« Photovoltaik / PV  |

Pv auf Bitumen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Manukl
7.2. - 18.2.2025
31 Antworten | 9 Autoren 31
1
32
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit einer Pv Anlage auf einem Bitumen Steildach mit 10 Grad?

Jeder der mir ein Angebot gemacht hat bohrt ungern die Stockschrauben in diese Dachdeckung.
Online hab ich mal wo eine Eigenbau Konstruktion gesehen die wurde glaube ich irgendwie verspannt First Entlüftung -Traufe oder so,leider finde ich das nicht mehr.

Wie ist das bei euch gelöst worden und wie ist die Erfahrung damit? 

Danke für Eure Hilfe 

  •  helyx
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#1)
Entweder Stockschrauben mit Bituplan oder halt Flashings. In den USA ist Bitumen ja Standard am Dach. Da gibt's die kuriosesten Lösungen mit und ohne Kartuschenkleber.

Die österreichische Nobelversion sind die Eisenkies Halterungen.

Über den First ginge auch ein dachparalleles ballastiertes system zB Ilzoplan oder PMT Flat direct. K2 fix dome geht glaub auch noch bis 10° aber braucht sehr viel Anker.
Bei einem größeren Dach macht dir Aerocompact auch ne individuelle Lösung aber halt nicht für 10kWp ;).

1
  •  christoph1703
7.2.2025  (#2)
Meinst du Bitumenwellplatten oder Bitumenschindeln? Für letztere gibt es Dachhaken. Bei den Wellplatten dürften die Stockschrauben kein großes Problem sein, die Platten sind ja auch angeschraubt, oder?

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#3)
Ich denk er meint Bitumenbahnen geflämmte. Ist zB im Tirol relativ häufig 

1


  •  gensslin
7.2.2025  (#4)

zitat..
Manukl schrieb: Hat jemand Erfahrung mit einer Pv Anlage auf einem Bitumen Steildach mit 10 Grad?

ja, hab ich gemacht. Mir ist es auch schwer gefallen, durch die Bitumenbahn zu schrauben.
Aber es ist wohl eh die einzige Möglichkeit, abgesehen von den o.g. Sonderkonstruktionen.
Habe für 60m2 Pv ca. 180x durchgeschraubt. 90 Aluwinkel je 2 Löcher. Die Aluwinkel vollflächig mit Bitumen Dichtmasse bestrichen. Satt aufgesetzt und mit 2 Dichtschrauben angeschraubt, nicht mit Stockschrauben. Weil die Befestigungsschienen können beim Bitumendach ja aufliegen. Gemacht 2023. Bis jetzt alles dicht, was in 5/10 Jahren ist wird man sehen.🤷‍♀️
Muss aber dazu sagen, dass darunter ein unbenützter nicht gedämmter (Dachhaut) Dachboden liegt, wo ich nach Starkregen usw. schon mehrmals kontrolliert habe bzw. auch wirklich kontrollieren kann auf Dichtigkeit.  Sollte da einmal bei einer Schraube ein Tropfen Wasser durchkommen ist das ja kein Problem, der tropft auf den Schutzestrich....das wars dann. Dachboden ist gut belüftet, das würde ja sofort wieder auftrocknen. Bei bewohntem Dachraum und demnach natürlich auch gut gedämmt, sieht die Sache natürlich gänzlich anders aus, da hast quasi keine Möglichkeit zu kontrollieren auf Feuchtigkeit....


1
  •  christoph1703
7.2.2025  (#5)
Müsste man über die Winkel dann nicht einfach noch eine Bahn drüberflämmen können? Analog zu Schindeln, wo die Haken von der darüberliegenden verdeckt werden?

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#6)
Ja gibt ja genau dafür die Teile.

https://shop.eisenkies.at/GSF-PV-Schienenhalter-Alu-Blank-fuer-Bitumen-E-KV-5K.html

Oder halt einfach ein paar Anker einschweißen (zB eyecatcher)

1
  •  Manukl
7.2.2025  (#7)
Ja es sind geflämmte Bitumenbahnen vertikal angeordnet. Kaltach und darunter ist Dachboden.

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#8)
Ja haben wir schon öfters gebaut, auch für Forumsbuddys 
Dachparalle ohen einen einzige Schrauben durchs Dach - so solls in der Regel auch sein 

UK von SFlex 

1
  •  Manukl
7.2.2025  (#9)
Hast Bilder davon? Wie soll das dann funktionieren ohne eine Schraube?
Lg

1
  •  Solarbuddys
  •   Gold-Award
7.2.2025  (#10)

zitat..
Manukl schrieb:

Hast Bilder davon? Wie soll das dann funktionieren ohne eine Schraube?
Lg

Berechnung, Reibungswerte und Ballastierung 
Sehr abhaengig vom Standort, Haushoehe, Windangriffsflaechen, etc 

Kostet zwar mehr als die uebliche UKs aber die ist halt fuer so "Sonderdaecher" - haben wir erst heute wieder angeboten zufaellig darum binnich auf Deinen Post aufmerksam geworden 

Fotos: Bitte google bemuehen ist - sflex UK 


1
  •  ichbauauch
7.2.2025  (#11)
Ich habe am Carport Bitumenbahnen und haben dort diese Unterkonstruktion verwendet:
https://www.enercab.at/kurzprofile/2483-kurzprofil-c47-mit-epdm-200mm.html

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
8.2.2025  (#12)
Das hatte ich oben gemeint. 
S Flex flat direct ist ja eigentlich ein PMT System....

1
  •  ichbauauch
8.2.2025  (#13)
Wenn ich nach S Flex flat direct suche, finde ich Systeme die mit Balast arbeiten, oder habe ich das falsch verstanden?
Diese kurzen EPDM Schienen hatte ich direkt verschraubt und die Module auch ohne weitere Schienen darauf montiert.

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
8.2.2025  (#14)
Nein das ist komplett durchdringungsfrei und nur ballastiert wie ein Flachdachsystem.
Bzw wenn's nicht über den First geht gibt's halt Anker im Feld verteilt.

1
  •  Manukl
8.2.2025  (#15)

zitat..
helyx schrieb:

Nein das ist komplett durchdringungsfrei und nur ballastiert wie ein Flachdachsystem.
Bzw wenn's nicht über den First geht gibt's halt Anker im Feld verteilt.

Dieses System ist wirklich eine gute Alternative zu den Stockschrauben!
Leider finden man preislich überhaupt keine Info.
Es sollen ja 20kw/p aufs Dach kommen.
Lg


1
  •  Zwosti
  •   Bronze-Award
8.2.2025  (#16)


_aktuell/20250208158449.jpg
hält seit 2022


1
  •  helyx
  •   Gold-Award
8.2.2025  (#17)
Die UK ist etwas teurer als bei einem Flachdachsystem aber sicher billiger als so spezielle Halter einschweißen etc.
Hat halt nicht jeder solateur im Programm dachparallel....

1
  •  Manukl
8.2.2025  (#18)

zitat..
Zwosti schrieb:

hält seit 2022

Ja genau so kenne ich das.  Ich hoffe das hält noch 20 Jahre!  Ich möchte alles in Eigenregie montieren.


1
  •  helyx
  •   Gold-Award
9.2.2025  (#19)
Na dann bleibt dir nur eine Stockschrauben Lösung....
Das flat direct wird immer nur nach Planung durch den OEM direkt projektbezogen über den solateur geliefert....

1
  •  gensslin
9.2.2025  (#20)

zitat..
helyx schrieb: Na dann bleibt dir nur eine Stockschrauben Lösung....

oder dieses...

_aktuell/20250209650651.png

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
9.2.2025  (#21)
Was dieses ?
Was meinst wie du dich im Dach verankerst? Das ist einfach eine Modulschiene von Novotegra. 
Da brauchst du immer Dachhaken, Stockschrauben oder sonst was.

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next