« Hausbau-, Sanierung  |

Richtiges Lüften nach Innenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  nymano
18.12.2007 - 14.6.2012
60 Antworten 60
60
Hallo,

bei uns wurde heute der Innenputz (Maschinengipsputz bzw. Kalkzementputz in den Naßräumen) fertiggestellt. Es ist derzeit sehr sehr feucht im Haus, d.h. an allen Fenstern und Fensterbänken läuft das Wasser runter und die Luft ist sehr feucht.

Wie sollte ich jetzt (besonders bei den derzeitigen Minusgraden) richtig lüften? Fenster tagsüber gekippt lassen? Oder mehrmals Stoßlüften?

danke und lg
nymano.

  •  secat
24.5.2012  (#41)
nochmal:
finde das komisch, dass bei auch allen das Fenster am Putz anschlägt..
das ist doch keine Dauerlösung oder wollt ihr immer das Fenster beim Lüften mit Schnüren etc befestigen?

Ich hab sowas in den Fenstern und das ist so ausgerichtet, dass das Fenster garnicht soweit aufgeht, dass es anschlagen kann:

2012/20120524969721.JPG

lg


1
  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#42)
@secat - Nö, sowas hamma definitiv nicht - weder in Haus noch in Wohnung. Von wem sind deine Beschläge?

Gruss
mikee

1
  •  atma
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#43)
sowas ham wir auch ned.

1
  •  secat
24.5.2012  (#44)
Internorm Dimension+
lg

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#45)
.Dann sind´s wahrscheinlich Winkhaus-Beschläge. Hatten die den Öffnungsbegrenzer standardmässig, oder war der aufpreisig?

Gruss
mikee

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
24.5.2012  (#46)
.. wir haben den Roto NT Designo Beschlag, und der hat auch keinen so einen Begrenzer.

Im Katalog vom Roto NT Designo, ist auf Seite 5 ein Drehbegrenzer abgebildet, die gibt es jedoch nur Optional.

http://ftt.roto-frank.com/de/download/bro_18_de/

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
24.5.2012  (#47)
Aufgehbegrenzer - Kann man bei vielen Fenstern nachrüsten.

Ich habe z.B. für meine Josko-Fenster erst nachträglich für alle Flügel solche Begrenzer gekauft und eingebaut (Kosten: ca. €10 pro Stück).

lg nymano.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo nymano,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Richtiges Lüften nach Innenputz

  •  hotz68
  •   Silber-Award
29.5.2012  (#48)
internorm dimension+ ..... - habe ich auch, diesen 'begrenzer' wie beim foto von secat ist bei mir auch dabei , wurde aber nicht extra dazu bestellt !

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
30.5.2012  (#49)
-AJM Fenster (Slowenien) mit den Winkhausbeschlägen haben
so einen Stopper ohne Aufpreis.
Das man dieses Feature hat, wird einem erst bewusst, wenn einen
andere darauf hinweisen, weil sie es nicht haben.
Querlüften im Haus ohne Angst vor zufallenden Fensterflügeln.

Schade, das wir sowas nicht bei den Innentüren haben.
Die fallen beim Querlüften manchmal sehr lautstark ins Schloss.

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
1.6.2012  (#50)
@ sensai , secat .... ? - aber zufallen tun die Fensterflügel trotz dieses stoppers wenns zieht , oder ? kann man da extra was einstellen ?
bei mir schauts so aus als würden die nur nicht weiter aufgehen dadurch !

1
  •  secat
1.6.2012  (#51)
ja zufallen können sie trotzdem!
lg

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
1.6.2012  (#52)
@hotz68 - nein, kann man sperren und fallen somit nicht zu.

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
1.6.2012  (#53)
@sensai ....? - wie kann man das sperren ?
DANKE

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
1.6.2012  (#54)
@hotz68 - Fenster ganz aufmachen und mit einem einfachen Druck auf die
Verriegelung hackt diese ein.
beim Schliessen einfach wieder mit der Hand hingreifen und
die Verriegelung lösen.
that`s it.
(meine 2 1/2 jährige Tochter kanns bedienen *g*)

ich hab diese Funktion bei jedem Fenster sowie auch
bei den Balkontüren. Bei der Doppelflügelbalkontüre im EG
wurde dann nachträglich oben zusätzlich ein zweiter Sperrer
eingebaucht, da durch die extreme Masse dieser Türe
ein einzelner Sperrer nicht ausreichend war.

bei Kippen gibts auch eine praktische Funktion.
dreistufige Kippmöglichkeit und jeweils sperrbar
durch 1/3 querstellung des Fenstergriffes.
verhindert somit auch das Zufallen beim Querlüften.

Wie eh geschrieben,
schade das wir so eine Funktion nicht auch bei den
Innentüren haben. Die fallen beim Querlüften manchmal
sehr lautstark ins Schloss........

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
12.6.2012  (#55)
lüften innenputz zur jetzigen zeit ..... ? - zusammengefasst : also sollte man die ersten paar Tage nach dem innenputz nur stoßlüften , und ab dann kann/soll man auch komplett alles offen lassen ?? Fenster kippen ist nicht gut oder ?
DANKE

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
12.6.2012  (#56)
..bei mir sind die Fenster die ganze Zeit gekippt .. lt. Innenputzfirma zu dieser Jahreszeit beim jetzigen Wetter kein Problem.


1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
14.6.2012  (#57)
.wenns in den nächsten tagen sehr heiß (30 Grad) wird , sollte man da am tag gar nicht lüften , oder nur im keller nicht ???
( nur in der nacht kippen ? )
danke

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
14.6.2012  (#58)
soviel ich mitbekommen habe, ist der gekippte Fenster nur im Winter bzw. bei sehr tiefen Temp. ein Problem. Im Sommer, bzw. jetzt sollte es kein Problem darstellen.

Bei mir bleiben die Fenster, solange ich nicht auf der Baustelle bin, gekippt. Sobald ich vor Ort bin, öffne ich die Fenster komplett.

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
14.6.2012  (#59)
.keller auch lüften bei großer hitze ?

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
14.6.2012  (#60)
.. ich habe im Keller keinen Innenputz bekommen, hab jedoch immer 2 Fenster gekippt zum querlüften.

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Untersichtschalung streichen