|
|
||
@roennie - Das klingt ja wirklich schlimm, nach 4 Jahren schon so viele Probleme? Sicher dass die nicht eher aus Ungarn oder Polen kommen? http://de.wikipedia.org/wiki/Kludi#Wachstum_und_Internationalisierung |
||
|
||
Fertigung - Da wollte ich meinen Installateur zitieren, der mir die Armaturen als österreichische Wertarbeit verkauft hat.
Nur bin ich mir sicher, dass er selbst nicht wusste, wo genau die Ware produziert wird. Ich versuch mein Geld ja - wenn´s geht - irgendwie in Österreich zu lassen (Stichwort Arbeitsplatzsicherung, andere Geschichte, egal). Trotzdem, wenn ich die Armaturen z.B. beim Schweden gekauft hätte, wär für 10 Jahre Ruhe mit diesem Thema gewesen, weil eben solange Garantie/Kulanz darauf gegeben wird. Ich hätt mir sogar Wasserhähne auf Reserve kaufen können (wegen z.B. Einstellung der Serie, schnellerer Austausch weil Ersatzteil daheim lagernd, etc.) und wäre wahrscheinlich immer noch günstiger gefahren. Da ärgert es doch einen, wenn man seinem Installateur gutes Geld gibt, mehr für die angebliche Markenware zahlt (welche im Baumarkt unter anderem Namen günstiger ist) und dann nach überschaubarer Zeit mit Defekten überhäuft wird. Unterm Strich egal, mit Kludi bin ich fertig. @Breitfuss: Zur Grohe Handbrause (die ich bei meiner Badewanne als Handbrause nutze): Da geb ich Dir wirklich recht, das Ding ist sein Geld wert. Hab ebenfalls hartes Wasser, bin allerdings vollkommen zufrieden mit der gebotenen Qualität. |
||
|
||
Hallo sunny8, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Qualität Armaturen Hansa und Kludi |
||
|
||
@roennie - "Hansgrohe" (meine zumindest), nicht verwechseln mit "Grohe" (= Friedrich Grohe) ![]() |
||
|
||
Hans und Friedrich G. - Ich blick bei den beiden Marken nie ganz durch.
Aber danke für´s Richtigstellen. |
||
|
||
Grohe seit 15 Jahren im Haus keinerlei Probleme.
Damals gekauft bei Hornbach. Tom der für sein neues Haus wieder Grohe beim Hornbach gekauft hat mit Bestpreis Garantie (Internet Preis muss nur nach AT AT [Außentemperatur] liefern) |
||
|
||
Frattini ? - Darf ich mich bei diesem Thread anschließen?
Kennt vielleicht jemand die Marke "f lli frattini"? Wird sind durch eine Badplanung bei Tenne auf diese Marke aufmerksam geworden. Gefallen uns eigentlich sehr gut. Der Verkäufer sagte uns, dass die Qualität genau so gut wie bei Hansa usw wäre. Für ein paar Meinungen/Erfahrungen dazu wäre ich sehr dankbar! |
||
|
||
Kludi Armaturen - Habe in meinem Einfamilienhaus im Juni 2012 sämtliche Armaturen gegen solche der Fa. Kludi ausgetauscht. Die Spültischarmatur Kludi Esprit DN15, nicht gerade eine billige Armatur, mußte bereits im März 2013 durch den Kundendienst zerlegt werden, da der Wasserdruck extrem abfiel. Zwei Monate spätetr war das gleiche Problem wieder da, der Kundendienst baute sämtliche für den Kunden unzugängliche Filter aus. Bis Juni 2015 funktionierte dies so halbwegs, jedoch trat dann wieder das gleiche Problem auf. Nachfragen bei Kludi ergaben, daß sie dieses Problem nicht kennen, mir jedoch im Kulanzweg eine Spültischarmatur niederer Preisklasse anboten, die ich vom Kundendienst einbauen lassen müßte. Der Kundendienst samt Fahrtspesen waäre so teuer gewesen, daß ich dankend absagte. Im Nachhinein stellte ich fest, daß sich Kludi durch den Ausbau der "Eingeweide" lediglich aus der Garantie rettete. Die Armatur ist schrottreif, wird ausgetauscht und ich möchte mit Kludi nie mehr etwas zu tun haben. |
||
|
||
Du solltest mal Deine Wasserversorgung kontrollieren, Filter setzen sich nicht von selber zu. |
||
|
||
mir wurde gesagt ja nix im baumarkt zu kaufen, das is irgendein rumänisches zeug. wenn man die ware im baumarkt so anschaut, dann finde ich das auch so, obwohl "grohe" etc. draufsteht.
und von kludi wurde mir auch abgeraten. wir haben glaub ich nur hansgrohe und diese axor linie bestellt. |
||
|
||
Mich würde aber weniger die Produktqualität als die Firmenphilosophie von Baumärkten abschrecken ... siehe aktuelle B.um.x-Diskussion. Billich will ich wirkt sich nicht zuletzt aus die Arbeitsbedingungen aus. |
Made in Europe ist doch eh super. Bei Gr.he sollte man wissen, ob Hans oder Friedrich gemeint ist.
||
|
||
kaufst du eine armatur um 50, bekommts eine die sicher nicht mehr wert ist.
kaufst du eine armatur um 500 bekommst hoffentlich eine die das geld wert ist. nach unten geht es nicht unendlich. nach oben ist immer luft. ob das produkt den preis auch wert ist....?!?!? aber auch ich kaufe lieber bei markenherstellern. ich hab schon immer grohe gekauft. aber vor kurzem hab ich bei einem grohethermostaten die griffe gedreht und ich wusste sofort: das kauf ich niemals. scheint sich wirklich die unternehmensphilosophie geändert zu haben. |
||
|
||
Welcher Grohe? - http://www.welt.de/wirtschaft/article12609059/Streit-der-Wasserhaehne-beschaeftigt-Gericht-in-China.html
|
||
|
||
ich bin mir sicher, solche plagiate bekommst du bei uns kaum. und wenn dann sicher nicht in den großen baumärkten. |
||
|
||
***************
Und doch ist die Auseinandersetzung zwischen Joyou und dem Mittelständler aus dem Schwarzwaldörtchen Schiltach nicht alltäglich. Denn letztlich ist auch Grohe beteiligt, der Erz- und Dauerrivale von Hansgrohe. Der Düsseldorfer Konkurrent, der das Resultat eines erbitterten Streits der beiden Halbbrüder Klaus und Friedrich Grohe aus den 1930er-Jahren ist, gehört immerhin zu den Aktionären der in Frankfurt börsennotierten Joyou AG. *************** => mir gings weniger ums Plagiat, sondern darum, dass einer der beiden Grohes nur die Billigschiene fährt und zum Konzern des Plagiatherstellers gehört. Zumindest damals ... aber die Einstellung wird sich nicht verbessert haben. Ich merk immer mehr, welch ein Genuss der baumarktfreie Hausbau war ![]() ![]() |
||
|
||
![]() |
heiße geschichte ... ||
|
||
interessant, da hab ich weniger gelesen als da steht. ob jetzt aber ein grohe oder ein hansgrohe bessere qualität liefert kann man daraus nicht ableiten. wohl aber eine sehr zweifelhafte firmenpolitik bei grohe. |