« Hausbau-, Sanierung  |

Regiearbeiten: Verrerchnung von Pausen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  SusiRatlos
12.11. - 15.11.2010
9 Antworten 9
9
Habe diesmal Bauarbeiten in Regie (nach Stunden) durchführen lassen. Bin sehr froh darüber. Die Arbeiter haben ordentlich, entspannt gearbeitet, es sind (fast) keine Fehler passiert.
Meine Frage: Sie sagten, es stünde ihnen am Vormittag (gegen 9 Uhr) 20 Minuten und zu Mittag 40 Minuten Pause zu. Habe ihnen auch Frühstück und Mittagessen zur Verfügung gestellt. Am Nachmittag bekamen sie auch noch Kaffee und Kuchen (zirka 20 Minuten). Sie kamen um 7 Uhr und es war angedacht, dass sie bis 17 Uhr bleiben. Manchmal aber gingen sie schon um 16:30 Uhr.
ICH GLAUBE, DER BAUMEISTER WIRD VERSUCHEN, MIR TÄGLICH 10 STUNDEN ZU VERRECHNEN.
Ich bin NICHT kleinlich, aber ich denke 9 Stunden wären da fair genug. Ich bekam meine Mittagspause NICHT bezahlt, als ich noch berufstätig war.
BITTE UM EURE KOMMENTARE! DANKE!

  •  2moose
  •   Gold-Award
12.11.2010  (#1)
" ... ich GLAUBE, der Baumeister WIRD versuchen ..." - Glaskugel? Kaffeesud? Wahrsagerin?
Was lässt Dich erwarten, dass der Baumeister bewusst falsch abrechnet? Die Pause(n) stehen den Arbeitern übrigens nicht nur zu - die müssen sie sogar einhalten. Abgesehen von der Kaffeepause natürlich emoji


1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
12.11.2010  (#2)
Wenn Ihre Arbeiter korrekte Leute sind dann werden max. 8 Stunden verrechnet. Sollten die Arbeiter 8,5 Stunden verrechnet haben was nicht korrekt wäre müssen Sie das auch akzeptieren.

1
  •  SusiRatlos
14.11.2010  (#3)
@2moose und @ DM Massivbau - Danke für die Frage von 2moose: "Was lässt Dich erwarten..." Als der BM am 1. Tag die Arbeiter brachte, fragte er, wie lange sie arbeiten sollten. sagte ich verwundert 5 bzw. 17 Uhr. Antwort "OK".
Die Arbeiter gingen aber schon um 16:30Uhr.
Übrigens, meine Frage hätte lauten sollen:
Werden den Arbeitern die Pausen bezahlt?
Wenn diese dann von 7 bis 17 Uhr auf der Baustelle gewesen wären, dann wären das 10 Stunden oder aber 9 Stunden, wenn die Pausen nicht bezahlt werden

@ DM Massivbau: Ihre Antwort war auch sehr hilfreich!
Da die Arbeiter um 16:30 Uhr die Baustelle verließen, sind das 8,5 Stunden und bei dieser Berechnung werden die Pausen NICHT bezahlt.

an 2moose und DM Massivbau
Die Arbeiter sind korrekt und haben ordentlich gearbeitet und sind auch auf meine Spezialwünsche eingegangen.

ABER DIE RECHNUNG STELLT DER BM und der hat sich nur sehr schwer dazu überreden lassen, dass seine Leute in Regie und nicht nach Pauschalanbot bei mir arbeiten.
DAS KANN ICH NUR SO DEUTEN, dass er Pauschal mehr verdient hätte,
obwohl mich die "Regie" letztendlich teurer kommt!
Alles sehr merkwürdig für mich - die SusiRatlos!

Voriges Jahr wurde nach Pauschalanbot gearbeitet, schnell, schnell, schnell: Es sind einige Fehler passiert, die ich dann teuer (Elektriker, Installateur) ausbessern lassen musste. Ich hätte im Vorfeld nicht auf .. hingewiesen und "Sondersachen" könne man in einem Pauschalanbot nicht berücksichtigen!

1


  •  BachManiac
  •   Silber-Award
14.11.2010  (#4)
.trotz pauschalangebot sind aber Fehler indiskutabel. Wenn Fehler passieren, bist du selber schuld, wenn du die Rechnung bezahlst, bevor diese in Ordnung gebracht wurden.

Nach Regie arbeiten ist das beste für den Baumeister - da wundert es mich, dass er sich dazu überreden lassen musste.

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
14.11.2010  (#5)
Sie müssen so viele Stunden bezahlen so viel Sie unterschrieben haben. Die Pausen werden nirgends bezahlt. Bei einem pauschalen Angebot haben Sie den Vorteil dass Sie eine Leistung mängelfrei für einen Fixpreis bekommen. Bei Regiearbeiten haben Sie den Nachteil da die Mängel auch in Regie behoben werden und zwar auf Ihre Kosten. Essen und Trinken kann von Ihnen freiwillig zu Verfügung gestellt werden.

@BachManiac
"Nach Regie arbeiten ist das beste für den Baumeister - da wundert es mich, dass er sich dazu überreden lassen musste."
Antwort:
Bei Regiearbeiten gibt es einen Stundenzettel auf dem Vor- und Nachname der Arbeiter steht die an diesem Tag gearbeitet haben. Eine Kopie des Stundenzettels bleibt beim Auftraggeber zusätzlich bekommt der Arbeitgeber wieder eine Kopie des Stundenzettels mit der Rechnung zur Überprüfung.
Bei einer GPLA Prüfung kommt der Prüfer auf diese Rechnung und wenn dann die Arbeiter als halbzeit, geringfügig oder überhaupt nicht angemeldet aufscheinen hat der Baumeister ein großes Problem. Ich nehme an dass das der einzige Grund sein kann.

2
  •  martin_o
15.11.2010  (#6)
@DM Massivbau:
"Bei einem pauschalen Angebot haben Sie den Vorteil dass Sie eine Leistung mängelfrei für einen Fixpreis bekommen. Bei Regiearbeiten haben Sie den Nachteil da die Mängel auch in Regie behoben werden und zwar auf Ihre Kosten."

Das wäre dann ein Freibrief zum Pfusch, wo sich die Baufirma alles erlauben kann!

Martin

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
15.11.2010  (#7)
wieso nicht obergrenze ausverhandeln (quasi als pauschale) und nach tatsächlichen stunden abrechnen?

hat den vorteil, dass der bauherr fix seine kosten kalkulieren kann und bei früherer fertigstellung die eine oder andere stunde sparen kann.
hab das bei meinen angeboten so ausverhandelt.

1
  •  SusiRatlos
15.11.2010  (#8)
Preis fürs Aufstellen eines Gerüstes - @ DM Massivbau
Ihre Info ist sehr hilfreich für mich! Danke!

@ speeeedcat
Klingt gut, ist aber für die "SusiRatlos" ein bisschen zu kompliziert emoji

AN ALLE NOCH EINE FRAGE:

Habe das Gerüst selber - neu gekauft, da ich es mindestens 3 Jahre benötigen werde (und selber bzw. meine Töchter+Freund auch darauf herumsteigen um kleine "Vorbereitungsarbeiten" zu erledigen).
Angeblich gibt es einen Quadratmeterpreis fürs Aufstellen. Wieviel wird da ungefähr berechnet?
In einen "Pauschalanbot" (das ich nicht angenommen habe..!) schrieb der BM
"Gerüst montieren inkl. abmontieren 156 m² à € 6,00"
Ich will jetzt NUR das montieren bezahlen, wer weiß was in 3 Jahren ist...! und was ist fürs montieren zu bezahlen?
Es waren 2 Mann damit von 7 bis 15 Uhr beschäftigt!
D A N K E !!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo SusiRatlos,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Regiearbeiten: Verrerchnung von Pausen?

  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
15.11.2010  (#9)
Gerüst - "Pauschalanbot" (das ich nicht angenommen habe..!)
Sollten Sie keinen Kompromiss mit Ihrem Baumeister finden dann bleibt nur die Möglichkeit das in Regie abzurechnen.
LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bitumenanstrich bei Schalsteine nötig?