« Hausbau-, Sanierung  |

RAL Montage im Aussenbereich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  luckycraft
15.5. - 16.5.2012
4 Antworten 4
4
Hallo zusammen!

Meine Fenster wurden in Ral Montage eingebaut. Innen wurde das Dichtband verwendet nur im Aussenbereich wurde keines benutzt.
Lt. einem Forumsbeitrag besteht ja auch die Möglichkeit ein Dichtprofil zu verwenden. Nur müsste das ja der Aussenputzer machen und da ich beim Fensterbauer einen Ral Einbau bestellt habe sehe ich da die Leistung seinerseits nich voll erfüllt!
Oder gibts im Massivhausbereich auch einen RALeinbau ohne aussenliegender Folie!?

lg
Markus

  •  ziegel 1
15.5.2012  (#1)
@luckycraft - Montage der Fenster nach Ö-Norm B5320 beinhaltet die Abdichtung Innen und Außen.Außen können entweder Dichtungsbänder oder Kompribänder verwendet werden.
L.G.
ziegel 1

1
  •  secat
15.5.2012  (#2)
meine Fensterfirma hat außen auch keine Dichtungsbänder gesetzt.
Ganz einfach weils schweineteuer gewesen wäre.
Hab mir die Bänder dann selber besorgt und die Fassadenleute gebeten die aufzukleben.
Die haben zwar gemurrt aber habens gemacht.
Gut wars weil sie die Bänder auch seitlich gleich mit Klebespachtel mitbefestigt haben.
Hat mir eigentlich nix gekostet weil sie das nicht extra verrechnet haben.
lg

1
  •  Hirze
15.5.2012  (#3)
Da ich mit ähnlichen Problemen kämpfe, würde ich mich über mehr Infos zu diesen Dichbändern freuen.

LG.

1


  •  ziegel 1
16.5.2012  (#4)
@secat - Dichtungsbänder mit Klebespachtel kleben habe ich überhaupt noch nie gehört.Kann mir nicht vorstellen das diese dauerhaft am Glattstrich halten.Die Dichtbänder die bei mir verwendet wurden
hatten an der Rückseite eine Folie zum Abziehen.In diesem Bereich ist das Dichtband selbstklebend und wird am Fenster
angeklebt.Beim Glattstrich wird das Dichtband mit einem Kartuschenkleber geklebt.
luckycraft im Anbot sollte detailiert drinnenstehen wo und welche Dichtbänder verwendet werden.
L.G.
ziegel 1

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gefahrenquellen beim Terrasse betonieren