Bin zwar Laie, aber.da sonst keiner Antwortet sag ich halt wie ich es gemacht habe ;o). Habe die Ecken mit Acryl zugespritzt. Spachtelmasse würde immer wieder reissen. Grundierung habe ich nicht gemacht. Hab sie in einem Nebenraum getestet. Die Malerei hat sich nicht gut mit der Grundierung verbunden und es wurde auch keine schöne Fläche nach dem Malen. Es war aber eine Grundierung speziell für Rigips. Habe dann darauf verzichtet. Farbe hält trotzdem auf den Rigipsplatten auch ohne Grundierung.
Ohne Acryl - Ich habe einfach gespachtelt. Die wenigen Stellen, die nach einem Jahr oder so reißen kann man dann mit Acryl zuschmieren und nochmal drübermalen. Denn wenn eine Fuge reißt, dann ordentlich und gleich so 2-3mm. Das hält kein Acrl aus. Grundierung gehört vor der Malerei, also wenn ihr gleich Acryl verwenden wollt, dann nach dem Acryl. Grundierung notwendig, damit sich das Saugverhalten von Rigipsplatten und Spachtel angleicht. Bei Tapeten sowieso, sonst bekommt man die Dinger nie wieder runter.