|
|
||
ich glaube nicht das es diese drei jahre überhaupt gibt. ich bilde mir ein mal gelesen zu haben (hier im forum), dass auch jahre später eine rechnung gestellt werden kann.
ich mag es zwar auch nicht wenn es ewig offen ist. ich würde aber das geld wo parken und einfach warten. nachrennen würde ich jetzt nicht mehr. lg fruzzy |
||
|
||
da bin ich mit fruzzy.
mein istallateur hat auch einiges nicht verrechnet, geht zwar nicht um so eine hohe summe wie bei dir aber auch um ~1000€. zweimal hab ichs ihm gesagt, jetzt sag ich nichts mehr und es wird wohl auch nichts mehr kommen, ist auch schon wieder gut 3 jahre her. ich würd die kohle auch mal parken und abwarten. es ist aber sicher nicht deine aufgabe ihn an die rechnung immer wieder zu erinnern. |
||
|
||
ich glaub die 3 Jahre gelten nicht für die Rechnungslegung, sondern für das verjähren der Rechnung selbst.
Wenn der Elektriker also eine Rechnung stellt, du sie 3 Jahre nicht bezahlst und er hier keine Betreibung in der Zeit durchführt, dann ist die Rechnung verjährt. |
||
|
||
|
||
Schaut mal...
http://www.industriemagazin.at/a/rechtstipp-faelligkeit-und-verjaehrung im Bauwesen gibts die schon! 3 jahre stimmt auch, aber ab Vollendung des Gewerks - abnahmefähiger Zustand muss hergestellt sein! Ist bei privaten Verträgen relativ einfach, da ja vermutlich keine Werkvertragsnormen ausgeklammert wurden -> Ausschreibungsunterlagen evtl vorhanden? Vorbemerkungen checken heisst das Zauberwort ![]() ng bautech |
||
|
||
im radio habens das vor ca 3 monaten gesagt mit der frist. nein Ausschreibungsunterlagen gibts nicht. haben alles selber vergeben. nur Angebot vom Elektriker gibts. Weiß gar nimma ob i das unterschrieben habe. zu lang her. aber so ist das am land. Handschlag hats besiegelt. das geld ist auf der seite jedoch hätte ich noch Investitionen welche ich erst spater machen wollte. Zufahrt asphaltieren Pflaster legen. ha hätte das gut platz. |
||
|
||
Wenn nix vereinbart gibts mMn 2 Wege:
- Rechtsstreit, wenn die Rechnung irgendwann kommt und Du auf Werksvertragsnormen pochst... das Einvernehmen mit dem örtlichen Elektriker wird dann erfahrungsgemäß nicht mehr das Beste sein ![]() - oben genannten Vorschlag mit Geld zwischenlagern (sollt als Banker ja eher weniger das Problem darstellen) und mal abwarten und Tee trinken. Ist halt die Frage, was Dir lieber ist... aber ich hab den Eindruck, Variante 2 ist eher die gängigere Variante am Land ![]() ng bautech |
||
|
||
die zweite ist die bessere. auf jeden Fall. naja Pflaster und Zufahrt könnte ich eh erst im Frühjahr angehen. also mal abwarten. ich ruhr mich nicht mehr. vor 2 wochen hab ich den Elektriker getroffen im Ort. nett gegrüßt und zugewunken aber kein Wort. Irgendwie witzige Situation. ![]() |
||
|
||
ABGB zählt da - die Frist mit drei Jahren gibt' s: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40108842/NOR40108842.html Rührt er drei Jahre lang (ab Leistungserbringung, da Frist ja sonst widersinnig) kein Ohrwaschl, dann Pech gehabt. Für die steuerschonende Abgeltung in cash hast hoffentlich einen Beleg. Mich wundert bei Professionisten nix mehr. Maler meinte vor mehr als einem Monat, er kommt wegen der Rechnung vorbei - er ward nie wieder gesehen. Werden ihm sicher nicht nachlaufen. Hören wir drei Jahre nix von ihm, dann danke für den schönen Urlaub. In der mittlerweile verkauften Wohnung hat mal ein Installateur gewerkt - Rechnung kam erst ein Jahr später. Im konkreten Fall: Doch schon länger her & macht er das öfter ,dann nicht so unwahrscheinlich, dass sich einmal der Masseverwalter meldet, wenn es einen schriftlichen Auftrag gibt. Wenn er es weiter verschmerzt und vergisst - mille grazie an ihn. Wie auch immer net dein Problem und finde es reicht das diverse Hintern-Treten, damit die ihre Leistung erbringen. Kostet genug Nerven und Zeit. Jetzt will der was und nachrennen kann absolut nicht sein. Meldet er sich, dann klar, dass er sein Geld kriegt. Nach drei Jahren hat er dann Pech gehabt. |
||
|
||
ja das wäre dann ein schöner urlaub. fur die Steuerschonende Variante habe ich einen 'kaaszettel'mit betrag dankend erhalten und seiner Unterschrift. |
||
|
||
Yep dann mal zurücklehnen & Tee, Kaffee oder was auch immer trinken ![]() |
||
|
||
.leg die Marie auf die Seite - als Banker wirst ja ned so schlechte Zinsen bekommen?
Wenn er sich ned meldet ist´s mehr als ein schöner Urlaub, sonst hast hald ein paar Netsch an Zinsen - zwar ned viel aber besser als ein Stein am Schedl ![]() lg tom |
||
|
||
marie auf de seite legen kein Problem. veranlagen kann i das ned so schlecht. aber wenn i jetzt wüsste das der nie mehr kommt mach i mich schon an die Planung wo i den schotter investieren könnte beim haus. aber ich werd mal ordentlich kaffee schlürfen und mal abwarten bis zum Frühjahr und das geld mal parken |
||
|
||
marie auf de seite legen kein Problem. veranlagen kann i das ned so schlecht. aber wenn i jetzt wüsste das der nie mehr kommt mach i mich schon an die Planung wo i den schotter investieren könnte beim haus. aber ich werd mal ordentlich kaffee schlürfen und mal abwarten bis zum Frühjahr und das geld mal parken |
||
|
||
... so toll dieses "steuerschonend" auch ist ... bevor ich vom elektriker keinen "wisch" bekommen habe, wo er unterschreibt, dass er keine weiteren forderungen mehr hat, würde ich ihm nie das geld in die hand drücken. letztendlich bleibst du über, wenn er sich auf den auftrag beruft und deine steuerschonende zahlung natürlich nicht aufscheint ... lg |
||
|
||
user, dafür hat er sich ja einen zettel unterschreiben lassen.
was ich ebenso toll finde, dass er sein "krumes" ding auch noch mit einer unterschrift bestätigt ![]() |
||
|
||
hab eh was schriftlich. den belwg das er 5k erhalten hat. das das aber noch nicht de restzahlung war wusdten wir damals eig. beide. aber er kommt ja ned mit der Schlussrechnung |
||
|
||
aso, alles klar :) |
||
|
||
wie man in der wald schreitbischen off topic:
ihr seid lustig. da wollt ihr eine unterschrift dass ihr in ohne rechnung bezahlt habt, weil ihr dem handschlag nicht vertraut und im gegenzug wollt ihr nach drei jahren dem handwerker sagen: "pech, zu spät gekommen" vertrauen sollte auf gegenseitigkeit passieren. lg fruzzy ich vertrau dem handwerker die barzahlung, umgekehrt kann er aber auch vertrauen, dass ich rechnungen auch später noch bezahlen werde. (kommen muss er aber von sich aus. wie bereits geschrieben) |
||
|
||
@ fruzzy - Also wenn der Handwerker drei Jahre lang (!)nicht daher kommt - dann hat er ein Problem. Das ist aber seines nur wird ihm nicht nachgelaufen. Außerdem - wie lange willst das Geld dann für ihn bereit halten bzw. zahlungsbereit bleiben?
Wenn er Geld cash auf die Kralle bekommt, dann Bestätigung. Muss ja nicht mal böse Absicht sein, aber wenn dem was passiert, dann darfst an die Firma nochmals bezahlen. P.S. Ich traue den Handwerkern soweit ich sie werfen kann und das hält sich sehr in Grenzen. Für jedes auf der Baustelle vernommene G' schichtl bitte 10 EUR ![]() |
||
|
||
der Vorschlag mit dem zettel und Unterschrift kam von ihm. i wäre da gar nicht drauf gekommen. sollte ja nit offiziell sein. aber hat mir sehr gut gepasst. naja wenn er a halbes Jahr später mal kommt mit der rechnung ok. aber über 3 Jahre nach erster rechnung ist schon etwS unverschämt. kann ja nicht verlangen das sich die leute das geld ewig beiseite legen. hab ja Investitionen die ich erst später machen wollte jefoch mit diesem g eld würden die sofort gemacht werden können |
||
|
||
Ist doch nur zum Vorteil für dich, wenn du so spät zahlen darfst. Bekommst ja Zinsen für diesen Betrag. Investitionen mit diesem Geld sollte man natürlich nicht einplanen. @Steuerschonend mit Beleg Beleg ist psychologisch hilfreich, aber ich hab keine Ahnung ob so ein inoffizieller Schmierzettel vor Gericht haltbar ist. Und wenn, dann nur als offizielle Rechnung und du verlierst somit den Kostenvorteil. Wäre ich in der Situation, dass ich theoretisch eine steuerschonende Zahlung durchführen würde, dann erst nach Beendigung aller Arbeiten und Erhalt eine offiziellen Schlussrechnung. (Die auch den Namen Schlussrechnung im Titel trägt) Ich würde mich an deiner Stelle (wie von den Anderen bereits angemerkt) ruhig verhalten und 3 Jahre abwarten. Mit etwas Glück wird die Rechnung vergessen und du kannst dich über das geparkte Geld freuen. Sollte die Rechnung doch noch kommen, dann hast du zumindest ein paar Euro Zinsen kassiert. |