« Pflanzen- & Garten  |

Rasenroboter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  mlduke
5.6.2024 - 25.4.2025
59 Antworten | 25 Autoren 59
5
64
Hi! Nachdem nun der fast schon 20ste Lenz ins Jahr zieht an dem wir Rasen mähen (Größe ca. 900m2 + kleine Böschung (<30°) überlegen wir uns einen Rasenroboter anzuschaffen.

- Nun stehen wir vor der Entscheidung kabelgebunden oder nicht kabelgebunden.

In der Werbung wird ja der LUBA2 AWD als richtige Alternative zum kabelgebundene System angepriesen. Was mir aber zu bedenken gibt a)Bestellung erfolgt offenbar direkt aus China b)wer ist mein Ansprechpartner wenn es Schäden gibt.
Offzielle Vetretung hab ich in Österreich keine gefunden.

Hat jemand von euch dieses Produkt und wie sind Erfahrungen damit.
Preislich bewegt sich dieser Roboter auch in einer eigenen Liga.

- habt ihr Tips zu einem kabelgebundene System (Stihl, Husquarna?)

Danke und Gruß

  •  DrShouter
  •   Gold-Award
24.4.2025 19:37  (#41)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Einen Falkenstein? 🤪🤯 

Gönn dir 😜


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
24.4.2025 19:39  (#42)

zitat..
DrShouter schrieb:

──────..
MalcolmX schrieb:

Einen Falkenstein? 🤪🤯 
───────────────

Gönn dir 😜

Der Tag wo ich 2500€ für einen Handmäher ausgebe kommt sicher nie.
Eher noch 1000€ für eine Fahrradkurbel 🤪


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
24.4.2025 19:49  (#43)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Eher noch 1000€ für eine Fahrradkurbel 🤪

Das ist doch e schon Standard. Eine THM bekommst du nur noch für >1500€ 🤣😜


1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
24.4.2025 20:24  (#44)
Ich bin aus der MTB Welt, da sind Cybercrank oder eewings schon noch speziell .. aber gut das hat hier nix verloren 🤪

Wenn ich mir den Listenpreis von meinem SC Bullit mit Carbon LRS ansehe kommt einem ein Spindelmäher um 2500€ eh schon fast wieder normal vor 😱 aber nur fast ..

1
  •  Gemeinderat
24.4.2025 21:49  (#45)
Lol und ich hadere gerade mit 1300 Euro für ein Einsteiger eBike ... da beteiligt sich nämlich die Freundin nicht (anders als beim Mähbot) :P

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
25.4.2025 7:02  (#46)
Bissl was muss man sich im Leben gönnen (unsere Einkommenssituation ist aber wirder ganz gut jetzt nach ein paar zähen Jahren nach der Rückkehr CH-->AT).

Beim Bauhaus hatten sie gestern richtig viele Modelle, Mal schauen. Erstmal muss ich aus der Gstetten überhaupt eine Fläche für Rasen machen (daher gestern eine Motorhacke erworben zum Sand einfräsen)

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
25.4.2025 8:17  (#47)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Ich bin aus der MTB Welt, da sind Cybercrank oder eewings schon noch speziell .. aber gut das hat hier nix verloren 🤪

Wenn ich mir den Listenpreis von meinem SC Bullit mit Carbon LRS ansehe kommt einem ein Spindelmäher um 2500€ eh schon fast wieder normal vor 😱 aber nur fast ..

Ich finde die aktuellen Preise für Fahrräder einfach nur lächerlich.

Ich fahr seit 20 Jahren mein 26"-Hardtail mit Alurahmen (natürlich wurde da mittlerweile fast alles schon getauscht, teils mehrmals). Das hat damals so um die 1000€ gekostet, habe das Rad ordentlich geschunden und bin ziemlich viel gefahren.

Mittlerweile kosten durchschnitts-Mountainbikes ähnlich viel wie ein gebrauchter Kleinwagen und mit ein wenig Pech kann man nach einem Sturz den Carbonrahmen schmeissen.
Das kann doch echt nur ein Scherz sein.

Ich hatte in meinem Leben schon ein paar wilde Stürze und meine größte Sorge war, dass ich mit der klaffenden Wunde im Wald irgendwo in die Nähe von Menschen komme bevor ich kollabiere.
Hätte ich da dann mit einem gebrochenen Carbonrahmen nicht mehr weiterrollen können, dann wäre das blöd gewesen.

Dann lieber doch einen Mähroboter.

1
  •  scarpej
  •   Bronze-Award
25.4.2025 8:30  (#48)

zitat..
precision schrieb: Mittlerweile kosten durchschnitts-Mountainbikes ähnlich viel wie ein gebrauchter Kleinwagen und mit ein wenig Pech kann man nach einem Sturz den Carbonrahmen schmeissen.
Das kann doch echt nur ein Scherz sein.

Volle Zustimmung. Und Rasenmähen kann das Teil auch nicht emoji

Wir driften ab emoji

Ich hab mich auch schon (fast) dazu entschlossen, den Luba 2 3000X zu bestellen. Habe ca 900qm zusammenhängenden Grund zu mähen + nochmals ca 150qm Ackerrand (unbewirtschafteter und ungemähter Abstand zwischen Acker und meiner Mauer). 
Wenn ich diesen Grünstreifen mitmachen möchte werde ich wohl um AWD nicht rumkommen...

Es stellen sich nun die Frage: Es gibt ja den YUKA ohne AWD aber mit Selbstentleerung(lol wie dieses Wort klingtemoji). Mir kommst das eher wie ein Verkaufsschmäh vor... Macht sowas Sinn? Ich finde es ist doch gut, wenn der Rasenschnitt direkt liegen bleibt oder täusche ich mich da? 

LG


1
  •  wolfi69
  •   Silber-Award
25.4.2025 8:39  (#49)
Ich gönn mir weder ein Mountainbike noch einen Mähroboter und sehe das Rasenmähen als sportliche Betätigung. Flott dahinschieben ohne Antrieb kräftigt den Körper und schont nebenbei das Börserl!😂 

1
  •  Gemeinderat
25.4.2025 8:39  (#50)
Es sind ja eigentlich Mulchmäher und keine Rasenmäher im eigentlichen Sinne :D
Da immer nur wenige mm geschnitten werden, bleiben die Nährstoffe ja erhalten und stehen dem Rasen zur Verfügung. Für mich war nicht nur die Zeitersparnis, sondern die Hoffnung, Unkraut so noch besser eindämmen zu können, wesentlich (denn ansonsten wären die Kosten für die paar qm wirklich umsonst, das Ding wird ja auch mal Verschleiss haben, Akku usw.).

Das ganze KI und Lidar Zeug - ja ich bin eh froh ohne RTK / ohne Beacon / ohne Begrenzungskabel - aber es scheint so, als würde man sich vom eigentlichen Zweck (das Mähen) - wie schon bei Fernseher und Co - aus verkaufstaktischen Gründen des Marketings - weiter wegbewegen. 

Darum vielleicht immer zuerst fragen, was brauche ICH :D


1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
25.4.2025 9:14  (#51)
Ich bin froh, dass durch den häufigen Robo Einsatz gleichzeitig gemulcht wird und ich nicht mehr kübelweise Rasenschnitt entsorgen muss. Die Aufsammelfunktion des YUKA vermisse ich jedenfalls nicht. Im Gegensatz zum Allradantrieb des LUBA, der ist beeindruckend.

Im Herbst Blätter aufsaugen wird zukünftig wohl die primäre Aufgabe für meinen alten Makita Rasenmäher mit Fangkorb.

1
  •  precision
  •   Bronze-Award
25.4.2025 10:36  (#52)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Es sind ja eigentlich Mulchmäher und keine Rasenmäher im eigentlichen Sinne :D

Da immer nur wenige mm geschnitten werden, bleiben die Nährstoffe ja erhalten und stehen dem Rasen zur Verfügung. Für mich war nicht nur die Zeitersparnis, sondern die Hoffnung, Unkraut so noch besser eindämmen zu können, wesentlich 


Das ist natürlich ein wesentliches Argument. 
Und bei Freunden, die ein arbeits-frei-Paket haben (um 4:30 fährt der Roboter um 05:45 beginnt der Rasensprenger) schaut der Rasen wirklich tiptop aus.
ok - die Fläche ist mit 150m² auch nicht groß.

Das ständige Mulchen scheint also echt etwas zu bringen.

zitat..
wolfi69 schrieb:

Ich gönn mir weder ein Mountainbike noch einen Mähroboter und sehe das Rasenmähen als sportliche Betätigung. Flott dahinschieben ohne Antrieb kräftigt den Körper und schont nebenbei das Börserl!😂

Ich mag Rasenmähen eigentlich auch ganz gerne.
Es hat etwas meditatives.
Nebenbei noch ein Plausch mit den Nachbarn...

Was mich eher nervt, das ist das Kanten nachschneiden mit dem Trimmer.
Wobei der Akku-Trimmer hier echt eine tolle Errungenschaft ist!


1
  •  Gemeinderat
25.4.2025 11:16  (#53)
Ja ich mag das Rasenmähen eh auch - auch wenn es nur 15-20 min dauert (mit den Details)...
Aber es ist halt was anderes, wenn das Ding jeden zweiten Tag mäht (ohne, dass ein hohes Gewicht über den Rasen stampft) und das alles autonom (Igelschutz, Regenschutz, Invertiertes Mähen - also mit automatischer Streckenänderung, damit er auch quer mäht usw.).

Das mit dem Bewässern muss ich leider noch alles automatisch machen bzw. wenigstens einrichten, bis die beiden Sprenkler das machen (mittels akkubetriebener Wasserpumpe aus dem Sickerschacht - spart wenigstens etliche m3 Wasser im Jahr!).

Laub haben wir zum Glück faktisch nicht. 
Nervig ist, dass die Vögel ab und zu Steine oder Müll "abwerfen", den sie von wo anders herholen - und dann muss man erst wieder aufräumen, bevor der Bot fahren kann (sonst spart er ja diese Fläche durch die Hinderniserkennung logischerweise aus).




1
  •  Dambull
25.4.2025 18:39  (#54)

zitat..
precision schrieb: Das ständige Mulchen scheint also echt etwas zu bringen.

Ich glaube nicht dass es am Mulchen/Mähroboter liegt, sondern an der Bewässerung

Für den perfekten Rasen hat der Roboter eigentlich mehr nachteile:

- Verschleppung von Pilzkrankheiten
- Verschleppung von Unkrautsamen (Rispe)
- Bildung von Mulchschicht, was Wasser abhält in den Boden zu gelangen
- Tendenziell wird die Schnitthöhe zu wenig variiert. (wobei dies seit es App Steuerungen gibt vielleicht besser geworden ist)

Aber da sprechen wir natürlich den von hohem Niveu

(Ich würde meinen Nera 320 höchstens im Tausch gegen einen Luba 2 AWD hergeben, trotz diesen Nachteilen)




1
  •  Gemeinderat
25.4.2025 19:03  (#55)
Du meinst also es wäre immer noch besser, manch geht jeden Tag mit dem Rasenmäher mit Fangkorb drüber oder dem Spindelmäher?

Wobei ich sagen muss, lüften ist nicht unwichtig und auch hin und wieder Reste und Filz mit dem Rechen herauskratzen... 

Leider habe ich ja eher lehmigen Boden und häufig Erdwürmerhäufchen an der Oberfläche... 

1
  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
25.4.2025 19:38  (#56)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Du meinst also es wäre immer noch besser, manch geht jeden Tag mit dem Rasenmäher mit Fangkorb drüber oder dem Spindelmäher?

Wobei ich sagen muss, lüften ist nicht unwichtig und auch hin und wieder Reste und Filz mit dem Rechen herauskratzen... 

Leider habe ich ja eher lehmigen Boden und häufig Erdwürmerhäufchen an der Oberfläche...

Hast du eigentlich Sand eingefräst bzw auch dann Rasenerde aufgebracht?

Wir sind auch sehr lehmig, aber diese Schritte gehe ich in den nächsten Wochen endlich an.
Morgen will ich die Treppe im Garten betonieren, denn dann kann ich endlich den Haufen Betonkiessand reduzieren und hab Platz für den Rasensand im Vorgarten 🤪


1
  •  Gemeinderat
25.4.2025 19:56  (#57)
Nope, hätte ich wollen aber ich wollts erst mal so versuchen, da die bisherigen Ergebnisse ganz okay sind und sanden sich erst über die Jahre auswirken soll.
Pfützenbildung habe ich auch keine.

Aber wäre eines der nächsten Themen.
Nagelschuhe -> Sanden 


1
  •  Dambull
25.4.2025 20:19  (#58)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Du meinst also es wäre immer noch besser, manch geht jeden Tag mit dem Rasenmäher mit Fangkorb drüber oder dem Spindelmäher?

Wobei ich sagen muss, lüften ist nicht unwichtig und auch hin und wieder Reste und Filz mit dem Rechen herauskratzen... 

Leider habe ich ja eher lehmigen Boden und häufig Erdwürmerhäufchen an der Oberfläche...

Ja, ich glaube Rasenbautechnisch sind Spindelmäher (ob manuell oder nicht) hoch im Kurs.

Aber eben, eine brauchbare Grasnarbe zum spielen und faulenzen kriegt man auch mit dem Robo bestens hin.

Bei mir zB kommen halt Beikräuter - bin umgeben von Feldern. Da fliegen halt viel mehr Samen rum als in der Betonwüste.


1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
25.4.2025 20:51  (#59)

zitat..
Gemeinderat schrieb:

Aber wäre eines der nächsten Themen.
Nagelschuhe -> Sanden

Da wird sich der Effekt sehr in Grenzen halten.

Nimm Hohlspoons und guten Quarzsand.


1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Welches Material für Gartenmöbel - Liegestühle