|
|
||
Hinterlüftung für Rhombusschalung - Innuendo@
das geht nur, wenn dickere Hölzer auf die Wand geschraubt werden und der Zwischenraum bis auf 10 mm Rücksprung von außen gedämmt wird. 20 mm tief oder mehr sollte die Schraube mindestens in die Unterkonstruktion verschraubt werden. Bei kleinen Flächen könnten Alu-Profile mit selbstschneidenden Schrauben genommen werden- dann ist viel weniger möglich. Bei Rhombusbrettern oder -latten soll sich eigentlich nichts einnisten, weil es für Nester viel zu wenig geschützt ist. Spinnen wäre das egal, aber die haben auch ihre Daseinsberechtigung. Andere Insekten benötigen wiederum noch mehr Platz. Bei unserer Rhombusfassade, ca 250 qm, habe ich noch nichts beobachtet, aber auch noch keine Langzeiterfahrungen. Die meisten Insekten sind ohnehin nützlich- und wenns nur als Vogelfutter ist. ![]() Andreas Teich |