|
|
||
Update zur Bodenbeschaffenheit:
Eine Nachfrage bei der Gemeinde hat ergeben, dass bei einem Bodengutachten in der Nähe "Ton und Feinsand" ausgewiesen wurde. Ist das ein Problem mit dem Feinsand? Um wieviel mehr Fläche bräuchte man da dann ca.? |
||
|
||
Wow, 200m2 plus keller. Wird ein großes haus..
Der zweite plan gefällt mir viel besser, dann sich auch ein paar reserven drin. Im norden kann gerade durchziehen. Gräben nur unter versickerungsfähigen oberflächenbelägen. Die d&w x2 hat wp+kwl und auch einen sewt für kwl, der über den gleichen kollektor betrieben wird. Alpenzell hat über seinen 2x300m dn32 kollektor noch weiteren 150m kreis, der von eigener umwälzpumpe betrieben werden wird, gelegt. Beides ist möglich. Auch bieten einige wps eine externe steuerungsmöglichkeit für die sole umwälzpumpe an. Bez boden ist die frage ob mehr sandig oder mehr tonig. Kannst im trenchplaner aber von sandigen lehm oder lehmigen sand ausgehen. |
||
|
||
Hey brink, danke für deine Anregungen!
@Wohnfläche: ich muss dazu sagen ich hab mich etwas unklar ausgedrückt - wir haben ca. 180qm Wohnfläche + einen Party/Hobbyraum im Keller. Da dieser ebenfalls beheizt ist habe ich den zur Wohnfläche dazugezählt... Ist aber natürlich trotzdem nicht allzu klein ;) @Planung: ich habe die Oberseite entsprechend angepasst - meintest du das so? http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=fW2tDRk6ksGDg0kxtSFN @WPWP [Wärmepumpe]: das heißt bei der d&w müsste ich dann gar nichts mehr separat verlegen? Das klingt doch mal sinnvoll :) Hier im Forum wird ja auch oft die KNV 1155 erwähnt - hat die einen besonderen Vorteil (den ich jetzt als Laie nicht erkenne) oder liegt das nur daran, dass die ersten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] in Österreich eben in Zusammenarbeit mit KNV gemacht wurden? |
||
|
||
|
||
Ich habe nun noch eine Heizlastabschätzung mit dem im Trenchplanner integrierten Tool versucht - 2 Versionen, weil ich nicht wusste ob man hier den sporadisch geheizten Raum im Keller dazurechnen muss oder nicht:
6624 W ohne Hobbyraum (Hüllfläche: 546 m2 Volumen: 765 m3) 7302 W mit Hobbyraum (Hüllfläche: 606 m2 Volumen: 837 m3) Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, dass das Tool zu konservativ rechnet - was bedeutet das nun für mich? Kommt man in diesem Fall mit 6kW aus, oder müsste ich hier eine Stufe höher gehen? (sorry, ich bin leider blutiger Anfänger auf dem Gebiet :/) http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=fW2tDRk6ksGDg0kxtSFN |
||
|
||
Ja, wobei du mit den rohren mindestens 1m vom haus wegbleiben solltest. Am kalten anfang am besten 2m. Wegen kollektorleistung kannst noch tunen. Einerseits stelle die tiefen so ein: kalter anfang beginn bei -1,5m tiefe und schrittweise bis zum warmen ende -2,0m tiefe. Breite: regel ist den graben nicht tiefer als breiter auszuführen, wegen sicherheit, oder eben abböschen. Vorzugsweise grabenbreite was die baggerschaufel hergibt. 2m schaufeln sind unsere besten freunde. Aber gut auch 1,8 oder 1,7m Nein Ja, das ist eine modulierende wp mit frequenzgesteuertem verdichter, die die leistung abhängig vom bedarf anpasst. Die 1155-6 moduliert von ca 1,5kw bis 6kw und das obere ende kann bis 7,5kw freigeschaltet werden (ist dann lauter. Arne sagt sie klingt dan "sportlich"). Au h die umwälzpumpen werden moduliert und bringen so viel leistung wie auf der quelle (kollektor) und senke (heizung) nötig ist. Weiter gibt den "uplink" wo du den aktuellen status online von überall einsehen kannst, mit verlaufskurven Nein, hier im forum gibts schon zb goofgoo, der eine d&w x2 mit rgk betreibt und d&w unterstützt seit heuer auch offiziell den rgk. --- Wegen knv/nibe oder d&w x2 gibts im forum ein paar threads. Nutz die suchfunktion, dann wirst einiges finden |
||
|
||
Danke für die Tipps!
Ich habe nun den Kollektor nochmal entsprechend angepasst, sodass der Graben von kalt nach warm tiefer wird. Wegen des empfohlenen Abstands zum Haus auf der kalten Seite dachte ich, es wäre wohl besser neben dem Haus nur den geraden Kollektor zu verlegen. Ich habe daher auch im nördlichen Bereich den kalten Kollektor etwas weiter vom Haus weggelegt. http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=EXPPhhBxaEzqVLkmvcqN Ich habe allerdings jetzt mit den angepassten Tiefen und Breiten festgestellt, dass wir die Heizlast wohl auch recht leicht mit der kleinen Variante abdecken können - das wäre dann wohl wesentlich weniger Aufwand beim Baggern, oder? http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=B94hqe3cHn7rJRUW1HO1 Eine Frage habe ich noch zur Berechnung der Heizleistung des Kollektors: wenn ich im Trenchplanner im Fenster "Projekt" die Anzahl der Solekreise erhöhe, erhöht sich die Heizleistung nicht, was ich nicht verstehe... kann mir das wer erklären wieso das keinen Einfluss hat? |
||
|
||
Eine empfehlung ist, den rgk kollektor um ca. 20-25% überzudimensionieren. Variante 1 wäre super. Variante 2 wäre aber auch ok.
Anzahl der rohre erhöhen nicht die erschlossene fläche, von der der kollektor saugt. Daher ist die "leistung" gleich. |
||
|
||
ok, das ergibt Sinn - aber wieso sollte man dann überhaupt mehr als einen Kreis verlegen?
Muss ich beim geraden Kollektor eigentlich auch den genannten Abstand einhalten, oder ist das da nicht so kritisch? (sollte ja nicht soviel entziehen wie der Slinky) |
||
|
||
Mehrere kreise wegen hydraulik. Je mehr kw leistung, desto mehr sole meium muss umgewälzt werden. 1 kreis reicht für 3kw, 2x für 6kw, 3x für 9kw. In etwa.
Das wäre natürlich optimal. Schlotgraben mit einer 80er schaufel aufmachen und die rohre mit latten an die ränder drücken, während verfüllt wird. |
||
|
||
prof brink, vielen Dank für deine Mühen und Beratungen hier...
@r3try, überforder uns nicht, lies auch ein bissl quer. In den Masterfäden steht alles was du fragst mehrfach drinnen ... |
||
|
||
mach ich!
sorry wenn ich zuviel frage... es ist halt so, dass man es beim eigenen Projekt "richtig" machen möchte ;) Hab zwar schon viel in anderen Beiträgen gelesen, aber scheinbar hab ich mir nicht alles gemerkt oder nicht richtig verstanden, sodass es doch immer wieder Erklärungsbedarf gibt. Herzlichen Dank aber nochmal an Brink, der sich soviel Zeit für meine Anliegen genommen hat! |
||
|
||
ist nicht böse gemeint und ich werde versuchen dir morgen ein paar gute links reinzustellen...
Deine Fragen sind auch sehr gut, bloß schon so oft beantwortet... |
||
|
||
Ich bin gerade dabei viele Threads mit vergleichbaren Projekten querzulesen und bin dabei auf diese Aussage von dyarne gestoßen:
(Quelle: http://www.energiesparhaus.at/forum/41207) Was meinst du mit Synergien? Weil ich mir Baggerstunden spare, oder gehts hier um was anderes? Sonst wird ja überall empfohlen den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] fertig zu machen bevor man mit der eigentlichen Baugrube beginn. Wenn man hier einen Teil als Baugrubenkollektor verlegt müsste man ja zuerst den Keller machen und erst im Anschluss den Ringgraben, oder habe ich hier einen Denkfehler? Ich denke da könnte es dann mit der Ablage des Aushubs eng werden. Wenn ich den Ratschlag mit dem Baugrubenkollektor berücksichtige wäre es doch sinnvoll das ganze so zu machen, dass die Abschnitte G und H als Baugrubenkollektoren ausgeführt werden (bei uns ist nur die linke Hälfte des Hauses unterkellert und auf der kalten Seite (rechts) wird es wohl eh nicht gut sein so nah am Haus zu sein - oder geht das bei gerader Verlegung des kalten Teils trotzdem?). http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=YGO3VXRuuHChMdwelmN3 |
||
|
||
bei nutzung der baugrube wird immer in 2 phasen verlegt. zuerst der klassische RGK RGK [Ringgrabenkollektor] außenrum, dann zwischengeparkt, dann nach kellerrohbau nach einführen der medien (kanal, wasser, strom ,kollektor) die baugrube verfüllt.
sehr schön bei hannes dokumentiert... langsam kommst du zu deinen links ... http://www.energiesparhaus.at/forum/39797_5#341459 andere wichtige links... http://www.energiesparhaus.at/forum/37573 http://www.energiesparhaus.at/forum/38390 http://www.energiesparhaus.at/forum/39142 (vorsicht nerdlink für extrem fortgeschrittene...) http://www.energiesparhaus.at/forum/30477 http://www.energiesparhaus.at/forum/39569 http://www.energiesparhaus.at/forum/40706_2#370317 |
||
|
||
Hehe, danke Arne - ich werd mich da gleich mal durcharbeiten!
War heute ja schon bei mike82, da habe ich mir auch schon viele nützliche Tips geholt... Danke an dieser Stelle nochmal an Mike! ;) |
||
|
||
Gerngeschehen. |
||
|
||
soooo - hab jetzt noch etwas mehr Platz zwischen den horizontalen Slinkies und der Bodenplatte gelassen, damit da beim Baggern nix passieren kann.
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=hDJJhTAIGFEs0PHG5pG1 Außerdem habe ich versucht die Gewichtung zu machen (nach der Methode von mike82) Sieht das plausibel aus? |
||
|
||
ja so hat der mike das gemeint...
und beim verlegen darfst du die cm dann noch runden und bist bei -> dm 1,80 -> lichte 1,80 -> lichte 0 -> überlappung ,9 so ein kollektor verlegt sich dann von selbst... |
||
|
||
super, danke! Freu mich schon auf die Verlegung... |
||
|
||
ich habe jetzt noch weiter Threads durchgelesen und bin dabei auf eine Aussage von Brink gestoßen:
Daher frage ich mich, ob meine Gewichtung am warmen Ende von 2,6 eh keine Probleme machen kann? außerdem: |
||
|
||
ups, versehentlich abgeschickt...
bei mir ist die belegungsdichte am ende ja ca. 25 (zu 2,5 am Anfang). Ist das ok wenn dieser Teil senkrecht verlegt wird? (ich denke daraus ergibt sich die hohe Dichte) Oder habe ich womöglich den Baugrubenkollektor falsch eingezeichnet? (als senkrechter Kollektor) |