|
|
||
Die Frage am Ende kann ich nicht direkt beantworten ob du das direkt im knx realisieren kannst, aber ich hätte da einen Vorschlag. Ich glaube e übrigens das geht direkt mit KNX alleine (also ohne Visu) nicht.
Fix ist, dass du einen Timer bzw. eine Zeit ins Spiel bringen musst weil ja ein Unterschied ist ob gerade viel oder wenig Energie verbraucht wird (unterschiedliche Anzahl der Flanken in Abhängigkeit der Zeit). Am einfachsten wäre es daher am Bus mittels z.b. eibd/knxd mit zu lesen und das mittels script zu erledigen. Das Script selbst kann dann eine GA setzen oder direkt ein Statusobjekt in der Visu. Wie hast du den Punkt 1 erledigt? Ich greife übrigens im Moment den S0 mit einem Raspberry ab weil ich keine Ports am Binäraktor frei. |
||
|
||
Kannst Du mit dem Impulseingang einen Ausgang mit Rückfallverzögerung (falls es sowas gibt) schalten, der beim ersten Impuls einschaltet und Hausnummer 2 Minuten nach dem letzten Impuls erst ausschaltet? Den dann beim nächsten Eingang wieder einlesen ... oder direkt verwenden ... bin bei KNX ned bewandert. |
||
|
||
Das war einfach. Der Stromzähler generiert 1000 Impulse für eine Kwh. In der Visu kann ich ein Verstärkung für den angezeigten Wert einstellen. Also den Multiplikator auf 0,001 gestellt und aus 1000 Impulsen wird 1 Kwh. Das spielt bei mir keine Rolle, weil es sich um eine Stromtankstelle handelt und immer der selbe Strom fliesst. Ich brauche also nur ein EIN Telegramm für in Betrieb, oder ein AUS Telegramm für nicht in Betrieb. @2moose Also du meinst, ich sollte mit dem Binäreingang einen Aktorkanal schalten, der mit Treppenhausfunktion arbeitet. Sprich bei steigender Flanke am Binäreingang wird der Aktorkanal für sagen wir mal 5 Minuten geschlossen, danach könnte man eine Nachtriggerung parametrieren, damit der Kanal auch geschlossen bleibt. Bei fallender Flanke am Binäreingang dürfte der Aktorkanal nicht ausschalten, bzw. erst bei Ende der Impulse und der Treppenhausnachlaufzeit abschalten. Ich denke das kann man mit der Treppenhausfunktion einstellen. Am Ausgang vom Aktorkanal sollte ich damit ein stabiles Signal bekommen, das ich über einen weiteren Binärkanal zur Visu schicken kann. Ein Sperrobjekt sollte sich damit auch realisieren lassen. |
||
|
||
|
||
Na dann beim ersten Impuls auf EIN setzen und bei neueren Impulsen wieder die Zeit beim Timer erhöhen. Sobald keine Flanken mehr kommen (also keine Energie mehr verbraucht/erzeugt wird) sollte der Timer ablaufen und auf AUS gesetzt werden. Nur solltest das ja alles in der Viso selbst machen können ohne KNX-Aktoren oder zusätzliche Binäreingänge "verschwenden" zu müssen. Und wenns die Viso selbst nicht kann, dann halt mittels script einbinden. Welche Visu verwendest du den? |
||
|
||
Die Treppenhausnachlaufzeit ist ja im Prinzip ein Timer.
Meine Visu kann das anscheinend nicht, zumindest habe ich es nicht herausgefunden. Ich verwende einen Jung FP701CT IP Ich denke nicht, das das die Visu können müsste. Wenn ich den Binäreingang so parametrieren könnte, das bei steigender Flanke ein Ein-Telegramm gesendet wird und bei fallender Flanke keine Reaktion ausgelöst wird, dann wäre es kein Problem. Allerdings würde dann der Zähler für die Kwh nicht funktionieren. Also müsste ich es in jedem Fall auf 2 Binäreingänge aufteilen. |
||
|
||
@new Project:
Das klingt irgendwie kompliziert. Um die Kohle, die du da mit Eingängen und Ausgängen verschwendest, könntest dir einen Mini pc (Alix, raspberry usw) in 50 Euro zulegen und wärst superflexibel. Also zB alle 60 Sekunden die Impulse zählen und die Leistung ausrechnen lassen und wenn diese 0 ist, aufn Bus zurückschreiben....also im Endeffekt der Vorschlag von Streicher. |
||
|
||
Wie sollte ich den sonst mit der S0 Schnittstelle auf den BUS kommen, wenn nicht mit den Binäreingängen? Gut der zusätliche Schaltausgang war nicht eingeplant, kostet aber grade mal 15.- Euro. Schön geschrieben, wie würdest du das z.b. mit raspberry machen. Eventuell kann ich es dann für mich anpassen. Zu Verfügung steht ein UM Signal vom Binärkanal. Bei steigender Flanke bekommst du ein EIN- Telegramm, bei fallender Flanke bekommst du ein Aus Telegramm. Jetzt bin ich gespannt. |
||
|
||
Najo, einen Binäreingang brauchst schon, um das S0 Signal abzugreifen, das wars dann aber auch schon. Ob du den Eingang aber direkt am KNX oder aufn Raspi auflegst, kannst dir aussuchen. Einen eigenen KNX oder Modbus Zähler wirst du dir dafür ja nicht gönnen In dem Bespiel ist´s dann egal, ob du bei steigender oder fallender Flanke was machst, du braucht nur einen Impuls pro kwh (oder ein tausendstel davon in deinem Fall). Es gibt für den Raspi und anderen mini pc´s mittlerweile zahlreiche open source lösungen, mit denen man am KNX bus mitlauschen kann, GA definieren und beschreiben geht auch und eine coole flexible Visu gibts meistens auch noch dazu. z.b. kernpunkt, auf den die meisten aufbauen, ist der eibd, den ein cooler Österreicher im zuge seines Studiums geschrieben hat Ansonsten gibts dann noch eibpc, wiregate, openhab, smarthome.py, ip-symcon, fhem und wahrscheinlich noch 20 andere. Dort hast du dann die Möglichkeit, mittels scripts (phyton, php, oder einfaches shell script) die Flexibilität zu gewinnen. d.h. du zählst laufend die S0 Impulse von deinem Stromzähler. Dann speicherst dir z.b. alle 60 Minuten die Differenz der Impulse in eine Variable (das kannst dann gleich für die Leistungsstatistik nehmen...wenn du immer mit der gleichen Leistung lädst, wirds aber eher fad werden). Und wenn dann z.b. nach 60 Sekunden die Differenz 0 ist, schickst einen aus wert auf die GA von dem Status auf den Bus. |
||
|
||
Welche Visu verwendest du? |
||
|
||
Das ist ja nicht die Visu sondern nur ein KNX Panel. Aber ich nehme mal an die Visu dazu kommt auch von Jung. Oder ist das alles in dem Gerät integriert? Nebenbei bemerkt finde ich dieses Panel (wie alle Hersteller Panels) ziemlich teuer und vor allem unflexibel. gdfde hat schon einige Beispiele für OpenSource VISUs genannt. Installieren auf Raspberry Pi, Intel NUC, Banana PI, ... Die VISUs gibts meistens für Windows, Linux und MAC (die meisten sind auf Linux ausgelegt). Dann rufst die Visu von jedem Endgerät welches einen normalen Browser hat auf (Smartphone, Tablet, Notebook, Windows, Andorid, iOS, Linux, ...). Ich verwende z.B. derzeit sh.py/SmartVISU. Demo: http://demo.smartvisu.de/ Bin aber gerade am Überlegen auf OpenHAB2 umzusteigen. |
||
|
||
Dieses Panel gibt es mittlerweile nicht mehr. Es tut sich halt innerhalb von fast 10 Jahren ganz schön was. Das Panel ist von der Visualisierung her frei programmierbar und beinhaltet neben Logik, auch Multiplexer, Meldeanlage, Anwesenheitssimulation, Zeitschaltuhr, Datenlogger und noch einiges mehr. Ausserdem habe ich mir am Monageort einen Raumcontroller für Lüftung und Heizung erspart. Der hätte auch um die 300.- Euro gekostet. Die 900.- Euro für das Panel fand ich damals okay. gdfde hat tasächlich eine Lösung präsentiert, allerdings hätte ich diese so wie von ihm beschrieben auch bei mir umsetzten können. Leider hat er gleich zu Anfang etwas entscheidendes übersehen. Ich kann mir leider nicht aussuchen, ob ich eine steigende oder fallende Flanke gesendet bekomme. In dem Fall wäre es hier keine Thread wert gewesen. Wie schon beschrieben bekommen ich ein UM von diesem Objekt gesendet, also eine steigende und eine fallende Flanke gesendet. Lassen wir die Visu mal aussen vor. Ich frage mal anders. Wie bekomme ich ein Sperrobjekt aus einem Zählerimpuls mit steigender und fallender Flanke. |
||
|
||
Das ist egal. Im Fall das gar kein Strom mehr fließt bzw. Keine Energie verbraucht wird bekommst du nämlich gar keine Flanke und wenn das x ms/s so ist, kannst damit sagen kein Stromverbrauch mehr. Solange du Flanken siehst bleibt z.b. Das Objekt gesetzt (z.b. Timer der Treppenhausschaltung erhöhen). |
||
|
||
|
Ist da nicht bei jedem S0-Signal so? Jeder, der high ist, muss irgendwann mal runterkommen ... damit er wieder high werden kann Der Abstand zwischen der zweiten Flanke eines Impulses und denm nächsten Impuls ist im Verhältnis daher extrem klein. Den Zählereingänge, die ich kenne, muss man meist sagen, ob sie auf die steigende oder die fallende Flanke reagieren sollen. ||
|
||
Das ist völlig richtig. Nur bekomme ich während des Stromverbrauch bei steigender Flanke ein EIN und bei fallender Flanke ein AUS Telegramm und das kann ich für ein Sperrobjekt nicht gebrauchen. Das ist der Vorschlag von 2moose, der aber als Verschwendung eines Ausgangs bezeichnet wurde. Das kann ich in der Parametrierung des Binärkanal einstellen. z.b. das nur jedes 10 S0 Signal ein Telegramm auslöst. Du bist hier der Einzige, der erkannt hat, das es sich um ein Problem bei der Parametrierung handelt. Für die Kwh Anzeige muss ich den Binäreingang als Zähler parametrieren. Für die Statusanzeige muss ich beim Binäreingang eine Schaltfunktion bei steigender Flanke einstellen. So bekomme ich ein funktionierendes Sperrobjek und für die Visualisierung habe ich ebenfalls das nötige Objekt zur Verfügung. Also sind 2 Binäreingänge Pflicht. Ich werde das die nächsten Tage mal probieren. |
||
|
||
Und auch ein Aktorkanal, mit dem du die Treppenlichtfunktion zum nachtriggern für "Strom ein" konfigurieren kannst. Welchen Binäreingang hast du konkret? Bei meinem MDT kann ich auch im Zählermodus ein Sperrobjekt anlegen. Ev. könntest ja auch was mit einer UND Logik basteln, falls dein BE sowas unterstützt (z.b. wenn steigende flanke ein UND fallende Flanke ein, dann setz irgendeinen Wert...) Wie gesagt, klingt alles kompliziert. Also im Endeffekt hast nun 3 Lösungen: 1.) Binäreingänge und Aktorkanal opfern und mit Treppenlichtfunktion umsetzen --> Nachteil, dass die Kanäle verschwendet werden 2.) Raspi kaufen, opensource visu oder anderes homeautomation image drauf und den S0 vom Stromzähler direkt aufn Raspi auflegen (https://blog.webernetz.net/2014/10/13/stromzahler-mit-s0-schnittstelle-vom-raspberry-pi-auswerten/) --> Nachteil, dass das am Anfang ein bisl eine Spielerei wird, weil man sich in die Visu erst einarbeiten muß...die sind aber mittlerweile in den div. Foren sehr gut dokumentiert und auch schon recht einfach zu bedienen)...hat den Vorteil, dass man dann echt flexibel ist und fast alles sehr leicht umsetzen kann und obendrein noch eine coole Visu dazubekommt. 3.) Binäreingang kaufen, der das Sperrobjekt unterstützt |
||
|
||
Hallo New_Projekt, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Problemlösung für KNX gesucht! |
||
|
||
zu 2) Visu muss nicht unbedingt ersetzt werden. Es genügt schon mit eibd/knxd am raspi (oder irgendeinen anderen kleinen computer) am Bus zu hängen, S0 auslesen und den Wert des Sperrobjekts zu setzen damit es vom Bus bzw. der bestehenden Visu verwendet werden kann.
Das wäre fürs erste mal einfacher. Dann wird ohnehin wahrscheinlich mehr Lust entstehen die komplette Visu zu ersetzen bzw. auch nicht knx fähige Komponenten (z.b. 1 wird, TV, receiver, Wechselrichter,. .. ) in die Visu aufzunehmen. Die Opensource Visus können nämlich alle weit mehr als nur Knx. Ich werde das auch brauchen sobald ich eine PV habe und mir dann genau so bauen. Allerdings kann das noch länger dauern (bis zu 1 - 1,5 Jahre) und ich schätze so lange willst nicht warten. |
||
|
||
Den selben wie du! Das vorhandene Sperrobjekt ist ein Eingangsobjekt, mit dem man den betreffenden Binärkanal sperren kann. Also nicht das was ich brauche. Das war der ursprüngliche Plan, bis mich 2moose auf den Gedanken gebracht hat, die S0 Schnittstelle auf 2 Binärkanäle auf zu teilen. Der erst Binärkanal fungiert als Zähler, der die Impulse an die Visu sendet und dort in Kwh visualisiert. Der zweite Kanal ist als Schalter parametriert, der bei steigender Flanke ein Telegramm sendet. So bekomme ich in der Visu einen EIN oder Aus Status, mit dem ich wiederum ein Sperrobjekt in der ETS basteln kann. |
||
|
||
Meine Stromtankstelle redet jetzt mit der PV Anlage und dem Stromspeicher.
Vielen Dank für eure Anregungen. |
||
|
||
Super! Patent angemeldet? |
||
|
||
Cool, wie hast du´s jetzt gelöst? |
||
|
||
Kein Patent, nur KNX mit seinen zig Möglichkeiten. Die SO Schnittstelle auf einen Binäreingang, der bei steigender Flanke ein Ein Telegramm sendet. Mit dem Objekt bekomme ich in der Visu ein Statussymbol und kann ein Sperrobjekt realisieren. Mit Hilfe dieses Sperrobjekt steuere ich nun den Beginn der Ladung des Stromspeicher. z.b. Die Stromtankstelle zieht 3,7 KW, Grundstrom sind 0,3KW, der Stromspeicher läd mit 1,7Kw. Es müssen also von der PV mindesten 5,7KW kommen, damit beim Stromspeicher das laden freigegeben wird. Ist nun die Stromtankstelle nicht in Betrieb, reichen 2 Kw von der PV Anlage, damit der Batterielader freigegeben wird. Hierzu musste ich nur einige UND Logikgattter schreiben und in der Visu mit Freigabeschaltflächen verknüpfen. In dieser Logik ist natürlich auch die Wärmepumpe mit einbezogen. Das ganze funktioniert auch umgekehrt. Liefert die PV für die Wärmepumpe und oder Stromtankstelle zu wenig, kann ich den Stromspeicher automatisiert zuschalten lassen. Der liefert dann so lange, bis die Batteriespannung zu niedrig ist und der Binäreingang diese Logik sperrt. Um der Frage gleich vorzubeugen, wie ich die PV an KNX gebracht habe. Ich verwende 5 Wechselrichter a 2000 Watt. Jeder String speist über einen Strommessaktorkanal ein. So konnte ich die Leistung jedes String watt genau visualisieren. Einige Grenzwerte sorgen dafür, das ich Schalt- und Sperrobejekte bekommen habe. |