|
|
||
Hallo dreschlis - Ich bekomme heuer auch einen Kleingartenpachtgrund in 1210 Wien, auf dem ich in den nächsten Jahren vielleicht mal bauen möchte, daher beschäftige ich mich auch schon ein bisschen mit den Gegebenheiten in Kleingärten und den Besonderheiten von Kleingartenhäusern.
Wisst ihr schon, wie ihr bauen wollt, Ziegel, Holzriegel, ..? Mich würde euer Plan sehr interessieren, und falls ihr schon Angebote habt, wie die preislich in etwa liegen und was alles inkludiert ist. Wusstet ihr schon: gegeben den Fall, dass ihr mit Vollwärmeschutz außen baut, könnt ihr mit diesem auf jeder Fassadenseite 7cm über die 50m² rausgehen, das würde dann 7,21 x 7,21m ergeben und bringt noch etwas mehr Innenfläche. Die 7cm auf jeder Seite müssen im Einreichplan extra eingezeichnet werden. Das Ganze fällt unter den Begriff Schauseitenverkleidung, nachzulesen unter: https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDMQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.wien.gv.at%2Fwohnen%2Fbaupolizei%2Frtf%2Fschauseitenverkleidungen.rtf&ei=uXE0UZiYHpSO4gSA94EY&usg=AFQjCNHMXXiKtjiPB3bBHit-Zjr84Tr2jg&sig2=YJLR2uoQ2q0Udb80GkytjA&bvm=bv.43148975,d.bGE Freut mich, dass man hier auch mal was über ein Kleingartenprojekt liest! Werde gerne was dazu beitragen, wenn ich kann. |
||
|
||
ich habe einen in 1220 Wien - Plane auch schon seit längeren. Wenn wer einen Plan braucht, über einen Baumeister den ich gut kenne gibts eine recht günstige Planung. Viel billiger als z. B. beim Adam.
Einige Firmen die aufgelistet waren kenn ich von Gesprächen schon. Jede Firma hat so ihre eigenheiten. Was willst den bauen? Massiv oder Leitbauweise? Rohbau oder Belagsfertig lg. roadrunner22 |
||
|
||
Hallo! - Freuen uns über die Antworten!
Wir haben uns - nach einigen Angeboten - für die Ziegelmassiv-Variante entschieden. Da wir ca. 80 m von der Hauptstraße entfernt sind kommt sowohl Massivholz als auch Holzriegelbauweise preislich nicht in Frage. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Haus das "geringste Übel" ist, sind vom Preis her eher über Aushub und Keller überrascht! Danke für den Tipp mit der Schauseitenverkleidung - haben das auch schon von einigen Baumeistern gehört. Möchten Belagsfertig bauen. Sanitärinstallation, Elektro, Ausmalen und Bodenlegen haben wir Beziehungen bzw. würden wir zum Teil selbst machen. Haben nun auch schon einen Plan und hoffen, uns bald mit einem Baumeister einig zu werden damit es im Spätsommer/Herbst losgehen kann. LG |
||
|
||
|
||
Wie liegen denn die bisherigen Angebote, die ihr so eingeholt habt?
Beim Keller scheiden sich die Geister. Wenn ihr "kein Grundwasser" habt (wisst ihr, wie tief es ist?), kann ein Dichtbetonkeller trotzdem sinnvoll sein, z.B. bei lehmigem Boden, durch den die Niederschläge kaum durchsickern. "Dichtbetonkeller" kann aber vieles sein, da gibt's auch Unterschiede in der Ausführung und das sollte auch unbedingt geklärt werden, bevor man die Angebote vergleicht. Sollte der Boden unter dem Mutterboden allerdings schotterig/sandig sein und der Niederschlag daher schnell versickern, reicht euch vielleicht auch ein gemauerter Keller mit geflämmten Bitumenbahnen zwischen Mauerwerk und Dämmung, damit der Niederschlag beim Versickern nicht ans Mauerwerk kommt (sofern er durch die Dämmung überhaupt jemals ans Mauerwerk käme). Auch wenns meist anders dargestellt wird, bei gewissen Voraussetzungen ist eine dichte Kellerwanne (ob schwarz, weiß oder braun) nicht nötig. Beim gemauerten Keller könnte man auch selbst mit anpacken, wenn man das will. |
||
|
||
mit dem Keller habe ich mich auch beschäftigt - zum dem Thema "Dichtbetonkeller" möchte ich folgendes sagen.
Ein Dichtbetonkeller muss nicht umbedingt dicht sein!! Das glaubt nur jeder. Es ist so, der Beton der mit dem LKW geliefert wird hat eine spezielle Mischung zugemischt und wird als Dichtbeton bezeichnet. Die Firma vor Ort gießt dann den Keller damit aus. Ich vergleiche es mit einer Tomatensuppe! Wenn du Biotomaten beim Bauern kaufst und die Tomatensuppe 3 Stunden lang extra heiss kochst ist von dem "Bio" in der Tomatensuppe nahezu nix mehr drinnen. Also es kann die Mischung vom LKW noch so gut sein, wenn die Verarbeitung von der Firma net passt wird der Keller eher nicht dicht sein!!! Ein ausgegossener Keller hat nur den Vorteil das sich über Jahrzente keine oder fast keine Risse im Mauerwerk bilden. Darum ist dieser Keller auch für die Abdichtung besser geeignet als ein gemauerter Keller. Ich habe mich mit dem Thema Keller schon etwas beschäftigt und merke schon sehr früh im Gespräch mit der Firma ob mir ein Bär auf gebrummt wird. lg. |
||
|
||
@roadrunner - Hat man nicht normalerweise eher bei Beton mit Setzungsrissen zu rechnen? Ziegel sind ja fertig ausgebrannt, da arbeitet doch nix mehr, oder doch? |
||
|
||
ist mir nicht bekannt - das einzige was so eine Art kleine "Schachstelle" beim Schaltbetonkeller ist, ist das die Fundamentplatte u. Wände nicht in einem gegossen werden. Da könnte es passieren das die Wand sich gebgenüber der Fundamentplatte etwas unterschiedlich zusammen zieht (Austrockung nach dem Ausgiesen). Darum das Fugenband in diesem Bereich als zusätzliche Absicherung. Ich mein das ist so klein das man es nicht sieht und im Regelfall ergal. Aber zur Sicherheit würde ich auf jeden Fall auf ein Fugenband bestehen. Das einzige was vielleicht zu sehen ist, an der unteren Seite der Wand sind kleine Kiesnester. Passiert wenn der Beton nicht richtig verarbeitet wurde. Wenn aber die Abdichtung korrekt ausgeführt wird sehe ich das nicht tragisch.
Der Nachteil am gemauerten Keller gegenüber dem geschalten Keller ist das beispielsweise die Wand nicht so exakt ist und durch die Stösse (Stein auf Stein) schon alleine das als eine Art Riss ist für die Abdichtung. Statisch aber kein Problem. Kleingartenwohnhaus ein Projekt für Tüftler und der Keller kostet eine ganze Menge wenn man ihn richtig und dicht und trocken macht. Wenn wir bauen sollten wird der Keller richtig teuer, das Gründstück ist direkt am Teich! Grundwasser ca. 1m von der Bodenplatte entfernt, jedoch kann es natürlich auch steigen. lg. |
||
|
||
dreschlis - Und, gibt's schon was Neues? |
||
|
||
Prefab - Habt ihr euch schon für ein Bauunternehmen entschieden?
Prefab, ist das der G. Hinterleitner? Mit dem haben wir vor sieben Jahren gebaut. Sozusagen. Baumeister Säckl hat einen sehr guten Ruf! |
||
|
||
örtliche Bauaufsicht wird woll die Beste Variante sein. - Im Grunde ist es so jede Firma will beim Kunden einen Vorteil herausschlagen. Minimaler Einsatz, max. Ertrag. Denn eines ist Klar, die Koordination auf der Baustelle ist auch sehr wichtig. Weiters wissen die Firmen das sie hier einen Laien vor sich haben und nutzen den voll aus! Fakt ist diese örtliche Bauausicht schaut sich die Pläne an, führt noch eine Nachverhandlung bei den Preisen durch und nimmt den Baufortschritt ganz anders war. Ganz wichtig ist bzw. das wichtigste überhaupt er vertritt bei den Firmen DICH!! Die Firma vertritt SICH. In bin schon draufgekommen die örtliche Bauaufsicht bringt Geld!! Am Schluss wird noch Geld überbleiben, warum? Ganz einfach ich kenne nich den Spielraum beim Preisverhandeln, ich erkenne den Mangel auf der Baustelle nicht, ich weiß auch nicht wie viel an Preisminderung bei dem leichten Mangel herausholbar ist. Im Grunde ist die Firma die ausführt nicht so wichtig. Es ist wichtig das eine Ausschreibung gemacht wird die der Kunde bestimmt und die Firmen gut überwacht werden. Ich habe es nicht geglaubt aber das Projekt wir in Summer günstiger. lg. |
||
|
||
Die ÖBA schaut in erster Linie auf sich selbstUnd nicht auf den Kunden.
Dem ist sein Ruf wichtiger, als dein Haus. Hat halt den positiven Nebeneffekt, dass er das Gewerk sauber abwickelt und auf den Bauherren keine Probleme zukommen. Günstiger kanns kommen - aber evtl auch teurer, weil die ÖBA auf andere Materialien / Verarbeitungen hinweist (da bist dann als Bauherr wieder der Blöde) und die evtl teurer sein können... ng bautech |
||
|
||
ich sehe das a bissal anders - die frimen sind den glaub ich etwas egal. den er wird von den kunden/Bauherren weiter empfohlen.
Zu den Materialien - klar ist das schon bei Beginn des Projektes diese Person eingebunden sein muss und dir tipps gibt was brauchst, was brauchst nicht und was ist Schwachsinn. Dichtbetonkeller reiners Marketing nur zum Beispiel. lg. |
||
|
||
dreschlis - Wie ist der Stand der Dinge bei eurem Hausbau? |
||
|
||
hallo
fragt mal bei der fa bader bau gmbh . baut massiv echt super. |