäude verlegt. In vielen Betrieben und Hotelanlagen haben wir Bussysteme eingebaut wo das ganze Energiesystem geregelt und fernüberwacht wird. Wir konnten da bis zu 100 000.00 Euro Energiekosten im Jahr, pro Betrieb einsparen. Aber noch einmal, für ein EFH ist es eine kostspielige Spielerei für Menschen die sowas lieben, und die sollen sich das auch machen lassen. Das hat nichts mit schlecht reden zu tun sondern es ist ehrlich! |
||
|
||
Der ganze Smart Home Bereich ist ja noch total am Anfang und wenn man überlegt eigentlich noch sehr weit weg davon smart zu sein. Aber wenn man heute schon in ein Bussystem investiert und somit eine Infrastruktur schafft, die man später nur schwer nachträglich einbauen kann, kann man auch viel leichter von den Entwicklungen profitieren, die es in den nächsten Jahren und Jahrzehnten geben wird. |
||
|
||
@chrismo - vor ca. 30 Jahren hat ein freund von mir gebaut und wir haben im ganzen haus Schläuche und Dosen für ein Bose System gelegt, das der neueste schreie war, aber schweine teuer dass man sich das als junge Familie leisten kann. und die Schläuche sind immer noch leer. er hat jetzt gerade eine sonos Anlage gekauft und wir haben gerade gelacht wie sinnlos es war tagelang diese "bose rohre" vorzusehen?
Was brauchen wir wirklich? eine warme gemütliche Wohnung/haus, was zum kuscheln wo man es fein hat, (für viele reicht schon Katze oder Hund) und was zu essen auf dem tisch. mein Grossvater hat immer gesagt, alles ist gut! nur wenn man nichts hat, das ist nicht gut? brauchen wir einen Kühlschrank der selbst bestellt wenn was fehlt? oder wie nervig ist es wenn man mit Menschen kommuniziert die alle 2 Minuten auf ihr Smartphone schauen? und was machen sie vorwiegend? irgend einen topfen im kreis herum schicken? |
||
|
||
Hallo Leonardo, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Probleme mit Bussystem? |
||
|
||
Dein Bsp mit dem Bose System zeigt nur, dass man sich nicht auf irgendeinen Hersteller fixieren sollte. Nichtsdestoweniger glaube ich, dass es sich lohnt in die Infrastruktur zu investieren - in meinem Fall KNX wo ich am ehesten damit rechne in x Jahren noch damit arbeiten zu können.
Ich arbeite im IT Bereich und hab einfach eine Freude an technischen Spielereien, sodass es für _mich_ eine sinnvolle Investition ist. Andere gönnen sich halt einen Pool oder eine teure Küche, an denen sie später ihre Freude haben. |
||
|
||
ok, du willst keinen KNX Bus und hast dich anscheinend auch noch nicht wirklich damit beschäftigt, fürs EFH. Und ja, man kann auch eine Heizungsregelung damit machen. Genauso wie man sich Schalterorgien an die Wohnzimmerwand einbauen kann, um die div. Lampen und Raffstores händisch zu schalten...jeden Tag aufs neue. Und ja, man braucht auch keine Raffstores, mann kann ich sich auch Vorhänge hinhängen Ein KNX Bus muß nicht unbedingt so viel mehr kosten, da gabs eh schon ein paar Threads dazu. Ich habe auch Sonos, aber deswegen, weil ich keine Leerrohre gelegt habe und somit keine andere Alternative hatte. Dass man sich trotz vorhandener Leerverrohrung jetzt so ein Sonos System installiert, kann ich nicht nachvollziehen...das ist teurer und qualitativ schlechter. |
||
|
||
Interessant, dass bei solchen Diskussionen immer die Pro- und Contra Busfreunde aufeinander treffen.
Dabei wollte der TE nur von den Busbesitzern wissen, wie stabil das System bei denen läuft. Vielleicht sollte man einen eigenen KNX Pro-Contra Thread eröffnen, wo man so richtig die Fetzen fliegen lassen kann... mfg Sektionschef |
||
|
||
JA vl..
eines is ma klar, da heinzi hat null ahnung von Elektrotechnik und Steuerungen und Regelungen! A Einzelraumregelung kann i machen mit KNX. A Kesselansteuerung a! Gibts genug Hersteller mit KNX Schnittstelle! A komplizierte Regelung für a Heizung mach i net mit KNX, eines System, bei dem es passiern kann, das des Signal nie ankommt(vl mal KNX facts lesen). so was mach i mit ana SPS oder an Microcontroller und Sensoren gibt es halt massig mit Modbus, KNX, 0-10V, 4-20mA und ev 1Wire.... vl mal lesen, was kann KNX, was kann Modbus, für was ist CAN Bus zuständig und net schreibn, mit an LKW kann i a auf da Autbahn fahren! Kann i mitn Traktor a, aber darf i net oder ist mit an Fasttrack auf Dauer a ungmiatli auf Reisen zu fahren! Und klar wenn i was einbau, was net zukunftsträchtig is, und net so was wie zb knx, dann passt weder de verrohrung, no de verkabelung und dann sag i selber schuld. Und wers net braucht, solls net schlecht redn, vor allem wenn a ka ahnung hat,.... Die Zukunft ist so und manche Leute gönnen sich den Luxus, weil sie halt 5000€ mehr im Budget für Spielerein und Raffinessen ham! Die Wollen mit einer App, das Licht, die Jalousien, die Wärmepumpe, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], die Multimedianlage usw bedienen... was ist daran schlecht? weilst du des net brauchst?? und wenn die Generation Handy sich nur mehr mitn Handy befasst, kanns dir auch wurst sein... jeder derf sich einbauen was er will und das kann da wurst sein.... |
||
|
||
Osterfrieden? - Fassen wir zusammen!
Eine KNX hat seine Berechtigung für Technik Freaks denen der Mehrpreis von ein paar Tausend Euro, das Wert ist? Lebensnotwendig ist er nicht! Auch im laufenden Betrieb ist es teurer als wenn man auf ihn verzichtet. Ich würde es niemanden empfehlen wenn er nicht absolut Technik begeistert ist. Unbedingt haben muss man ihn nicht und wird man ihn auch nie müssen, um gut zu leben? Aber Regel Bus Systeme für komplexere Anwendungen sind absolut sinnvoll, zeitgemäss und wichtig! |
||
|
||
Was bisher nicht erwähnt wurde bzw. ich nicht gelesen habe:
1) Ich selbst habe KNX und auch noch IP-Symcon dazu. 2) Ein Bussystem ist nicht zwingend nötig. Aber du wirst es zu schätzen wissen sobald dir so "Blödsinnigkeiten" einfallen wie: 2a) "Ich gehe weg Schalter" - Alle Beleuchtungen und evtl. auch die Steckdose des Bügeleisens wird abgeschaltet 2b) "Hilfetaster" - das komplette Licht inkl. Außenbeleuchtung wird eingeschaltet. 2c) Vom Vorraum soll das Licht in der Garage geschaltet werden. Und das fällt dir in 2 Jahren ein. Mit KNX kein Problem - anders sauteuer und eine Schweinerei. Viel Erfolg! |
||
|
||
Das stimmt nicht. Ein bus kostet nicht mehr Geld im laufenden Betrieb ausser vielleicht 20 Watt an Stromkosten. Im gegenteil, man kann sich dadurch Kosten ersparen, in dem man z.b. die solaren Gewinne optimal ausnutzt oder auch eine effiziete Beschattungssteuerung hat. Oder in Kombination mit einer PV kann man die Stromüberschüsse optimal nutzen... Du hast recht, Sektionschef. Der Bus ist bei mir zuhause noch nie ausgefallen in den letzten 5 Jahren, detto bei mir im Büro seit den letzten 15 Jahren, wo ich dort arbeite |
||
|
||
@gdfde - 20 Watt sind im Jahr ca. 40 Euro? Aber mir geht es nicht einmal um das. Wenn du immer wieder einmal den Elektriker brauchst wenn was nicht geht? 80 Euro die Stunde + MwSt. verlangen die gleich mal? dazu kommt noch der defekte Ersatzteil? Und sag ja nicht dass diese elektronischen Module ewig halten! Ganz schlimm wird es dann wenn deine Anlage schon so veraltet ist, dass es gar keine Ersatzteile mehr gibt? |